Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Design Guide
Wärme Pumpe Regler
mit Öl-management
AK-HP 780
ADAP-KOOL® Refrigeration control systems

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss AK-HP 78

  • Seite 1 Design Guide Wärme Pumpe Regler mit Öl-management AK-HP 780 ADAP-KOOL® Refrigeration control systems...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Montage des I/O-Moduls am Basismodul ......39 Sicherheitsfunktionen ..............88 Verdrahtung....................40 Öl management ................90 Pumpe ......................92 Generelle Überwachungsfunktionen ..........93 Sonstiges....................94 Anhang A – Verdichterkombinationen und Schaltprinzip ..97 Anhang B – Alarm Texte ..............102 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 3: Einführung

    - Sowie einige ganz separate Funktionen, die von der Regelung völlig unabhängig sind – u.a. Alarm-, Thermostat- und Druck- schalterfunktionen. Sicherheitsfunktion bei Kaltstart, Ps Begren- zung. Pumpenregelung Öl-management SW = 1.4x AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 4: Prinzip

    • Der Oberteil ist zusätzlich zur Software mit Anschlüssen für Datenkommunikation und Adresseneinstellung ausgestattet. Bei nur wenigen Anschlüssen ist ein Regel- Bei Vorhandensein vieler Anschlüsse kann/können Beispiel modul ausreichend. ein bzw. mehrere Ausbaumodul/e hinzukommen. Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 5 Pc (Hochdruck) kann ein externes Display eingebaut werden. Es können insgesamt vier Displays montiert werden. Mit einer Einstellung kann zwischen folgenden Messwerten ausgewählt werden: Saugdruck, Saugdruck in Temperatur, Sregl, Ss, Sd, Hoch- druck, Druckgas in Temperatur und S7. AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 6 Alarm anzuklicken, wonach am Schirm ein Infobild erscheint. Ein entsprechendes Bild findet sich für alle früheren Alarme. Diese Informationen stehen zur Verfügung, falls mehr über die Alarmhistorie in Erfahrung gebracht werden soll. Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 7: Aufbau Eines Reglers

    Anwendungen mit vielen Anschlüssen ist der Einsatz eines Reglermoduls + eines oder mehrerer Ausbaumodule erforderlich. Dieser Abschnitt gibt eine Übersicht über die Anschlussmöglich- keiten und Hilfe bei der Auswahl der in Ihrer aktuellen Anwen- dung zu benutzenden Module. AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 8: Modulübersicht

    Das Modul mit zusätzlichen Relaisausgängen wird auch in einer Ausführung angeboten, bei dem der Oberteil mit einem Umschalter ausgestattet ist, um die Relais übersteuern zu können. Ausbaumodul mit ana logem Ausgangssignal. Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 9: Funktion

    Echtzeituhr zum Einsatz in Reglern, die eine Uhrfunktion benötigen, aber nicht mit Datenkommunikation verbunden sind AK-OB 101A Echtzeituhr mit Batterie-Backup Ist in einen AK-Regler einzubauen Auf den folgenden Seiteen befinden sich Daten über den einzelnen Modulen. AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 10: Gemeinsame Daten Für Module

    EMV-getestet Immunität gem. EN 61000-6-2 Emission gem. EN 61000-6-3 UL file number: E166834 UL 873, Die angegebenen Daten gelten für alle Module. Spezifische Daten werden zusammen mit dem aktuellen Modul angeführt. Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 11 Module der Baureihe 100 bestehen aus 1 Modul Module der Baureihe 200 bestehen aus 2 Modulen Regler bestehen aus 3 Modulen Länge einer verbundenen Einheit = n x 72 + 8 AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 12: Regler

    Ein kleines Modul (Option board) lässt sich auf der Hauptplatine - 3 Stck. werden nicht benutzt des Reglers platzieren. Das Modul ist später im Dokument • Kontakt “Service-PIN” wurde aktiviert beschrieben. Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 13 17 (DO6) 42 - 43 - 44 18 (DO7) 45 - 46 - 47 19 (DO8) 48 - 49 - 50 Option Board Siehe Signal auf der Seite des Moduls. AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 14: Ausbaumodul Ak-Xm 101A

