Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parksensoren; Akustisches Signal; Aktivierung/ Deaktivierung - Alfa Romeo 4 C 2013 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZUR BEACHTUNG
44) Achtung beim Anbau von
zusätzlichen nicht serienmäßigen
Spoilern und Leichtmetallfelgen:
Diese könnten die Belüftung der
Bremsen und damit ihre
Wirksamkeit bei starken oder
wiederholten Bremsvorgängen
oder auf abfälligen Strecken
einschränken. Weiterhin immer
sicherstellen, dass keine
Fußmatten usw. den Pedalweg
behindern.
54

PARKSENSOREN

(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Parksensoren befinden sich in
der hinteren Stoßstange des Fahrzeugs
Abb. 53 und haben die Aufgabe, die
Anwesenheit von Hindernissen hinter
dem Fahrzeug zu erfassen und dem
Fahrer durch ein intermittierendes
akustisches Signal zu melden.
53
AKTIVIERUNG/
DEAKTIVIERUNG
Die Sensoren schalten sich
automatisch beim Einlegen des
Rückwärtsganges ein. Die Frequenz
des akustischen Signals erhöht sich bei
Verringerung des Abstands zum
Hindernis hinter dem Fahrzeug.

AKUSTISCHES SIGNAL

Wird der Rückwärtsgang eingelegt und
befindet sich hinter dem Fahrzeug ein
Hindernis, ertönt ein akustisches Signal,
das sich bei Veränderung des
Abstands zwischen Hindernis und
Stoßstange verändert.
Die Frequenz des akustischen Signals:
❒ steigt, wenn sich der Abstand
zwischen Fahrzeug und Hindernis
verringert, bis ein kontinuierlicher
Signalton erreicht wird, wenn der
Abstand weniger als 30 cm beträgt.
❒ sinkt, wenn sich der Abstand zum
Hindernis vergrößert, bis es aufhört.
❒ Das Signal bleibt konstant, wenn sich
der Abstand zwischen Fahrzeug und
Hindernis nicht verändert. Unter
diesen Umständen wird mit
A0L0043
den seitlichen Sensoren geprüft. Das
Signal wird dann nach etwa 3
Sekunden unterbrochen, um
beispielsweise Meldungen beim
Einparken entlang einer Mauer zu
vermeiden.
Wenn die Sensoren mehrere
Hindernisse erfassen, wird nur das
Nächstgelegene berücksichtigt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis