Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Öl management
Prinzip
Der Regler aktiviert den Ölfluss für beispielsweise eine Sekunde.
Während sich das Öl wieder setzt, pausiert das System. Dieser
Vorgang wird je nach Anlagen- und Regelungsprinzip einige Male
wiederholt
Impulszeit, Pausenzeit und Impulszahl können eingestellt werden.
Die Systemregelung ist durch Signale von folgenden Komponen-
ten möglich:
• Füllstandsschalter an Verdichter
• Füllstandsschalter an Ölabscheider
• Füllstandsschalter an Ölsammler
• Druckmessumformer an Ölsammler
• Unter besonderen Umständen kann auch der Impulszähler zur
Regelung eingesetzt werden. Dies ist jedoch nicht besonders
energieeffizient.
Beispiele für Ölkreisläufe
Ein Ölabscheider und ein
Ölreceiver
Ein Ölabscheider
Ein Ölabscheider je Verdichter
Ein Ölabscheider je
Verdichter und
gemeinsamer Ölreceiver
90
Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08
Sicherheitsrelais
Der Regler kann die Ölzufuhr zu den Verdichtern bei normaler
Regelung regeln. Bei einer Zwangssteuerung der Verdichter
erfolgt dieser Vorgang jedoch außerhalb der normalen Regelung.
Um Verdichterschäden zu vermeiden, kann ein Sicherheitsrelais im
Steuerschaltkreis angeordnet werden. Damit kann der Regler den
Verdichter bei fehlender Ölzufuhr während der Zwangssteuerung
abschalten.
Die Funktion „Sicherheitsrelais" ist unter den Einrichtungsoptionen
verfügbar. Die Verdrahtung ist wie folgt auszuführen.
Regelungsprinzip für Verdichter
Einem abgeschalteten Verdichter wird kein Öl zugeführt.
Wenn der Verdichter in Betrieb ist, wird ein Signal von dem Ölfüll-
standsschalter des Verdichters erwartet. Bei Ausgabe des Signals
wird folgender Vorgang ausgeführt:
- Verzögerungszeit, Neustart bei Rattern.
- Die Öleinspritzung beginnt nach Ablauf der Verzögerungszeit.
- Das Magnetventil folgt dem Impulsvorgang, und das Öl wird
eingespritzt. Impulszeit, Periode und Gesamtimpulszahl sind für
die aktuelle Anlage eingestellt.
- Nach Ablauf der festgelegten Impulszahl wird die Öleinspritzung
wieder gestoppt. Wenn der Füllstandsschalter vor Ablauf der
festgelegten Impulszahl ein stabiles Ölsignal empfängt, werden
die verbleibenden Impulse ausgelassen.
- Wenn der Füllstandsschalter nach dem letzten Impuls einen
Ölmangel registriert, wird der Verdichter abgeschaltet und ein
Alarm ausgegeben. Wenn der Ölstand wieder als ordnungs-
gemäß eingestuft wird, wird der Alarm abgebrochen, und der
Verdichter kann neu starten.
Wenn der Ölstand nicht als ordnungsgemäß eingestuft wird,
wird der Verdichter gestoppt und kann nur manuell anhand der
Reset-Funktion wieder gestartet werden.
Das Sicherheitsrelais wird unter
normalen Betriebsbedingungen
angeschlossen.
AK-HP 780

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis