Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsbeschreibung - Skoda Oktavia Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Vor dem Öffnen bzw. Schließen der Klappe prüfen, ob sich im Öffnungs- bzw.
Schließbereich keine Gegenstände befinden, die die Bewegung hindern kön-
nen (z. B. Ladung auf dem Dachgepäckträger, auf dem Anhänger usw.) - es be-
steht die Beschädigungsgefahr der Klappe!
Darauf achten, dass über der geöffneten Klappe noch mindestens 10 cm Frei-
raum sind (z. B. Abstand von der Garagendecke). Sonst kann es passieren, dass
der Freiraum über der geöffneten Klappe nach einer Entlastung des Fahrzeugs
(z. B. nach dem Ausladen) nicht mehr ausreichend ist - es besteht die Beschä-
digungsgefahr der Klappe.
Wenn die Klappe belastet ist (z. B. durch eine hohe Schneeschicht), kann das
Öffnen der Klappe unter Umständen anhalten. Die Klappe entlasten, um die
elektrische Betätigung wieder funktionsfähig zu machen.
Schließt die Klappe selbsttätig (z. B. unter Schneelast), ertönt ein unterbro-
chener Signalton.
Die Klappe ist stets vor dem Abklemmen der Batterie zu schließen.

Bedienungsbeschreibung

Abb. 41 Klappenbedienung
Abb. 42 Taste für die Klappenbedienung / Bedienungsbereiche
Lesen und beachten Sie zuerst
Bedienungselemente
Symboltaste  auf dem Schlüssel (für ca. 1 s drücken).
Taste im Griff
am äußeren Teil der Klappe
A
Taste
am inneren Teil der Klappe
B
Taste
in der Mittelkonsole
» Abb.
C
Bedienungsbereiche
Das System unterscheidet 3 Bedienungsbereiche, in denen sich die Funktion
der einzelnen Bedienungselemente ändert
positionen der Klappe - vollständig geschlossen im gesicherten Schloss und
vollständig geöffnet - unterschieden.
Die Ausdehnung des Bereichs
3
stellung der obersten Position der Klappe
Ist die Klappe in der obersten Position im Bereich
nicht aktiv. Die Ausdehnung des Bereichs
3
der obersten Position der Klappe.
Symbolerläuterung in der Bedienungsbeschreibung
Durchführbare Aktion
Nicht durchführbare Aktion
Bewegung in Gegenrichtung zur vorherigen Bewegung
und
auf Seite 64.
» Abb.
41.
» Abb.
41.
42.
» Abb.
42. Es werden auch die End-
verändert sich in Abhängigkeit von der Ein-
» Seite
66.
eingestellt, ist der Bereich
2
verändert sich zur Einstellung
2
Entriegeln und Öffnen
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis