Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritt Maßnahmen Bei Stilllegung; Verpackung - HATZ Diesel H50 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schritt
1
2
3
4
5
6
7
*FAME = Fettsäuremethylester
Umgebungsbedingungen während der Lagerung:
Schritt
1
2
3
4
5
Der fabrikneue Motor kann normalerweise bis zu 12 Monate gelagert werden. Bei sehr hoher
Luftfeuchte und bei Meeresluft reicht der Schutz bis zu ca. 6 Monaten.
Bei Stilllegung von mehr als 12 Monate, wenden Sie sich bitte an die nächste
Hatz- Servicestation.

3.5 Verpackung

• Verpackungsmaterialien (Karton, Holz, PET - Band, etc....) nach nationalen Vorschriften
entsorgen.
Motorenfabrik Hatz GmbH & Co. KG
Maßnahmen bei Stilllegung
Kraftstoffbehälter weitgehend entleeren und mit FAME*-freiem Kraftstoff befüllen.
Motor einige Minuten betreiben, damit sich nur noch FAME*-freier Kraftstoff im
Kraftstoffsystem befindet. Bei werkseitigem Prüflauf wurde FAME*-freier Kraftstoff
verwendet.
Motoröl gemäß Anleitung zum Dieselmotor wechseln.
Kraftstoffvor- und hauptfilter gemäß Anleitung zum Dieselmotor wechseln.
Kühlflüssigkeitsstand und Konzentration prüfen und gegebenenfalls nachfüllen bzw.
gemäß Anleitung zum Dieselmotor wechseln.
Batterie gemäß Gerätebetriebsanleitung ausbauen und bei Raumtemperatur lagern.
Dabei die lokalen Vorschriften, sowie die Vorschriften des Batterieherstellers zur
Lagerung von Batterien beachten.
Sämtliche Motoröffnungen (Luftansaug- und Austrittsöffnungen sowie die
Abgasöffnung) so verschließen, dass keine Fremdkörper eindringen können, aber
ein geringer Luftaustausch noch möglich ist. Dadurch wird Kondenswasserbildung
vermieden.
Abgekühltes Gerät gegen Verschmutzung abdecken und an einem trockenen,
staubfreien und sauberen Ort aufbewahren.
Max. zulässige Lagertemperatur: -25 °C bis +60 °C
Max. zulässige Luftfeuchtigkeit 70 %
Motor vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Maßnahmen bei Wiederinbetriebnahme
Alle zur vorrübergehenden Stilllegung verwendeten Abdeckungen entfernen.
Kabel, Schläuche und Leitungen auf Risse und Dichtheit prüfen.
Motorölstand prüfen.
Kühlmittelstand prüfen.
Batterie gemäß Gerätebetriebsanleitung einbauen.
Montageanleitung
38/191

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis