Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transportbedingungen; Transportschäden; Transportsicherheit; Vorübergehende Stilllegung - HATZ Diesel H50 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1 Transportbedingungen

3.2 Transportschäden

3.3 Transportsicherheit

3.4 Vorübergehende Stilllegung
Folgende Stilllegungsmaßnahmen durchführen, wenn die Absicht besteht, das Gerät über
längere Zeit (3-12 Monate) außer Betrieb zu nehmen:
Motorenfabrik Hatz GmbH & Co. KG
Hebeösen F2F
Maximal Gewichte siehe Kapitel 3.1.3 Motorgewichte
Den Motor nur an den serienmäßig angebrachten Hebeösen anheben.
Alle vorhandenen Hebeösen (Hatz Auslieferzustand) verwenden.
Beim Transport des Geräts die Sicherheitshinweise beachten.
Beim Transport die gültigen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
beachten.
Nach Anlieferung das Gerät auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen.
Das Gerät nur im ausgeschalteten und abgekühlten Zustand transportieren.
Bei Fragen zum Transport des Gerätes wenden Sie sich bitte an Ihre nächste
Hatz-Servicestation.
Produkt auf Transportschäden überprüfen.
Transportschäden in den Lieferpapieren dokumentieren, vom Spediteur
gegenzeichnen lassen und umgehend den Hersteller informieren.
Transportmittel nach Gewicht und Verpackung des Motors auswählen (siehe
Lieferpapiere).
Ladung vorschriftsmäßig sichern und vorsichtig transportieren.
Bei Krantransport Hebeösen verwenden.
Montageanleitung
Hebeösen OPU
37/191

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis