Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entriegeln Und Öffnen; Entriegeln Und Verriegeln - Skoda Oktavia Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entriegeln und Öffnen

Entriegeln und Verriegeln

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Mit dem Schlüssel über den Schließzylinder entriegeln/verriegeln
Mit dem Funkschlüssel entriegeln/verriegeln
Tür öffnen / schließen
Entriegeln / Verriegeln - KESSY
Safesicherung
Individuelle Einstellungen
Fahrzeug mit der Zentralverriegelungstaste verriegeln/entriegeln
Kindersicherung
Funktionsstörungen
Ihr Fahrzeug ist mit einem Zentralverriegelungssystem ausgestattet.
Die Zentralverriegelung ermöglicht es, alle Türen, die Tankklappe und die Ge-
päckraumklappe gleichzeitig zu entriegeln bzw. zu verriegeln.
Nach dem Entriegeln gilt ausstattungsabhängig das Folgende
Das Entriegeln des Fahrzeugs wird durch zweimaliges Blinken der Blink-
leuchten angezeigt.
Die Türen, die Gepäckraumklappe und die Tankklappe werden entriegelt.
Die über den Türkontakt geschaltete Innenleuchte leuchtet auf.
Die Safesicherung wird ausgeschaltet.
Die Kontrollleuchte in der Fahrertür hört auf zu blinken.
Die Außenspiegel werden in die Fahrposition zurückgeklappt.
Die Diebstahlwarnanlage wird deaktiviert.
Wenn das Fahrzeug entriegelt und innerhalb der nächsten 45 Sekunden keine
Tür oder die Gepäckraumklappe geöffnet wird, verriegelt sich das Fahrzeug au-
tomatisch wieder und die Safesicherung bzw. die Diebstahlwarnanlage wird
eingeschaltet. Diese Funktion verhindert ein unbeabsichtigtes Entriegeln des
Fahrzeugs.
Die Einstellung des Sitzes und der Spiegel nach dem Entriegeln des Fahrzeugs
» Seite
93.
Nach dem Verriegeln gilt ausstattungsabhängig das Folgende
Das Verriegeln des Fahrzeugs wird durch einmaliges Blinken der Blinkleuch-
ten angezeigt.
Die Türen, die Gepäckraumklappe und die Tankklappe werden verriegelt.
Die über den Türkontakt geschaltete Innenleuchte erlischt.
Die Safesicherung wird eingeschaltet.
Die Kontrollleuchte in der Fahrertür beginnt zu blinken.
Die Außenspiegel werden in die Parkstellung zurückgeklappt.
58
Die Diebstahlwarnanlage wird aktiviert.
58
Wenn nach dem Verriegeln des Fahrzeugs Türen oder die Gepäckraumklappe
59
geöffnet sind, blinken die Blinkleuchten erst nach deren Schließung.
59
Die aktuelle Einstellung des Sitzes und der Spiegel nach dem Verriegeln des
60
Fahrzeugs
» Seite
93.
60
61
ACHTUNG
61
Beim Verlassen des Fahrzeugs die Schlüssel niemals im Fahrzeug lassen.
62
Unbefugte Personen, z. B. Kinder, könnten beispielsweise das Fahrzeug
verriegeln, die Zündung einschalten oder den Motor anlassen - es besteht
Verletzungs- und Unfallgefahr!
Beim Verlassen des Fahrzeugs niemals Personen, die nicht völlig selbst-
ständig sind, z. B. Kinder, unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen. Diese
könnten z. B. die Handbremse lösen oder den Gang herausnehmen. Das
Fahrzeug könnte sich in Bewegung setzen - es besteht Verletzungs- und
Unfallgefahr! Diese Personen wären möglicherweise auch nicht in der Lage,
das Fahrzeug selbstständig zu verlassen oder sich selbst zu helfen. Bei
sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen besteht Lebensgefahr!
VORSICHT
Jeder Schlüssel beinhaltet elektronische Bauteile; deshalb ist dieser vor
Feuchtigkeit und starken Erschütterungen zu schützen.
Die Schlüsselnut absolut sauber halten. Verunreinigungen (Textilfasern,
Staub u. Ä.) beeinflussen die Funktion der Schließzylinder und des Zündschlos-
ses negativ.
Wenn die Zentralverriegelung bzw. die Diebstahlwarnanlage auf die Fernbe-
dienung nur aus einer Entfernung von weniger als ca. 3 m reagiert, muss die
Batterie ausgewechselt werden
Beim Verlassen des Fahrzeugs immer prüfen, ob dieses verriegelt ist.
Ist die Fahrertür geöffnet, kann das Fahrzeug nicht verriegelt werden.
» Seite
236.
Entriegeln und Öffnen
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis