Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In kritischen Fahrsituationen (z. B. bei einer Notbremsung oder einem plötzli-
chen Fahrtrichtungswechsel) können folgende Maßnahmen einzeln oder
gleichzeitig erfolgen, um das Risiko von schweren Verletzungen zu reduzieren.
Die angelegten Beifahrer- und Fahrer-Sicherheitsgurte werden automatisch
dicht über den Körper gestrafft.
Die Türscheiben in den Vordertüren (wenn diese offen waren) werden auto-
matisch bis auf einen Spalt von etwa 5 cm vom Rand geschlossen.
Das Schiebe-/Ausstelldach wird geschlossen.
Sobald die kritische Fahrsituation vorüber ist, werden die Sicherheitsgurte
wieder gelöst.
Das System funktioniert auf zwei Schutzebenen.
Die erste Schutzebene
Das System greift bereits in Situationen ein, die bei dynamischer Fahrweise
auftreten können. Dadurch hilft dieses in erster Linie, den Fahrer sowie den
Beifahrer in der richtigen Sitzposition zu halten.
Die erste Schutzebene kann durch eine der folgenden Maßnahmen deaktiviert
werden.
Die Systemdeaktivierung im Infotainment
ment, Kapitel Fahrzeugeinstellungen (Taste CAR).
Die Deaktivierung der ASR
» Seite
Die Auswahl des Fahrmodus Sport
Nach dem Ausschalten und erneutem Einschalten der Zündung, sofern der
Fahrmodus Sport nicht gewählt ist, erfolgt die Aktivierung des Systems in bei-
den Schutzebenen.
Die zweite Schutzebene
Das System greift erst ein, wenn die Situation als kritisch ausgewertet wird, z.
B. eine Panikbremsung bei hoher Geschwindigkeit.
Diese Schutzebene kann nicht deaktiviert werden.
Hinweis
Bei abgeschaltetem Beifahrer-Frontairbag
on für den Beifahrersitz ausgeschaltet.
»
Bedienungsanleitung Infotain-
146.
» Seite
168.
» Seite 22
ist die Gurtstrafferfunkti-

Lane Assistant

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Funktionsweise
Aktivieren/Deaktivieren
Hinweismeldungen
Das Lane Assist (nachstehend nur als System) hilft, das Fahrzeug innerhalb der
Fahrspur zu halten.
Das System erkennt mithilfe der Kamera die Begrenzungslinien der Fahrspur
» Abb.
159.
Wenn sich das Fahrzeug einer erkannten Begrenzungslinie nähert, führt das
System eine leichte Lenkbewegung in entgegengesetzte Richtung von der Be-
grenzungslinie aus. Dieser korrigierende Lenkeingriff kann jederzeit übersteu-
ert werden.
ACHTUNG
Das System dient lediglich zur Unterstützung und entbindet den Fahrer
nicht von der Verantwortung für die Fahrzeugbedienung.
Das System kann das Fahrzeug innerhalb der Fahrspur halten, übernimmt
jedoch die Lenkung des Fahrzeugs nicht. Der Fahrer ist für die Lenkbewe-
gungen stets voll verantwortlich.
Einige Gegenstände auf der Fahrbahn können fälschlicherweise als Be-
grenzungslinien erkannt werden. Ein fehlerhafter Lenkeingriff kann die Fol-
ge sein.
Abb. 159
Kamerasichtfenster für Lane As-
sist
171
Assistenzsysteme
172
173
173

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis