Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regulierung Der Griffweite Zu Den Bremshebeln; Verstellung Der Neigung Von Lenker, Lenkerhörnchen Und Bremsgriffen Bei Stevens City-, Trekking-, Cross-, Kinder- Und Jugendfahrrädern - Stevens CITY Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S - 34 | Deutsch

Regulierung der Griffweite zu den Bremshebeln

Bei den meisten Bremsgriffen ist der Abstand des Hebels zu den Lenkergriffen
einstellbar. Vor allem Fahrer mit kleinen Händen können so die Bremshebel in
griffgünstige Nähe zum Lenker bringen.
In der Regel befindet sich dort, wo der Bremszug einer Seilzugbremse in die
Hebelarmatur hineinläuft, oder am Hebel selbst, eine kleine Einstellschraube.
Drehen Sie sie im Uhrzeigersinn hinein und beobachten Sie, wie der Hebel dabei
wandert.
Bei hydraulischen Bremsen befinden sich ebenfalls Verstelleinrichtungen am
Bremshebel. Es gibt unterschiedliche Systeme, fragen Sie Ihren STEVENS Fach-
händler oder lesen Sie die Anleitungen der Komponentenhersteller. Stellen Sie die
Griffweite so ein, dass das erste Glied des Zeigefingers den Bremshebel umfas-
sen kann. Überprüfen Sie anschließend die korrekte Einstellung und Funktion der
Bremsanlage, wie im Kapitel „Die Bremsanlage" weiter hinten sowie in den
Anleitungen des Bremsenherstellers beschrieben.
Verstellung der Neigung von Lenker, Lenkerhörnchen und
Bremsgriffen bei STEVENS City-, Trekking-, Cross-, Kinder- und
Jugendfahrrädern
Die Lenkerenden sind meist etwas abgewinkelt. Stellen Sie den Lenker so ein,
dass Ihre Handgelenke entspannt und nicht zu stark nach außen verdreht sind.
Öffnen Sie dazu die Innensechskant-Schraube(n) an der Unter- bzw. Vorder-
Gefahr:
seite des Vorbaus. Verdrehen Sie den Lenker, bis er in der von Ihnen gewünschten
Der Bremshebel darf
Stellung ist. Achten Sie darauf, dass der Vorbau den Lenker genau in der Mitte
sich nicht bis zum Len-
klemmt. Drehen Sie die Schraube(n) wieder vorsichtig mit dem Drehmoment-
ker durchziehen lassen.
schlüssel fest.
Die volle Bremskraft
sollte vorher erreicht
Kontrollieren Sie, dass die Schlitze des Vorbaus in sich parallel und oben und
werden.
unten gleich breit sind. Drehen Sie bei Vorbauten mit mehreren Schrauben diese
gleichmäßig und über kreuz mit einem Drehmomentschlüssel unter Einhaltung
des empfohlenen Drehmoments an.
Hinweis:
Beachten Sie bei
hydraulischen Bremsen
und Scheibenbremsen
die Anleitung des Brem-
senherstellers. Wenn
Sie sich nicht absolut
sicher sind oder Fragen
haben, wenden Sie
sich an Ihren STEVENS
Fachhändler.
Versuchen Sie, den Lenker gegenüber dem Vorbau zu verdrehen und drehen
Sie gegebenenfalls die Verschraubung nochmals nach. Benutzen Sie einen Dreh-
momentschlüssel und überschreiten Sie die maximalen Schraubendrehmomente
nicht! Sie finden diese auf den Bauteilen selbst und/oder im Kapitel „Empfohlene
Schraubendrehmomente".
Nachdem Sie den Lenker eingestellt haben, müssen Sie die Brems- und
Schaltgriffe justieren. Lösen Sie dazu die Innensechskant-Schrauben an den Grif-
fen. Verdrehen Sie den Griff auf dem Lenker. Setzen Sie sich auf den Sattel und
legen Sie Ihre Finger auf den Bremshebel.
Überprüfen Sie, ob Ihre Hand mit dem Unterarm eine gerade Linie bildet.
Drehen Sie die Griffe mit einem Drehmomentschlüssel wieder fest und machen
Sie eine Verdrehkontrolle!
Lenkerhörnchen, auch Barends genannt, und Multipositionslenker bieten
zusätzliche Griffmöglichkeiten. Lenkerhörnchen werden in der Regel so einge-
stellt, dass die Hände angenehm darauf liegen, wenn der Radler im Stehen, im
sogenannten Wiegetritt, fährt. Die Lenkerhörnchen stehen dann annähernd paral-
lel zum Boden bzw. leicht nach oben (bis etwa 25°).
Öffnen Sie die Schrauben, die sich meist an der Unterseite der Lenkerhörn-
chen befinden, ein bis zwei Umdrehungen. Verdrehen Sie die Lenkerhörnchen
nach Ihren Wünschen und achten Sie darauf, dass beide Seiten im gleichen
Winkel stehen. Drehen Sie die Schrauben mit dem benötigten Schraubendrehmo-
ment wieder fest. Überprüfen Sie den sicheren Halt, indem Sie die Hörnchen zu
verdrehen versuchen.
Gefahr:
Drehen Sie einzeln die Schrauben am Vorbau so weit ein, bis der Klemm-
schlitz bei der Lenkerklemmung zwischen Vorbaudeckel und Vorbau in
sich parallel und oben und unten gleich breit ist. Drehen Sie nacheinander
die Schrauben gleichmäßig und über Kreuz fest, d.h. abwechselnd und
schrittweise, bis Sie mit dem Drehmomentschlüssel die Untergrenze der
empfohlenen Schraubendrehmomente erreichen.
Deutsch | S - 35
Gefahr:
Beachten Sie, dass
sich der Anhalteweg
verlängert, wenn Sie
mit einem Lenker mit
Hörnchen oder einem
Multipositionslenker
fahren. Die Bremshebel
sind nicht in allen Griff-
positionen in günstiger
Griffweite.
Gefahr:
Stellen Sie die Lenker-
hörnchen nicht senk-
recht oder nach hinten,
dies könnte bei einem
Sturz zu Verletzungen
führen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Trekking

Inhaltsverzeichnis