Sicherheitsfunktionen
Signal von der Sicherheitsautomatik des Verdichters
Der Regler ist in der Lage den Zustand des Sicherheitskreises jedes
Verdichters zu überwachen. Das Signal wird direkt vom Sicher-
heits-kreis übernommen und mit einem Eingang verbunden.
(Der Sicherheitskreis hat den Verdichter unabhängig vom Regler
stoppen zu können).
Wird der Sicherheitskreis unterbrochen, schaltet der Regler alle
Ausgangsrelais für den betreffenden Verdichter ab und gibt Alarm.
Es wird mit den übrigen Verdichtern weitergeregelt.
Allgemeiner Sicherheitskreis
Kommt im Sicherheitskreis ein Niederdruck-
thermostat zum Einsatz, ist er an letzter
Stelle im Kreis zu platzieren. Er darf die
DI-Signale nicht unterbrechen.
(Es besteht das Risiko, dass sich die Rege-
lung festfährt und nicht wieder in Gang
kommen kann.)
Dies gilt auch für das unten stehende
Beispiel.
Wenn ein Alarm benötigt wird, der auch den
Niederdruckthermostat überwacht, kann ein
„allgemeiner Alarm" definiert werden (ein
Alarm, der die Regelung nicht beeinflusst).
Siehe den folgenden Abschnitt „Allgemeine
Überwachungsfunktionen".
Erweiterter Sicherheitskreis
Anstatt einer allgemeinen Überwachung des Sicherheitskreises kann diese
Überwachung erweitert werden. Damit wird die Abgabe eine konkrete
Alarmmeldung möglich, die Information darüber gibt, welcher Teil des
Sicherheitskreises ausgefallen ist.
Der Sicherheitskreis ist in gezeigter Reihenfolge aufzubauen, wobei jedoch nicht
unbedingt alle Elemente anzuwenden ist.
Gemeinsamer Sicherheitskreis
Es kann auch ein gemeinsames Sicherheitssignal für die gesamte Sauggruppe
empfangen werden.
Alle Verdichter schalten ab, wenn das Sicherheitssignal unterbrochen wird.
88
Öldruck
Überstrom
Wicklungsschutz
Druckgastemp.
Hochdruck
Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08
Zeitverzögerungen bei Sicherheitsabschaltung
Im Zusammenhang mit der Sicherheitsüberwachung eines Ver-
dichters können zwei Verzögerungszeiten definiert werden.
Abschaltverzögerungszeit: Die Verzögerungszeit eines Alarmsig-
nals vom Sicherheitskreis zum Verdichterausgang wird abgeschal-
tet (beachten Sie, dass die Verzögerungszeit für alle Sicherheits-
eingänge des betreffenden Verdichters gemeinsam gilt).
Sicherheitszeit für den Neustart: Eine Mindestzeit, in der ein Ver-
dichter nach einer Sicherheitsabschaltung OK sein muss, bevor er
erneut gestartet werden darf.
Überwachung der Überhitzung
Die Funktion ist eine Alarmfunktion, die laufend Messungen von
Saugdruck P0 und Sauggastemperatur Ss erhält.
Wird eine Überhitzung festgestellt, die niedriger oder höher als
der eingestellte Wert ist, wird nach Ablauf der Zeitverzögerung ein
Alarm abgegeben.
Überwachung der max. Druckgastemperatur (Sd)
Die Funktion sorgt für allmähliche Abschaltung von
Verdichterstufen, falls die Druckgastemperatur höher als
zulässig ist. Die Abschaltgrenze lässt sich im Bereich 0 bis +195°C
festlegen.
Die Funktion tritt bei einer Unterschreitung des eingestellten
Werts mit 10 K in Kraft. An diesem Punkt wird 33% der
Verdichterleistung abgeschaltet (jedoch mindestens eine Stufe).
Der Vorgang wird alle 30 Sekunden wiederholt. Die Alarmfunktion
wird aktiviert.
Erhöht sich die Temperatur bis auf den eingestellten Grenzwert,
werden sofort alle Verdichterstufen abgeschaltet.
Der Alarm wird wieder abgemeldet und die Wiedereinschaltung
von Verdichterstufen ist zulässig, wenn folgende Bedingungen
erfüllt sind:
- die Temperatur ist auf 10 K unter den Grenzwert gesunken
- die Zeitverzögerung vor dem Wiederanlauf ist abgelaufen.
Die Regelung wird wieder zugelassen, sobald die Temperatur auf
10 K unter den Grenzwert gesunken ist.
Überwachung des min. Saugdrucks (Ps)
Die Funktion sorgt für sofortige Abschaltung aller
Verdichterstufen, falls der Saugdruck niedriger als zulässig ist. Die
Abschaltgrenze lässt sich im Bereich -120 bis +30°C festlegen.
Der Saugdruck wird mit dem Druckmessumformer Ps gemessen.
Bei Abschaltung erfolgt die Aktivierung von der Alarmfunktion
Der Alarm wird abgemeldet und die Wiedereinschaltung von
Verdichterstufen ist zulässig, wenn folgende Bedingungen erfüllt
sind:
- der Alarm ist abgemeldet (die Zeitverzögerung ist abgelaufen)
- die Zeitverzögerung vor dem Wiederanlauf ist abgelaufen.
AK-HP 780