Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie; Austausch Der Batterie - Alfa Romeo 4 C 2013 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BATTERIE

Der Elektrolyt der Batterie A Abb. 118
erfordert kein Nachfüllen mit
destilliertem Wasser. Eine regelmäßige
Kontrolle, die vom speziellen Alfa
Romeo Servicenetz ausgeführt wird, ist
auf jeden Fall notwendig, um die
Effizienz zu prüfen.
118
AUSTAUSCH DER
BATTERIE
122) 123) 124) 125)
25)
4)
Ist ein Austausch der Batterie
erforderlich, muss diese immer durch
eine andere Original-Batterie mit den
selben Eigenschaften ersetzt werden.
Für die Wartung der Batterie gelten
jeweils die Angaben des Herstellers der
Batterie.
154
NÜTZLICHE
EMPFEHLUNGEN ZUR
VERLÄNGERUNG DER
BATTERIELEBENSDAUER
Um eine schnelle Entladung der
Batterie zu vermeiden und diese lange
Zeit betriebsbereit zu halten, bitte
unbedingt die nachstehenden Hinweise
beachten:
❒ Das Fahrzeug parken, sicherstellen,
dass die Türen und die Heckklappe
gut geschlossen sind, um zu
vermeiden, dass die Deckenleuchten
in der Fahrgastzelle und im
Kofferraum an bleiben.
❒ Die Deckenleuchten in der
Fahrgastzelle ausschalten: Das
Fahrzeug ist auf jeden Fall mit einer
automatischen Abschaltung der
A0L0138
Innenbeleuchtung ausgestattet.
❒ Bei abgestelltem Motor dürfen die
elektrischen Vorrichtungen nicht zu
lange eingeschaltet bleiben (z.B.
Autoradio, Warnblinklicht usw.).
❒ Vor einem Eingriff an der elektrischen
Anlage das Kabel vom Minuspol der
Batterie trennen.
ZUR BEACHTUNG Eine über längere
Zeit verwendete, unter 50 % geladene
Batterie wird durch Schwefelbildung
beschädigt, wodurch sich die Kapazität
und das Startvermögen verändern.
Daneben steigt die Gefahr des
Einfrierens (bereits bei –10°C). Bei
einem längeren Stillstand gelten die
Anweisungen in Abschnitt „Lange
Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs"
im Kapitel „Anlassen und Fahren".
Sollte nach dem Kauf des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör eingebaut
werden, das eine ständige
Stromversorgung benötigt (Alarmanlage
usw.) oder Zubehör, das Strom
entnimmt, das spezielle Alfa Romeo
Servicenetz aufsuchen, dessen
geschultes Fachpersonal prüft, ob die
Gesamtstromaufnahme der
elektrischen Anlage die geforderte
Belastung verkraften kann.
ZUR BEACHTUNG
122) Die in der Batterie enthaltene
Flüssigkeit ist giftig und korrosiv.
Kontakt mit Haut oder Augen
vermeiden. Sich nie mit offenen
Flammen oder Funken der
Batterie nähern: Explosions- und
Brandgefahr.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis