Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aussenbeleuchtung; Tagfahrlicht (Drl) - Alfa Romeo 4 C 2013 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZUR BEACHTUNG
3) Die Klimaanlage wird mit
Kältemittel R-1234yf betrieben,
das auch im Falle eines
Entweichens nicht
umweltschädlich ist. Der Einsatz
von Kältemittel R-134a muss
unbedingt vermieden werden: Es
ist nicht nur mit den
Anlagenkomponenten
unkompatibel, sondern fördert
auch den sogenannten
Treibhauseffekt.
28

AUSSENBELEUCHTUNG

KURZ DARGESTELLT
Mit dem linken Hebel Abb. 22 kann
ein Großteil der Außenlichter bedient
werden. Die Außenbeleuchtung
kann nur mit Zündschlüssel auf MAR
eingeschaltet werden.
Beim Einschalten der
Außenbeleuchtung leuchten die
Instrumententafel und die
verschiedenen Bedientasten auf dem
Armaturenbrett auf.
22

TAGFAHRLICHT (DRL)

„Daytime Running Lights"
Wenn der Zündschlüssel auf MAR und
der Stellring A Abb. 22 auf
werden, schalten sich das Tagfahrlicht
ein. Die anderen Lampen und die
Innenbeleuchtung bleiben aus.
HINWEIS Das Tagfahrlicht ist eine
Alternative zum Abblendlicht während
der Fahrt am Tag, wo dies Pflicht ist,
und auch dort erlaubt, wo dies nicht
vorgeschrieben ist.
HINWEIS Das Tagfahrlicht ersetzt nicht
das Abblendlicht während der Fahrt
in einem Tunnel oder während der
Nacht. Die Benutzung des Tagfahrlichts
unterliegt der Straßenverkehrsordnung
des jeweiligen Landes, in dem man sich
befindet.
STAND-/ABBLENDLICHT
Wenn der Zündschlüssel sich auf MAR
befindet, den Stellring A Abb. 22 auf
drehen.
A0L0020
Das Tagfahrlicht wird ausgeschaltet und
das Stand- und Abblendlicht wird
eingeschaltet. Die Kontrollleuchte
auf der Instrumententafel leuchtet
auf.
gedreht

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis