Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Esc-System; Stability Control); Einschalten Des Systems - Alfa Romeo 4 C 2013 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ESC-SYSTEM

(Electronic Stability
Control)
KURZ DARGESTELLT
Das ESC-System verbessert die
Kontrolle und die Stabilität des
Fahrzeugs unter verschiedensten
Fahrbedingungen.
Das ESC-System korrigiert die Unter-
und Übersteuerung des Fahrzeugs
und verlagert die Bremskraft auf
die richtigen Räder. Auch das vom
Motor abgegebene Drehmoment
kann verringert werden, um eine
bessere Fahrzeugkontrolle zu
gewährleisten.
26) 27) 28) 29) 30)
Das ESC-System benutzt in das
Fahrzeug installierte Sensoren zur
Verarbeitung der vom Fahrer
eingeschlagenen Fahrtrichtung und
vergleicht diese mit der effektiven
Fahrtrichtung des Fahrzeugs. Weicht
die gewünschte von der effektiven
Fahrtrichtung ab, greift das ESC-
System ein und sorgt für eine
entsprechende Unter- und
Übersteuerung des Fahrzeugs.
44
❒ Übersteuerung: Die Übersteuerung
findet dann statt, wenn das
Fahrzeug im Vergleich zum
eingestellten Lenkradwinkel stärker
abbiegt.
❒ Untersteuerung: Die Untersteuerung
findet dann statt, wenn das Fahrzeug
im Vergleich zum eingestellten
Lenkradwinkel weniger abbiegt.
Das ESC-System beinhaltet seinerseits
folgende Systeme:
❒ ABS
❒ EBD
❒ CBC
❒ DTC
❒ ASR
❒ HILL HOLDER
❒ HBA
❒ „ELECTRONIC Q2" („E-Q2")
❒ „PRE-FILL" (RAB - Ready Alert
Brake)
EINSCHALTEN DES
SYSTEMS
Das ESC schaltet automatisch beim
Anlassen des Motors ein und wird nur
beim Fahrstil „Race" deaktiviert.
Detailliertere Angaben sind im Abschnitt
„Alfa D.N.A.-System" in diesem Kapitel
enthalten.
EINGREIFEN DES
SYSTEMS
Der Eingriff des Systems wird durch
das Blinken der Kontrollleuchte
der Instrumententafel angezeigt, um
den Fahrer zu informieren, dass sich
das Fahrzeug in einer kritischen
Stabilitäts- und Bodenhaftungssituation
befindet.
ABS
Dieses System bildet einen festen
Bestandteil der Bremsanlage
und vermeidet das Blockieren oder
Durchdrehen eines oder mehrerer
Räder bei jedem Straßenzustand bzw.
jeder Bremsstärke, so dass das
Fahrzeug auch bei Notbremsungen
kontrollierbar bleibt und die Bremswege
optimiert werden.
Das System greift bei Bremsvorgängen
ein, kurz bevor die Räder blockieren,
was für Notbremsungen oder bei
schwacher Haftung der Fall ist, wo die
Räder häufiger blockieren.
Das System verbessert auch die
Fahrzeugkontrolle und -stabilität, wenn
der Bremsvorgang auf einem
Untergrund erfolgt, wo die Haftung
zwischen den Rädern auf der rechten
und der linken Seite unterschiedlich ist.
31) 32) 33) 34) 35) 36) 37)
auf

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis