Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätespezifische Sicherheitshinweise Für Wartungsarbeiten - HATZ Diesel H50 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit Betrieb
Störungen
Sicherheitshinweise für den Betrieb
Gerätespezifische Sicherheitshinweise für Wartungsarbeiten
Einleitung
Von dem Gerät können bei der Wartung Restgefahren ausgehen. Um Gefährdungen
auszuschließen, müssen von allen Personen, die am Gerät arbeiten, die allgemeinen und
gerätespezifischen Sicherheitshinweise beachtet werden.
Wartungsintervalle
Motorenfabrik Hatz GmbH & Co. KG
Vor dem Einschalten des Geräts sicherstellen, dass niemand durch das
Anlaufen verletzt werden kann.
Während des Betriebs des Geräts darauf achten, dass unbefugte Personen
keinen Zutritt zum Wirkungsbereich des Geräts erhalten.
Die Abgasanlage sowie die Oberfläche des Motors sind im Betrieb heiß.
Verletzungsgefahr durch Berühren von heißen Teilen. Motor vor
Wartungsarbeiten abkühlen lassen.
Nicht während des Betriebs nachtanken.
Störungen, die zur Beeinträchtigung der Sicherheit führen, umgehend
beheben.
Geräte ausschalten und erst wieder in Betrieb nehmen, wenn alle Störungen
beseitigt sind.
GEFAHR
Lebensgefahr durch Einatmen von Abgasen.
In geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen können die
giftigen Motorabgase zu Bewusstlosigkeit und sogar zum Tode
führen.
Geräte niemals in geschlossenen oder schlecht belüfteten
Räumen betreiben.
Abgase nicht einatmen.
GEFAHR
Feuergefahr durch Kraftstoff.
Auslaufender oder verschütteter Kraftstoff kann sich an heißen
Motorteilen entzünden und schwere Verbrennungen verursachen.
Nur bei abgestelltem Motor auftanken.
Nie in der Nähe offener Flammen oder zündfähiger
Funken auftanken.
Nicht rauchen.
Kraftstoff nicht verschütten.
Wartungsintervalle unbedingt einhalten.
Sicherheitseinrichtungen regelmäßig auf einwandfreien Zustand und Funktion
prüfen.
Montageanleitung
16/191

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis