Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frontairbags; Frontairbags Für Fahrer Und Beifahrer - Alfa Romeo 4 C 2013 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtigste
Sicherheitsvorschriften
für den Transport von
Kindern
❒ Die obligatorisch mit dem Kindersitz
gelieferten Anleitungen strengstens
beachten. Diese sind im Fahrzeug
zusammen mit den Dokumenten und
diesem Handbuch aufzubewahren.
Keine Kindersitze ohne
Gebrauchsanweisung verwenden;
❒ Die erfolgte Einrastung der
Sicherheitsgurte durch Ziehen am
Gurt überprüfen.
❒ Jedes Rückhaltesystem hat nur einen
Sitz, auf dem nie zwei Kinder
gleichzeitig transportiert werden
dürfen.
❒ Stets prüfen, dass der Gurt nicht am
Hals des Kindes anliegt.
❒ Dem Kind während der Fahrt nicht
erlauben, ungewöhnliche Stellungen
einzunehmen oder den Gurt
abzulegen.
❒ Kinder, auch Säuglinge, beim Fahren
nie im Arm halten. Niemand ist in der
Lage, sie bei einem Aufprall
festzuhalten;
❒ Nach einem Unfall den Kindersitz
durch einen neuen austauschen.
104

FRONTAIRBAGS

FRONTAIRBAGS FÜR
FAHRER UND BEIFAHRER
Das Fahrzeug ist mit Multistage-
Frontairbags („Smart Bag System") für
Fahrer und Beifahrer ausgestattet.
Die Frontairbags (für Fahrer und
Beifahrer) schützen die Insassen der
Vordersitze im Falle eines
mittelschweren, frontalen Aufpralls
durch das Aufblasen eines Luftkissens
zwischen der Person und dem Lenkrad
bzw. dem Armaturenbrett.
Das Nichtansprechen bei anderen
Aufprallarten (seitlich, hinten,
Überschlagen usw.) ist daher nicht als
Systemstörung auszulegen.
Die Airbags ersetzen die
Sicherheitsgurte nicht, sondern
ergänzen ihre Wirksamkeit. Es ist daher
sehr wichtig, die Sicherheitsgurte
immer anzulegen. Bei einem Aufprall
würde ein nicht angeschnallter Fahrgast
nach vorn geschleudert und mit dem
sich noch aufblasenden Kissen in
Berührung kommen. In dieser Lage ist
der vom Kissen gewährte Schutz
herabgesetzt.
72)
Die vorderen Airbags können in
folgenden Fällen nicht auslösen:
❒ Beim Aufprall gegen stark
verformbare Gegenstände, wenn die
Frontfläche des Fahrzeugs nicht
betroffen ist (zum Beispiel Aufprall der
Stoßstange gegen die Leitplanke)
❒ Unterfahren anderer Fahrzeuge oder
Leitplanken (z. B. unter einen
Lastkraftwagen oder eine Leitplanke).
Da sie keinen zusätzlichen Schutz
zu den Sicherheitsgurten bieten,
wäre somit ihre Aktivierung unnötig.
Das Nichtauslösen in diesen Fällen ist
daher nicht als Systemstörung
auszulegen.
Fahrer-Frontairbag
Er befindet sich in einem Fach in der
Mitte des Lenkrades Abb. 71.
71
73)
A0L0055

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis