Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Der Motorwahl Und Der Motorumgebung; Prüfung Der Motorausrüstung - HATZ Diesel H50 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.3 Prüfung der Motorwahl und der Motorumgebung
12.4 Prüfung der Motorausrüstung
Motorenfabrik Hatz GmbH & Co. KG
Ist die Drehzahl richtig gewählt, richtig eingestellt und auf die Betriebsstunden pro
Jahr abgestimmt?
Ist die Auslastung des Motors in Ordnung?
Ist das Klima am Einsatzort berücksichtigt worden?
Ist die Klimaveränderung bei Einbau des Motors unter einer Verkleidung oder in
einem Raum bei der Leistungskalkulation berücksichtigt worden?
Eine möglichst kleine Temperaturdifferenz zwischen Umgebungstemperatur und
der Temperatur unmittelbar vor dem Turbolader sind maßgeblich für eine
möglichst lange Lebensdauer.
Steht die Maschine möglichst vibrationsfrei/schwingungsentkoppelt?
Sind unsere Empfehlungen zur Motorbefestigung berücksichtigt worden?
Ist das Motorkühlsystem richtig ausgelegt?
Wurde die Motorlagerung richtig ausgelegt?
Sind die Kraftstoffleitungen flexibel und entlüftbar verlegt?
Ist der (Kraftstoff-)Tankinhalt für die vorgesehene Betriebszeit ausreichend groß?
Ist der Motor vor Umgebungseinflüssen ausreichend geschützt?
Staubentwicklung
Schlagregen
korrosiven Stoffen in der Luft
Steinschlag
Sind, falls vorhanden, die Zu- und Abluftleitungen flexibel, mit der richtigen
Dimension und an der richtigen Stelle verlegt?
Wurden die Leitungen und Schläuche scheuerstellen- und kollisionsfrei verlegt?
Wurde die richtige Fehlerersatzreaktionsvariante gewählt?
Wurde die Abgasleitung, falls vorhanden, so gewählt, dass der Abgasgegendruck
innerhalb des Toleranzbandes liegt und wurde die Abgasleitung flexibel verlegt?
Sind die Belastbarkeitsgrenzen an den Kraftabnahmestellen eingehalten?
Entsprechen die folgenden Parameter des Motoreinbaus den Anforderungen an
das Gerät?
Vibrationen
Drehzahlstabilität
Hochlaufzeit
Ist die max. Ölvorlage für die vorgesehene Betriebszeit ausreichend groß?
Ist die max. mögliche Geräteschräglage ≤ der max. Motorschräglage?
Entspricht das Gerät
den Geräuschvorschriften in den vorgegebenen Einsatzgebieten?
den Abgasvorschriften?
den Sicherheitsvorschriften?
allen relevanten Vorschriften des Gesetzgebers (z.B. Geräuschemission,
Abgasemission, Niederspannung, Elektromagnetische Verträglichkeit,
funktionale Sicherheit ...)?
Montageanleitung
188/191

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis