Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoffspezifikationen - HATZ Diesel H50 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kraftstoffspezifikationen

Geeignet sind alle Dieselkraftstoffe, die den Mindestanforderungen folgender Spezifikationen
entsprechen:
Kraftstoffsorte
EN 590
BS2869 A1/A2
ASTM D 975-09a 1-D S15 oder 2-D S15
JIS K 2204 (mit einem HFRR-Wert von
maximal 520 μm)
Motoren ohne DOC und ohne DPF
ASTM D 975-09a 1-D oder 2-D
Diese Kraftstoffe können ohne Einschränkungen und ohne Abweichung von der Anleitung zum
Dieselmotor verwendet werden.
Sonderfreigabe für Kraftstoffe mit abweichenden Spezifikationen
Wird der Motor mit Kraftstoffen betrieben, deren Schwefelgehalt über dem der freigegebenen
Normen (jedoch max. 5000 ppm) liegt, sind folgende Punkte zu beachten:
1.
Durch den Betrieb mit diesen Kraftstoffen wird ein angebauter Oxidationskatalysator oder
Partikelfilter zerstört. Ein so zerstörter Oxidationskatalysator beeinträchtigt den
Motorbetrieb nicht und kann somit am Motor verbleiben, wohingegen ein Partikelfilter
durch den Schwefelgehalt des Kraftstoffes zusetzt und den Abgasstrang verstopft. Daher
ist der Partikelfilter vor dem Betrieb mit solchen Kraftstoffen zu entfernen um einen
störungsfreien Motorlauf zu gewährleisten. Motoren mit zerstörten
Oxidationskatalysatoren oder zerstörten Partikelfiltern entsprechen nicht mehr der
ursprünglichen Abgasstufe und dürfen daher auch nicht mehr in Gegenden mit
entsprechender Abgasreglementierung betrieben werden.
2.
Das Ölwechsel- / Ölfilterwechselintervall verkürzt sich auf 250 h.
3.
AGR-Vorkühler/-Ventil/-Hauptkühler sowie -Mischdüse sind nach 1000 h auf
Verschmutzung zu prüfen und bei Bedarf zu reinigen.
4.
Ein Leistungsverlust von 10-15 % kann aufgrund von verkokten Injektoren auftreten. In
diesem Fall, jedoch spätestens nach 1000 h sind die Injektoren zu demontieren und auf
Verkokung zu untersuchen. Im Bedarfsfall sind die Injektoren mit einem weichen Tuch zu
reinigen. Die Reinigung mit Bürsten ist aufgrund möglicher Beschädigung nicht gestattet.
Die Injektoren sind am gleichen Zylinder wieder zu verwenden. Grundsätzlich wäre auch
der Betrieb an anderen Zylindern möglich, jedoch muss dann der Injektorabhängige IMA-
Code über die Diagnosesoftware neu hinterlegt werden. Demontage- und
Montagearbeiten können dem Werkstatthandbuch entnommen werden.
Motorenfabrik Hatz GmbH & Co. KG
VORSICHT
Gefahr von schwerwiegenden Motorschäden.
Werden beim Betrieb mit Kraftstoffen, deren
Schwefelgehalt über dem der freigegebenen Normen liegt,
die zusätzlichen Wartungsarbeiten nicht ausgeführt, ist mit
schwerwiegenden Motorschäden zu rechnen. Für diesen
Fall ist jegliche Gewährleistung seitens Hatz
ausgeschlossen.
Montageanleitung
Europa
Großbritannien
USA
Japan
USA
58/191

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis