Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Simons Voss Technologies SmartRelais 3 Advanced Handbuch Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartRelais 3 Advanced:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SmartRelais 3 Advanced
(Handbuch)
Wenn der Leser vor Witterungseinflüssen, Vandalismus oder Sabotage
geschützt werden soll, dann kann ein Schutzgehäuse auf dem Leser
montiert werden (SREL2.COVER1).
Einen Sonderfall stellen Gebäudeeingangstüren dar:
Eine der Gebäudeeingangstüren muss von jedem Benutzer täglich
passiert werden.
Gebäudeeingangstüren sind auf einer Seite Witterungseinflüssen
ausgesetzt.
Gebäudeeingangstüren sind auf einer Seite in einem ungesicherten
Bereich.
Gebäudeeingangstüren sollen manchmal im Notfall auch ohne
Identifikationsmedium zu öffnen sein.
Falls ein virtuelles Netzwerk eingesetzt wird, bietet sich bei
Gebäudeeingangstüren die Verwendung als Gateway an. Die Gebäudetür
ist eine Tür, die von vielen Benutzern täglich genutzt wird. Das bedeutet,
dass jedes hier genutze Identifikationsmedium mit dem Leser und damit
auch über den Controller mit der LSM-Datenbank abgeglichen wird.
Berechtigungsänderungen, zu sperrende IDs und Zeitbudgets werden so
effizient verwaltet.
Über die serielle Schnittstelle können Zutritte an ein Fremdsystem
weitergeleitet werden.
Die Stromversorgung des Controllers kann entweder über ein externes
Netzteil oder über die Netzwerkleitung erfolgen. Der Leser kann durch den
Controller mit Strom versorgt werden. Sollte der Spannungsabfall zu groß
sein, kann der Leser auch durch ein externes Netzteil versorgt werden
(siehe
Externe Stromversorgung [
Zur Verkabelung siehe
Anschluss eines oder mehrerer Taster [
 69]
).
}
Anschluss eines oder mehrerer Leser [
 72]
.
}
8. Einrichten
44 / 161
 66]
und
}

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis