Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alfa Romeo 4 C 2013 Handbuch Seite 108

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beifahrer-Frontairbag
Er befindet sich in einem Fach im
Armaturenbrett Abb. 72.
74)
72
ALLGEMEINE HINWEISE
Die Aktivierung der Frontairbags ist
möglich, wenn das Fahrzeug einem
Aufprall unterliegt, der den Bereich des
Unterbodens betrifft (z.B. starke Stöße
gegen Stufen, Bordsteine, Fallen des
Fahrzeuges in große Löcher oder
Straßenunebenheiten, usw...).
Das Auslösen der Airbags befreit eine
kleine Menge Staub: dieser ist nicht
giftig und zeigt keinen beginnenden
Brand an. Der Staub könnte jedoch die
Haut und die Augen reizen: waschen
Sie sich in diesem Fall mit Neutralseife
und Wasser.
Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle,
Reparatur oder Ersatz des Airbags,
müssen durch das spezielle Alfa
Romeo Servicenetz ausgeführt werden.
Bei Verschrottung des Fahrzeugs wird
sich das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz um die Deaktivierung der
Airbag-Anlage kümmern.
Die Aktivierung der Gurtstraffer und der
Airbags wird, je nach Aufprallart,
differenziert entschieden. Die nicht
erfolgende Aktivierung einer oder
mehrerer dieser Elemente ist deshalb
kein Anzeichen für eine
Funktionsstörung des Systems.
A0L0056
77) 78) 79) 80) 81) 82) 83)
ZUR BEACHTUNG
72) Keine Klebeschilder oder andere
Gegenstände am Lenkrad und an
der Abdeckung des
Beifahrerairbags anbringen. Keine
Gegenstände auf dem
Armaturenbrett auf der
Beifahrerseite anbringen, da diese
das korrekte Öffnen des
Beifahrerairbags behindern und
die Insassen im Fahrzeug
verletzen könnten.
73) Die Hände nie vom Lenkrad
nehmen, so dass sich der Airbag
bei einem Auslösen frei entfalten
kann. Nicht mit nach vorne
geneigtem Körper fahren, sondern
die Rückenlehne gerade stellen
und sich gut mit dem Rücken
daran anlehnen.
74) Im Abschnitt „Menü-Optionen"
im Kapitel „Kenntnis des
Fahrzeugs" der
Instrumententafel" sind die
Angaben enthalten, wie der
Beifahrer-Frontairbag deaktiviert
werden kann. Unter diesen
Bedingungen wird der Airbag in
Falle eines Aufpralls NICHT
ausgelöst wird.
75) Den Kopf, die Arme oder die
Ellbogen nicht auf die Tür
aufstützen, um mögliche
Verletzungen während des
Aufblasens des Airbags zu
vermeiden.
76) Nie den Kopf, die Arme oder die
Ellbogen aus den Fenstern
herausragen lassen.
105

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis