Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Oktavia Betriebsanleitung Seite 126

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Climatronic (automatische Klimaanlage)
Zum Einschalten des Umluftbetriebs die Symboltaste  drücken. Die Kontroll-
leuchte unterhalb der Taste leuchtet auf.
Zum Ausschalten des Umluftbetriebs die Symboltaste  erneut drücken (die
Kontrollleuchte unterhalb der Taste erlischt) oder die Taste  drücken.
Automatisches Ein-/Ausschalten des Umluftbetriebs
Die Climatronic kann über einen Luftgütesensor für die Erkennung der Schad-
stoffkonzentration in der angesaugten Luft verfügen.
Wenn der Luftgütesensor einen deutlichen Anstieg der Schadstoffkonzentrati-
on erkennt, wird automatisch der Umluftbetrieb eingeschaltet.
Wenn die Schadstoffkonzentration auf das normale Niveau sinkt, wird der Um-
luftbetrieb automatisch ausgeschaltet.
Das automatische Ein-/Ausschalten des Umluftbetriebs kann im Infotainment
aktiviert bzw. deaktiviert werden
tel Fahrzeugeinstellungen.
ACHTUNG
Den Umluftbetrieb niemals über einen längeren Zeitraum eingeschaltet
lassen, denn es erfolgt keine Frischluftzufuhr von außen. Die „verbrauchte"
Luft kann Fahrer und Mitfahrer ermüden, die Aufmerksamkeit mindern und
ggf. zum Beschlagen der Scheiben führen. Das Unfallrisiko erhöht sich. Den
Umluftbetrieb sofort ausschalten, sobald die Fensterscheiben beschlagen.
VORSICHT
Wir empfehlen, bei eingeschaltetem Umluftbetrieb im Fahrzeug nicht zu rau-
chen. Der aus dem Fahrzeuginneren angesaugte Rauch lagert sich am Ver-
dampfer der Klimaanlage ab. Das führt während des Betriebs der Klimaanlage
zur dauerhaften Geruchsbelästigung, die nur mit großem Aufwand und hohen
Kosten (Verdampferaustausch) beseitigt werden kann.
Hinweis
Das automatische Ein-/Ausschalten des Umluftbetriebs bei der Climatronic
funktioniert nur, wenn die Außentemperatur höher als ca. 2 °C ist.
»
Bedienungsanleitung Infotainment, Kapi-
Heizung
Abb. 124 Heizungsbedienungselemente
Lesen und beachten Sie zuerst
Einzelne Funktionen lassen sich durch Drehen des Drehreglers oder Drücken
der jeweiligen Taste einstellen bzw. einschalten. Bei eingeschalteter Funktion
leuchtet unterhalb der Taste die Kontrollleuchte.
Funktionen der einzelnen Bedienungselemente
Temperatur einstellen
A
Temperatur senken
Temperatur erhöhen
Gebläsestufe einstellen (Stufe 0: Gebläse aus, Stufe 6: die höchste Geblä-
B
sestufe)
Richtung des Luftaustritts einstellen
C
 Luftstrom auf die Scheiben
 Luftstrom auf den Oberkörper
 Luftstrom in den Fußraum und auf den Körper (in den Fußraum wird
wärmere Luft als auf den Körper geführt)
 Luftstrom in den Fußraum
 Luftstrom auf die Scheiben und in den Fußraum
Heckscheibenbeheizung ein-/ausschalten
Umluftbetrieb ein-/ausschalten
und
auf Seite 121.
» Abb. 124
» Seite 121
» Seite 84
» Seite 122
Heizung und Klimaanlage
123

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis