Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alfa Romeo 4 C 2013 Handbuch Seite 153

Inhaltsverzeichnis

Werbung

❒ Den Deckel neben dem Stutzen
lassen, den Finger auf die mittlere
Bohrung B Abb. 113 des Deckels
legen und den Deckel entfernen.
Durch die Kapillarität wird der Stand
am Kontrollrohr C Abb. 114 sichtbar.
❒ Den Deckel B mit dem Kontrollrohr
nach erfolgter Kontrolle wieder in
der ursprünglichen Position
anbringen.
❒ Das Haubengitter wieder anbringen
und die 4 selbstschneidenden
Schrauben A wieder eindrehen.
HINWEIS Den Deckel waagrecht (nicht
zur Vorderhaube gerichtet) schließen,
damit vermieden wird, dass die Lasche
für das Öffnen in einer nur schwierig
zu erreichenden Position blockiert
bleibt.
Es ist empfehlenswert, den
Windschutzscheiben-Flüssigkeitsstand
regelmäßig zu kontrollieren, vor allem,
wenn die Scheibe durch die
Einsatzbedingungen einer stärkeren
Verschmutzung ausgesetzt ist.
Ist der Stand zu niedrig bzw. ist keine
Flüssigkeit im Rohr zu sehen,
folgendermaßen vorgehen:
150
113
114
❒ Um Interferenzen während der
Prozedur zu vermeiden, den
Scheibenwischer wie im Abschnitt
„Scheibenwischer" im Kapitel
„Wartung und Pflege" beschrieben
von der Scheibe heben.
❒ Die 4 selbstschneidenden Muttern A
Abb. 112 mit dem mitgelieferten
Schraubenzieher lösen. Das
Haubengitter ausbauen.
A0L0131
❒ Den weißen Trichter Abb. 115 für das
Nachfüllen von
Scheibenwaschflüssigkeit/Kraftstoff
mit dem dazugehörenden
Verlängerungsrohr aus dem
Service-Kit im Kofferraum nehmen.
❒ Den Deckel B Abb. 113 mit dem
Kontrollrohr der Flüssigkeit aus der
Öffnung im Haubengitter ziehen.
❒ Den Trichter D Abb. 115 mit
Verlängerungsrohr in den
Behälterkragen einführen und
Flüssigkeit nachfüllen.
❒ Nachdem der Nachfüllvorgang
beenden ist, den Trichter D mit
Verlängerungsrohr entfernen.
❒ Den Deckel B mit Peilstab wieder
einbauen.
❒ Das Haubengitter wieder anbringen
A0L0147
und die 4 selbstschneidenden
Schrauben A wieder eindrehen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis