Sollwert
Der Sollwert für die Regelung ist
Sollwert (Set point) + Nachverschiebung + Ext. Ref
Sollwert (Set point)
Ein Basiswert für den gewünschten Temperatur ist einzustellen.
Nachtverschiebung
Mit dieser Funktion lässt sich der Sollwert mit bis zu 25 K in positi-
ver oder negativer Richtung verschieben.
Die Verschiebung lässt sich auf 3 Arten aktivieren:
• Durch Signal auf einen Eingang
• Von der Übersteuerungsfunktion eines Mastergateways
• Durch internen Zeitplan
Übersteuerung mit einem 0 - 10 V Signal
Der Sollwert des Reglers kann durch Anschluss an ein Spannungs-
signal verschoben werden. Bei der Systemkonfiguration ist festzu-
legen, wie groß die Verschiebung bei max. Signal sein soll (10 V)
und bei min Signal.
Begrenzung des Sollwerts
Um einem zu hohen oder zu niedrigen Regelsollwert vorzubeu-
gen, ist eine Begrenzung des Sollwerts einzustellen.
Sollwert
Max.
Min.
Zwangssteuerung der Verdichterleistung in der Sauggruppe
Eine Zwangssteuerung der Leistung ist möglich, wobei die norma-
le Regelung außer Acht gelassen wird.
Abhängig von der gewählten Form der Zwangssteuerung werden
die Sicherheitsfunktionen annulliert.
Zwangssteuerung durch Übersteuerung der gewünschten Leistung
Die Anpassung wird auf manuell gestellt und die gewünschte
Leistung wird in % der möglichen Verdichterleistung eingestellt.
Zwangssteuerung durch Übersteuerung digitaler Ausgänge
Die einzelnen Ausgänge können im Programm auf MAN ON oder
MAN OFF eingestellt werden. Die Regelungsfunktion berück-
sichtigt dies nicht, aber es wird ein Meldesignal erzeugt, dass der
Ausgang zwangsgesteuert wird.
Zwangssteuerung mittels Umschalter
Wenn die Zwangssteuerung mit den Schaltern an der Front eines
Erweiterungsmoduls aktiviert wird, wird dies von der Reglerfunk-
tion nicht registriert und es werden keine Meldesignale erzeugt.
Der Regler arbeitet weiter und steuert die übrigen Relais.
AK-HP 780
Wärme Pumpe Regler
RS8GF203 © Danfoss 2015-08
79