Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsintervalle - HATZ Diesel H50 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.2 Wartungsintervalle

Detaillierte Informationen über die Durchführung der Wartungsintervalle können der
Anleitung zum Dieselmotor entnommen werden.
Alle 8-15 Betriebsstunden bzw. vor dem täglichem Start
Ölstand kontrollieren
Ansaugbereich der Verbrennungsluft kontrollieren
Kühlerlamellen auf Verschmutzung kontrollieren
Kühlsystem prüfen
Jährlich
Kühlmittelkonzentration prüfen
Alle 500 Betriebsstunden oder alle 2 Jahre
Motoröl und Ölfilter wechseln
Kraftstoff-Vorfilter wechseln
Kraftstoff-Hauptfilter wechseln
Poly-V-Riemen prüfen
Ölabscheider der Kurbelgehäuse-Entlüftung wechseln
Schraubenverbindung überprüfen
Motor reinigen
Luftfilterpatrone wechseln (oder nach Anzeige)
Nach Anzeige, spätestens alle 2 Jahre
Wasserabscheider entleeren
Wenn notwendig, spätestens alle 3000 Betriebsstunden
Poly-V-Riemen wechseln
Alle 4000 Betriebsstunden
Abgasruckführung (AGR) reinigen (Von geschultem Fachpersonal durchzuführen)
Alle 4 Jahre
Kühlflüssigkeit wechseln
Wartung nach Wartungsintervall oder nach 2 Jahren, je nachdem welches Kriterium
1)
zuerst erfüllt ist.
Motorenfabrik Hatz GmbH & Co. KG
1)
1)
1)
1)
1)
1)
1)
HINWEIS
Bei neuen oder generalüberholten Motoren empfehlen wir nach
50 Betriebsstunden:
Motoröl und Ölfilter wechseln
Schraubenverbindungen überprüfen (Schrauben zur
Zylinderkopfbefestigung nicht nachziehen!)
Montageanleitung
1)
183/191

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis