Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaltstartfähigkeit - HATZ Diesel H50 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1 Kaltstartfähigkeit
Kaltstart mit 12V Ausrüstung
Kaltstart mit 24V Ausrüstung
Diese Angaben gelten bis zu einer Höhe von 1460m über Meeresspiegel. Bei größerer Höhe
verschlechtert sich die Kaltstartfähigkeit gegenüber diesen Werten. Bei einer Zusatzbelastung
des Motors, z. B. durch eine Hydraulikpumpe, sinkt die Startdrehzahl des Motors.
Mit steigender Zusatzbelastung sind dann die Parameter Batteriekapazität (maximal
zulässige Batteriekapazität siehe Kapitel 7.3 Batteriegröße) und Motoröl (Ölviskosität) so zu
modifizieren, damit die minimale Startdrehzahl des kalten Motors > 100 min
Die angetriebenen Geräte sollten beim Startvorgang ausgekuppelt sein. Kann dies nicht
gewährleistet werden, wie zum Beispiel bei Hydraulikanlagen, so ist mit einer Erhöhung der
minimalen Kaltstarttemperatur zu rechnen. Diese Kaltstartgrenztemperatur ist dann
experimentell je nach Applikation und Anwendungsfall zu ermitteln.
Motorschutzfunktion: Verzögerte Drehzahlannahme nach Kaltstart
Da aufgrund der hohen Ölviskosität bei kalten Temperaturen der Aufbau des Öldrucks
verzögert stattfindet, nimmt der Motor zum Schutz die Drehzahl erst nach Ablauf gemäß
Diagramm an.
16
14
12
10
8
6
4
2
0
-45
Motorenfabrik Hatz GmbH & Co. KG
-40
-35
-30
Starttemperatur [°C]
Montageanleitung
-25°C
-32°C
-40°C (mit Sonderfreigabe möglich)
-25
-20
-15
-1
ist.
-10
-5
0
176/191

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis