Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung - Simons Voss Technologies SmartRelais 3 Advanced Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartRelais 3 Advanced:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SmartRelais 3 Advanced
(Handbuch)

8.3 Programmierung

4. Tragen Sie den vollständigen Rechnernamen (Fully Qualified Domain
Name) ein.
HINWEIS
Die Eingabe ist nur erforderlich, wenn mit LSM-Clients oder Datenbankser-
vern in verschiedenen Domänen gearbeitet wird. Der FQDN besteht aus
dem lokalen Rechnernamen und der Domain, z.B. RECHNER.NETZ-
WERK.LOCAL. Sie können die Domain selbst ermitteln:
1. Tippen Sie auf die Windows-Taste.
2. Geben Sie cmd ein.
3. Bestätigen Sie die Eingabe mit der Enter-Taste.
9
Fenster "Eingabeaufforderung" öffnet sich.
4. Geben Sie echo %userDNSdomain% ein.
5. Bestätigen Sie die Eingabe mit der Enter-Taste.
Domain des Rechners wird angezeigt.
9
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Übernehmen .
Kommunikationsknoten ist angelegt.
9
Die Programmierung unterscheidet sich nicht von der Programmierung
anderer Schließungen. Der Controller des SREL3-ADV-Systems kann
wahlweise über ein USB-Kabel oder eine Netzwerkverbindung
programmiert werden (Ausnahme: Erstprogrammierung).
USB-Programmierung
ü
Controller mit USB-Kabel an Rechner angeschlossen.
ü
Komponenten mit Spannung versorgt.
1. Öffnen Sie das Kontextmenü mit einem Rechtsklick auf den Eintrag des
SmartRelais 3 in der Matrix.
2. Wählen Sie den Eintrag
Programmieren
aus.
8. Einrichten
31 / 161

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis