Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheibenwaschflüssigkeit - Alfa Romeo 4 C 2013 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MOTORÖL
Kontrollieren, dass der Ölstand
zwischen der MIN- und der MAX-Marke
am Ölpeilstab A Abb. 110 liegt.
Für diese Kontrolle muss der Ölpeilstab
aus der Aufnahme gezogen und mit
einem fusselfreien Tuch gereinigt
werden, bevor er wieder eingeführt
wird. Den Ölpeilstab ein zweites Mal
herausziehen und den Ölstand prüfen.
116)
Sollte sich der Ölstand in der Nähe der
MIN-Marke befinden oder sogar
darunter, muss über den
Nachfüllstutzen B Abb. 110, Öl bis zum
Erreichen der MAX-Marke nachgefüllt
werden.
20)
Den Ölpeilstab A herausziehen und mit
einem fusselfreien Tuch reinigen; dann
wieder einführen. Den Ölpeilstab ein
zweites Mal herausziehen und prüfen,
dass der Ölstand zwischen den MIN-
und MAX-Marken am Peilstab liegt.
116)
Der Abstand zwischen der MIN- und
MAX-Marke entspricht etwa 1 Liter Öl.
Motorölverbrauch
21)
3)
Der maximale Ölverbrauch liegt bei
etwa 400 Gramm je 1.000 km.
In der ersten Zeit befindet sich der
Motor in der Einlaufphase. Die Werte für
den Ölverbrauch sind daher erst nach
den ersten 5.000 - 6.000 km als stabil
zu betrachten.
HINWEIS Bei Ölnachfüllen oder
-wechsel muss der Motor einige
Sekunden lang im Leerlauf drehen und
einige Minuten nach dem Stillstand
stehen bleiben.
MOTORKÜHLMITTEL
22)
117)
Der Kühlmittelstand ist bei kaltem
Motor zu kontrollieren. Er muss
zwischen den MIN- und MAX-Marken
am Becken liegen.
Ist der Flüssigkeitsstand nicht
ausreichend, den Deckel C Abb. 110
des Behälters abschrauben und die im
Abschnitt „Flüssigkeiten und
Schmiermittel" im Kapitel „Technische
Daten" vorgeschriebene Flüssigkeit
nachfüllen.
SCHEIBENWASCHFLÜSSIGKEIT
118) 119)
Um den Stand der
Windschutzscheiben-Waschflüssigkeit
zu kontrollieren, folgendermaßen
vorgehen:
❒ Um Interferenzen während der
Prozedur zu vermeiden, den
Scheibenwischer wie im Abschnitt
„Scheibenwischer" im Kapitel
„Wartung und Pflege" beschrieben
von der Scheibe heben.
❒ Die 4 selbstschneidenden Muttern A
Abb. 112 mit dem mitgelieferten
Schraubenzieher lösen. Das
Haubengitter ausbauen.
112
❒ Den Deckel vom Stutzen entfernen.
A0L0130
149

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis