Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-HP 78 Handbuch Seite 85

Inhaltsverzeichnis

Werbung

a) Variabel, Leistung größer als die nachfolgende Verdichter-
stufe:
Wenn der variable Teil des geschwindigkeitsgeregelten Verdich-
ters größer als die nachfolgenden Verdichtern ist, wird es keine
„Löcher" in der Leistungskurve geben.
Beispiel:
1 Geschwindigkeitsgeregelter Verdichter mit einer Nennleistung
bei 50 Hz von 10 kW – Variabler Geschwindigkeitsbereich 30 – 90
Hz
2 Einstufen-Verdichter mit 10 kW
Feste Leistung = 30 Hz / 50 Hz x 10 kW = 6 kW
Variable Leistung = 60 Hz / 50 Hz x 10 kW = 12 kW
Die Leistungskurve wird wie folgt aussehen:
Da der variable Teil des geschwindigkeitsgeregelten Verdichters
größer als die nachfolgenden Verdichterstufen ist, wird es keine
„Löcher" in der Leistungskurve geben.
1) Der geschwindigkeitsgeregelte Verdichter wird eingeschaltet,
wenn die gewünschte Leistung die Startgeschwindigkeitsleis-
tung erreicht hat.
2) Der geschwindigkeitsgeregelte Verdichter erhöht die Geschwin-
digkeit, bis er die Höchstgeschwindigkeit bei einer Leistung von
18 kW erreicht.
3) Der Einstufenverdichter C2 mit 10 kW wird zugeschaltet, und
die Geschwindigkeit von C1 wird reduziert, sodass sie 8 kW (40
Hz) entspricht.
4) Der geschwindigkeitsgeregelte Verdichter erhöht die Ge-
schwindigkeit, bis die Gesamtleistung von 28 kW bei maximaler
Geschwindigkeit erreicht ist.
5) Der Einstufenverdichter C3 mit 10 kW wird zugeschaltet, und
die Geschwindigkeit von C1 wird reduziert, sodass sie 8 kW (40
Hz) entspricht.
6) Der geschwindigkeitsgeregelte Verdichter erhöht die Ge-
schwindigkeit, bis die Gesamtleistung von 38 kW bei maximaler
Geschwindigkeit erreicht ist.
7) Wenn die Leistung wieder reduziert wird, werden die Einstufen-
verdichter abgeschaltet, wenn die Geschwindigkeit von C1 das
Minimum erreicht hat.
AK-HP 780
Wärme Pumpe Regler
RS8GF203 © Danfoss 2015-08
b) Variabler Teil kleiner als nachfolgende Verdichterstufen:
Wenn der variable Teil des geschwindigkeitsgeregelten Verdich-
ters kleiner ist als die nachfolgenden Verdichtern, werden „Löcher"
in der Leistungskurve entstehen.
Beispiel:
1 Geschwindigkeitsgeregelter Verdichter mit einer Nennleistung
bei 50 Hz von 20 kW – Variabler Geschwindigkeitsbereich 25 – 50
Hz
2 Einstufenverdichter mit 20 kW
Feste Leistung = 25 Hz / 50 Hz x 20 kW = 10 kW
Variable Leistung = 25 Hz / 50 Hz x 20 kW = 10 kW
Die Leistungskurve wird wie folgt aussehen:
Da der variable Teil des geschwindigkeitsgeregelten Verdich-
ters kleiner ist als die nachfolgenden Verdichterstufen, wird die
Leistungskurve einige „Löcher" aufweisen, die durch die variable
Leistung nicht ausgefüllt werden können.
1) Der geschwindigkeitsgeregelte Verdichter wird eingeschaltet,
wenn die gewünschte Leistung die Startgeschwindigkeitsleis-
tung erreicht hat.
2) Der geschwindigkeitsgeregelte Verdichter erhöht die Geschwin-
digkeit, bis er die Höchstgeschwindigkeit bei einer Leistung von
20 kW erreicht.
3) Der geschwindigkeitsgeregelte Verdichter behält die Höchst-
geschwindigkeit bei, bis die gewünschte Leistung auf 30 kW
gestiegen ist.
4) Der Einstufen-Verdichter C2 mit 20 kW wird zugeschaltet, und
die Geschwindigkeit von C1 wird auf das Minimum reduziert,
sodass sie 10 kW (25 Hz) entspricht. Gesamtleistung = 30 kW.
5) Der geschwindigkeitsgeregelte Verdichter erhöht die Ge-
schwindigkeit, bis die Gesamtleistung von 40 kW bei maximaler
Geschwindigkeit erreicht ist.
6) Der geschwindigkeitsgeregelte Verdichter behält die Höchst-
geschwindigkeit bei, bis die gewünschte Leistung auf 50 kW
gestiegen ist.
7) Der Einstufen-Verdichter C3 mit 20 kW wird zugeschaltet, und
die Geschwindigkeit von C1 wird auf das Minimum reduziert,
sodass sie 10 kW (25 Hz) entspricht. Gesamtleistung = 50 kW.
8) Der geschwindigkeitsgeregelte Verdichter erhöht die Ge-
schwindigkeit, bis die Gesamtleistung von 60 kW bei maximaler
Geschwindigkeit erreicht ist.
9) Wenn die Leistung reduziert wird, werden die Einstufen-
Verdichter abgeschaltet, wenn die Geschwindigkeit von C1 das
Minimum erreicht hat.
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis