SmartRelais 3 Advanced
(Handbuch)
kann den Benutzer dann mit einem Druck auf den angeschlossenen Taster
dennoch einlassen. Der Taster kann sich zum Beispiel in einem
Pförtnerhäuschen befinden, der externe Kunden nur innerhalb der
Geschäftszeiten einfahren lässt, während Benutzer mit
Identifikationsmedium jederzeit passieren können.
Da die Kommunikation vom Leser bis zum Controller und zur LSM
abgesichert ist, kann niemand die Daten manipulieren. Sobald die Daten
den Controller erreichen, werden sie durch den Controller beurteilt. Bei
bestehender virtueller Vernetzung und Verbindung zur LSM (Ethernet)
werden aktuelle Informationen über das Identifikationsmedium abgeholt,
andernfalls auf den letzten intern gespeicherten Stand zurückgegriffen. Je
nach Ergebnis der Beurteilung löst der Controller eine entsprechende
Aktion aus, zum Beispiel ein Relais schalten.
Falls ein virtuelles Netzwerk eingesetzt wird, bietet sich die Verwendung als
Gateway an. Die Schranke ist eine der Schließungen, die sehr stark
frequentiert wird. Das bedeutet, dass zahlreiche Identifkationsmedien
schon vor der Gebäudetür mit der LSM-Datenbank abgeglichen sind. Das
Gateway an der Gebäudetür kann so entlastet werden. Der Leser sollte in
diesem Fall für die Benutzer sichtbar installiert werden, damit die Benutzer
Rückmeldungen vom Leser sehen bzw. hören.
Die Stromversorgung des Controllers kann entweder über ein externes
Netzteil oder über die Netzwerkleitung erfolgen. Der Leser kann durch den
Controller mit Strom versorgt werden. Sollte der Spannungsabfall zu groß
sein, kann der Leser auch durch ein externes Netzteil versorgt werden
Externe Stromversorgung [
(siehe
Da für den Schrankenmotor ohnehin eine eigene Versorgungsleitung gelegt
werden muss, kann die Stromversorgung für den Leser problemlos daran
angeklemmt werden. Mit einem Netzteil ist der Leser zuverlässig mit
Spannung versorgt und unabhängig von Spannungsabfall durch
Leitungslänge.
Zur Verkabelung siehe
Anschluss eines oder mehrerer Taster [
69]
).
}
Anschluss eines oder mehrerer Leser [
72]
.
}
8. Einrichten
47 / 161
66]
und
}