    5-V-Ausgang oder vom 12-V-Ausgang zu erfolgen abhängig vom Typ des Druckmessumformers. Leuchtdioden Nur die beiden oberen werden angewandt. Sie haben folgende Bedeutung: • Versorgungsspannung am Modul • Kommunikation mit dem Regler ist aktiv (Rot = Störung) Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 15 Geschlos- 5 (AI 5) 17 - 18 schalter 6 (AI 6) 19 - 20 Tag/ Nacht Offen 7 (AI 7) 21 - 22 Niveau- kontakt 8 (AI 8) 23 - 24 AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 16: Ausbaumodul Ak-Xm 102A / Ak-Xm 102B

    • Kommunikation mit dem Regler ist aktiv (Rot = Störung) Off: DI < 2 V a.c. Off: DI < 24 V a.c. • Zustand der einzelnen Eingänge 1 bis 8 (leuchtet = Spannung) Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 17 5 - 6 4 (DI 4) 7 - 8 5 (DI 5) 9 - 10 6 (DI 6) 11 - 12 7 (DI 7) 13 - 14 8 (DI 8) 15 - 16 AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 18: Ausbaumodul Ak-Xm 204A / Ak-Xm 204B

    Wenn anhand der Umschalter der Verdichterbetrieb übersteuert wird, muss ein Sicherheitsrelais in den Ölmanagement-Kreis ein- gefügt werden. Ohne dieses Relais stoppt der Regler den Verdich- ter bei fehlendem Öl nicht. Siehe Regelungsfunktionen. Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 19 34 -36 5 (DO 5) 37 - 39 6 (DO 6) 40 - 41 - 42 7 (DO 7) 43 - 44 - 45 8 (DO 8) 46 - 47 - 48 AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 20: Ausbaumodul Ak-Xm 205A / Ak-Xm 205B

    Wenn anhand der Umschalter der Verdichterbetrieb übersteuert wird, muss ein Sicherheitsrelais in den Ölmanagement-Kreis ein- gefügt werden. Ohne dieses Relais stoppt der Regler den Verdich- ter bei fehlendem Öl nicht. Siehe Regelungsfunktionen. Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 21 13 (DO 5) 37 - 36 - 39 Alarm Magnet- 14 (DO6) 40 - 41 - 42 ventil 15 (DO7) 43 - 44 - 45 16 (DO8) 46 - 47 - 48 AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 22: Ausbaumodul Ak-Ob 110

    Die beiden Ausgänge haben Punkt 24 und 25. Sie werden auf einer früheren Seitee gezeigt, auf der auch der Regler beschrieben ist. Max. Belastung I < 2,5 mA R > 4 kohm Modul Punkt 0 - 10 V Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 23: Ausbaumodul Ak-Ob 101A

    Die Lebensdauer der Batterie beträgt mehrere Jahre – auch wenn häufig Stromausfälle auftreten. Es wird Alarm gegeben, wenn die Batterie ausgetauscht werden soll. Nach der Alarmmeldung ist die Batterie noch immer mehrere Monate betriebsfähig. AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 24: Ausbaumodul Eka 163B / Eka 164B

    Das Modul kann in einem Abstand von bis zu 15 m vom Regler- modul angebracht werden. Modul Punkt Punkt Die Festlegung eines Displaymodulpunkts ist nicht erforderlich – es kann einfach angeschlossen werden. Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 25: Stromversorgungsmodul Ak-Ps 075 / 150

    24 V d.c. 1.5 A 36 VA (justierbar) Anschlüsse Maße Type Höhe Breite AK-PS 075 90 mm 36 mm AK-PS 150 90 mm 54 mm Versorgung an ein Regler AK-PS 075 AK-PS 150 AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 26: Vorwort Zur Design

    Siehe Regelungsfunktionen. Soll der Alarm zu einem Signalgeber geleitet werden, ist ein Relaisausgang zu benutzen. Datenfernübertragung Das Reglermodul verfügt über Anschlüsse für LON- Datenkommunikation. Die Installationsanforderungen sind in einem separaten Dokument beschrieben. Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 27: Anschlüsse

    über eine bestimmte Anzahl von Anschlüssen, von denen Daten erfasst werden können, und andere, die mit Relais ✔ Es dürfen nicht mehr als 5 Druckmessumformer an ein Ausbau- gekoppelt sind. modul angeschlossen werden. AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 28: Design Von Ein Verdichter- Und Pumpenregelung

    Separate Druckschalterfunktion Gleiche Verdichterleistungen Separate Spannungsmessungen Unterschiedliche Verdichterleistungen Max. Ein- und Ausgänge Sequenzieller Betrieb (zuerst Ein / zuletzt Aus) Drehzahlregelung von 1 Verdichter oder 2 parallelen Verdichtern Betriebszeitausgleich Min. Wiedereinschaltzeit Min. On-zeit Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 29: Anschlussmöglichkeiten

    • Externes Tag/Nacht-Signal (erhöhen/senken des Sregl Sollwerts). • DI Alarm (1-10) Eingänge Es können bis zu 10 zusätzliche ON/OFF Signale zur allgemei- ne Alarm Überwachung und Datenerfassung angeschlossen werden. On/off-Ausgänge Relaisausgänge • Verdichter • Entlastungen • Pumpe AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 30 • Sd max = 120°C • SH min = 5 °C, SH max = 35 °C • Füllstandsüberwachung (Min.- und Max.-Wert) in Ölsammler Sonstiges: • Alarmausgang wird verwendet • Externer Hauptschalter wird verwendet Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 31: Plannungsschema

    ___ pcs. á 5 VA = __ AK_OB 110 (2 Analoge Ausgänge) ___ pcs. á 0 VA = 0 1 pcs. á 8 VA = 8 Summe = Summe = max. 32 VA AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 32: Länge

    Modul auf der DIN-Schiene auf seinen Platz schieben – unabhängig davon, wo in der Reihe sich das Modul befindet. Die Demontage erfolgt gleichfalls mit beiden Schnappschlössern in offener Stellung. Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 33: Anschlussstellen Bestimmen

    7 - 8 Offen 5 (DI 5) 9 - 10 Allg. Sicherheitsfunkt. der 6 (DI 6) 11 - 12 Offen Verdichter 7 (DI 7) 13 - 14 8 (DI 8) 15 - 16 AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 34: Anschlussdiagramm

    Anschlussdiagramm Die Zeichnungen der einzelnen Module kön- nen bei Danfoss angefordert werden. Format = dwg und dxf. Sie können dann selbst die Modulnummer im Kreis eintragen und die einzelnen Anschlüsse skizzieren. Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 35: Spannungsversorgung

    + und - am 24 V Eingang darf nicht geerdet werden. Beispiel fortgesetzt: Reglermodul 8 VA + 1 Ausbaumodule in der Baureihe 200 5 VA + 1 Ausbaumodul in der Baureihe 100 2 VA ------ Größe des Transformators (mindestens) 15 VA AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 36: Bestellung

    Länge = 6 m 084B7299 Echtzeituhr zum Einsatz in Reglern, die eine Uhrfunktion benötigen, aber nicht mit Datenkommunikation verbunden Zubehör sind AK-OB 101A Echtzeituhr mit Batterie-Backup Ist in einen AK-Regler einzubauen 080Z0252 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 37: Montage Und Verdrahtung

    Dazu ziehen wir erneut das o. a. Beispiel heran. Darin kamen folgende Module vor: • Reglermodul, Modell AK-HP 780 • Ein- und Ausgangsmodul, Modell AK-XM 205A • Digitales Eingangsmodul, Modell AK-XM 102B • Analoges Ausgangsmodul, Modell AK-OB 110 AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 38: Montage

    Adressenumschaltern nach innen drücken. Die Deckelplatte vom Basismodul abheben.. 2. Das Ausbaumodul im Basismodul montieren Es gibt zwei Aus- gänge. 3. Den Oberteil wieder am Basismodul aufsetzen Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 39: Montage Des I/O-Moduls Am Basismodul

    Solange die beiden, in die DIN-Schiene eingreifenden Schnappschlös- ser geöffnet sind, lässt sich das Modul – unabhängig von der Reihen- folge – in die richtige Position schieben. Beim Ausbau müssen die Schnappschlösser ebenfalls geöffnet sein. AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 40: Verdrahtung

    7 - 8 Offen 5 (DI 5) 9 - 10 Verdichter Gemeinsamer 6 (DI 6) 11 - 12 Offen Sicherheitskreis 7 (DI 7) 13 - 14 8 (DI 8) 15 - 16 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 41 Die Anschlüsse finden sich zum Beispiel hier. Warnung Signalkabel müssen von anderen Kabeln mit hoher Spannung getrennt gehalten werden. Die Abschirmung des Druckmessum- formerkabels darf nur am beim Regler befindlichen Ende verbunden werden. AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 42: Lon Kommunikationsnetzwerk Anschließen

    Dauernd Ein = Aktiver Alarm / quittiert ■ DO7 Adresse einstellen und Service-Pin aktivieren. ■ DO8 ■ Service Pin Netzwerksinstallation 6. Der Regler kann jetzt konfiguriert werden. Status am Ausgang 1-8 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 43: Konfiguration Und Bedienung

    Wir haben hier Ausgangspunkt in dem Beispiel, das wir früher durchgegangen sind. Das heißt Verdichterregelung mit 4 Verdich- tern und Regelung von einer Pumpe. Beispiel ist auf der nächsten Seite gezeigt. AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 44: Beispiel Einer Wärmepumpenanlage

    • Externer Hauptschalter wird verwendet festgelegt. In das gezeigte Beispiel werden folgende Module eingesetzt: • AK-HP 780 Regler • AK-XM 102B Digitales Eingangsmodul • AK-XM 205B Ein- und Ausgangsmoduls • AK-OB 110 Analoges Ausbaumodul Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 45: Konfiguration

    Die rote Alarmglocke ganz unten rechts zeigt an, dass vom Regler ein aktiver Alarm registriert wurde. In unserem Fall ist die Ursache des Alarms, dass im Regler noch keine Zeiteinstellung vorgenommen wurde. AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 46: Autorisation

    Erneute Anmeldung mit neue Benutzername mit neuer Benutzername und dem entsprechenden Kennwort im Regler vorzunehmen. und neuer Zugangskode Zum Anmeldungsbild gelangen Sie durch Betätigen des Vorhänge- schlosssymbols oben links im Bildschirmfenster. Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 47: Freigabe Zur Konfiguration Des Reglers

    Konflikt mit der Konfiguration stehen darf. 2. Wähle Konfiguration EIN/AUS 3. Wähle Konfiguration blockiert Das blaue Feld mit dem Text Blockiert drucken 4. Wähle Freigegeb. Freigegeb. wählen und OK drucken. AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 48: Systemeinstellung

    Regler übertragen werden. Bei Anschluss des Reglers an ein Netzwerk wird Datum und Uhrzeit auto- matisch von der Systemeinheit im Netzwerk eingestellt. Dies gilt auch für den Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit. Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 49: Anlagenart Auswählen

    Weitere Einstellungen: - Ändern Sie auch die Einstellungen für: • Externer Hauptschalter auf Ja • Alarmausgang benutzen auf Max. (Bei “Max” wird das Relais nur bei Alarmen mit hoher Priorität aktiviert.) AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 50: Die Steuerung Der Verdichter Einstellen

    Nur benutzen, wenn Kältemittel nicht von der Liste Strich in dem gezeigten Feld an. Mithilfe der gewählt werden kann (Bitte Danfoss für weitere Schaltflächen „+“ und „–“ kann man zwischen Information kontakten) den Seiten wechseln.
  • Seite 51: Werte Für Verdichterleistung Einstellen

    Regelparameter zum Schutz vor einem zu niedrigen Saug- druck. P-Band (über Ps Grenze) Regelparameter zum Schutz vor einem zu niedrigen Saug- druck. Um zur nächsten Seite zu gelangen ist das +-Schaltfeld zu betätigen. AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 52: Verdichterüberwachung Einstellen

    Regler die längsten Einschränkungszeiten angewandt. Um zur nächsten Seite zu gelangen ist das +-Schaltfeld zu betätigen. In unserem Beispiel verwenden wir diese Funktionen nicht 11. Diverse Funktionen einstellen Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 53: Ölmanagement

    Zwangssteuerung des Verdichters ein Ölman- 3. Kältekreislauf einstellen gel erkannt wird. (Zwangssteuerung EIN in Einstellung „Manuell“ oder mit „Umschalter“ an einem Erweiterungsmodul.) Danfoss empfiehlt die Nutzung dieser Funktion, um Verdichterschäden aufgrund von mangeln- In unserem Beispiel ist Ölmanagement der Pflege zu vermeiden. ausgewählt (Zur Vereinfachung wird diese Funktion nicht als Beispiel erläutert.)
  • Seite 54: Öl-Management Für Verdichter Einstellen

    Ölabscheidung ausgegeben wird (der Kontakt für hohen Füllstand wird nicht aktiviert). Periodenzahl Anzahl der Öffnungsvorgänge eines Ventils in einer Entleerungssequenz. Periodezeit Zeit zwischen den Ventilöffnungen. Öffnungszeit Die Öffnungszeit des Ventils. Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 55: Einstellung Der Regelung Der Pumpe

    Integrationszeit für PI-Regler AKD Sicherheitsüberwachung Wahl der Sicherheitsüberwachung für den Frequenzumrichter. Es wird ein digitaler Eingang 4. Werte für Leistungsregelung zur Überwachung des Frequenzumrichters einstellen verwendet. In unserem Beispiel wählen wir "Drehzahl" AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 56: Konfiguration Display Anzeige

    Ps bar (abs) Sregl Pc Druck bar (abs) Auslesung Einheit Wähle in welche Einheiten die Anzeigen gezeigt werden solle: SI Einheiten (°C und Bar) oder (US-Einheiten °F und psi) Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 57: Konfiguration Der Generellen Alarm-Eingängen

    Alarmfunktion und den Alarmfunktionen definieren Anzahl der Eingänge Alarmtext gewählt. Einstellung der Anzahl digitaler Alarmeingänge. Einstellungen für jeden Eingang: • Name • Verzögerungszeit für DI-Alarm (gemeinsamer Wert für alle) • Text für Alarmmitteilung AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 58: Konfiguration Separater Thermostatfunktionen

    4 - Pressostate Einstellungen wie bei Thermostaten. Über die +-Taste gelangen Sie zu den entspre- chenden Einstellungen für Druckschalterfunk- Die gewünschte tionen. Die Funktion wird im Beispiel nicht benutzt. Pressostatfunktionen definieren Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 59: Konfiguration Separater Spannungssignalfunktionen

    Vom Regler wird für jeden festgelegten Span- Untergrenze. nungseingang in der I/O-Konfiguration ein Text für Alarmmitteilung (Min. Alarmgrenze) Relaisausgang reserviert. Eine Definition dieses Text eingeben. Relais ist nicht erforderlich, wenn nur eine Alarmmitteilung über Datenkommunikation erfolgen soll. AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 60: Konfiguration Von Ein- Und Ausgängen

    Hier wurde für alle Sicherheitskreise Offen gewählt. D.h., der Regler DI 2-10 ... Um zur nächsten Seite zu gelangen empfängt Signal bei Normalbetrieb und registriert es als einen ist das +-Schaltfeld zu betätigen. Fehler, wenn das Signal unterbrochen wird. Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 61: Analoge Ausgänge Konfigurieren

    Saux 1 - 4 Paux 1 - 3 Volt Eingang 1 - 5 • 0 -5 V, • 0 -10 V, • 1 – 5 V, • 2 – 10 V AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 62: Einstellung Von Alarmprioritäten

    3. Prioritäten für Verbund einstellen Um zur nächsten Seite zu gelangen ist das +-Schaltfeld zu betätigen. In unserem Beispiel wählen wir die hier im Bild gezeigten Einstellungen. 4. Alarmprioritäten für Pumpe einstellen Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 63 Um zur nächsten Seite zu gelangen ist das +-Schaltfeld zu betätigen. 5. Alarmprioritäten für Thermostaten und extra Digita- le Signale einstellen In unserem Beispiel wählen wir die hier im Bild gezeigten Einstellungen. AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 64: Konfiguration Aus

    Der Regler nimmt jetzt einen Vergleich der gewählten Funkti- onen und der definierten Ein- und Ausgänge vor. Das Ergebnis wird im nächsten Abschnitt gezeigt, in dem die Konfiguration kontrolliert wird. Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 65: Konfiguration Kontrollieren

    Modulnummer auf 0 und die Punktnummer auf 0. Bitte nicht vergessen, dass bevor Modul- und Punktnummer geändert werden können, zur Konfiguration freizugeben ist. Um zur nächsten Seite zu gelangen ist das +-Schaltfeld zu betätigen. AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 66: Konfiguration Der Analogen Ausgänge Kontrollieren

    Die Konfiguration der analogen Ausgänge entspricht der vorgenomme- nen Verdrahtung. Um zur nächsten Seite zu gelangen ist das +-Schaltfeld zu betätigen. Konfiguration der Die Konfiguration der analogen Eingänge entspricht der vorgenomme- Analogen Eingänge kontrollieren nen Verdrahtung. Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 67: Kontrolle Der Anschlüsse

    Kontrollieren, dass der Wert des Alarms für die Sicherheitsüberwa- chung von Verdichter 1 auf EIN wechselt. Die übrigen digitalen Eingänge sind auf gleiche Weise zu kontrollieren. Um zur nächsten Seite zu gelangen ist das +-Schaltfeld zu betätigen. AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 68: Analoge Ausgänge Kontrollieren

    Ss und die zwei anderen Fühlern. Das kann auf Folgendes zurückzufüh- ren sein: • Der Fühler ist nicht angeschlossen. • Der Fühler ist kurzgeschlossen. • Punkt- oder Modulnummer sind nicht korrekt konfiguriert. • Die Konfiguration ist nicht blockiert Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 69: Kontrolle Der Einstellungen

    Seiten nicht vergessen - sie können nur mithilfe der “Scroll-Leiste” eingesehen werden. Die letzte der Seiteen enthält Sicherheitsgrenzen und Wiederanlaufzei- 4. Sicherheitsgrenzen ten. 5. Gehen Sie zurück zum Übersichtsbild 6. Pumpe wählen AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 70: Gehen Sie Zurück Zum Übersichtsbild Und Weiter Zum Thermostatgruppe

    10. Gehen Sie zurück zum Übersichtsbild und weiter zu Pressostatgruppe Einstellungen kontrollieren 11. Gehen Sie zurück zum Übersichtsbild und weiter zu den allgemeinen Alarmeingängen Einstellungen kontrollieren 12. Die Kontrolle ist beendet. Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 71: Zeitplanfunktion

    Tag/Nacht-Signal an den Regler sendet. 3. Zeitplan einstellen Einen Wochentag betätigen und die Tagesperiodezeiten einstellen. Mit den anderen Tagen fortsetzen. Hier im Bild ist der Verlauf für eine ganze Woche dargestellt. AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 72: Installation In Lon Netzwerk

    Einheit im Netzwerk benutzt: Die Adresseinstellung ist auf eine andere (ledige) Adresse zu ändern. Die Verdrahtung wurde nicht korrekt ausgeführt: Die Terminierung wurde nicht korrekt ausgeführt: Die Anforderungen an die Datenkommunikation sind im Datenkommu- nikation-Referenzhandbuch beschrieben RC8AC.. Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 73: Der Erste Start Der Steuerung

    Jetzt ist die Steuerung startbereit. Bitte beachten, dass aktive Anlagenalarme automatisch behoben wer- den, wenn der Hauptschalter auf AUS. Zeigen sich aktive Alarme beim Start der Steuerung, muss die Ursache ermittelt und behoben werden. AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 74: Start Regelung

    OK drucken. Der Regler startet jetzt die Steuerung der Verdichter und Lüfter. Bitte beachten: Der Regelbetrieb kann erst beginnen, wenn sich der interne und der externe Schalter in der Pos. „ON“ befinden. Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 75: Manuelle Leistungsregelung

    Betätigen Sie das blaue Feld neben Regelmodus. Wähle Hand. OK drucken. Stellen Sie die Leistung in Prozent ein Betätigen Sie das blaue Feld neben Manuelle Leistung. Stellen Sie die Leistung auf den gewünschten Prozentsatz ein. OK drucken. AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 76 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 77: Regelungsfunktionen

    5. Regelungsfunktionen In diesem Abschnitt werden die Auswirkungen der verschiedenen Funktionen beschrieben. AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 78: Sauggruppe

    Bei einer Störung im Sregl-Sensor wird die Regelung durch das Ps-Signal fortgesetzt, jedoch gemäß einem Sollwert, der 5 K unter dem tatsächlichen Sollwert liegt. Treten sowohl in Sregl als auch Ps Störungen auf, wird die Rege- lung gestoppt. Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 79: Sollwert

    Wenn die Zwangssteuerung mit den Schaltern an der Front eines Erweiterungsmoduls aktiviert wird, wird dies von der Reglerfunk- tion nicht registriert und es werden keine Meldesignale erzeugt. Der Regler arbeitet weiter und steuert die übrigen Relais. AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 80: Leistungsregelung Von Verdichtern

    PI-Regler. Er zeigt die tatsächliche Verdichterleistung, die der PI-Regler wünscht. Die Änderungsgeschwindigkeit der gewünsch- ten Leistung ist davon abhängig, in welchem Bereich der Druck vorhanden ist und ob der Druck stabil ist oder sich fortwährend ändert. Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 81: Verdichter-Zeitschaltuhren

    Die Anzahl Schaltungen der Relais wird laufend festgehalten. Hier wir die Anzahl der Ein-Perioden ausgewiesen: - Anzahl der letzten 24 Stunden „Anzahl Anschlüsse minimieren“ = „Hoch“ - Gesamte Anzahl seit der letzten Nullstellung des Zählers. AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 82: Verfahren Zur Leistungsverteilung

    - Bei den verschiedenen Stopps wird der Verdichter mit der höchs- ten Betriebsstundenzahl zuerst gestoppt. - Bei Verdichtern mit mehreren Stufen wird der Betriebszeit-Aus- gleich zwischen den Hauptstufen der Verdichter durchgeführt. Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 83: Power Pack Typen - Verdichter Kombinationen

    In Anhang A folgt eine detaillierte Beschreibung der Schaltprinzi- pien für die einzelnen Anlagen mit entsprechenden Beispielen. Im Folgenden werden einige allgemeine Regeln für den Umgang mit leistungsgeregelten und drehzahlgeregelten Verdichtern sowie für zwei drehzahlgeregelte Verdichter gegeben. AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 84 Ausgang liegt eine dieser Drehzahl entsprechende einige Beispiele angeführt: Spannung an). Es ist jetzt Aufgabe des Frequenzumrichters, die Drehzahl auf die "Startdrehzahl" zu bringen. Die Leistungsstufe ist jetzt zugeschaltet und die gewünschte Leistung vom Regler bestimmt. Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 85 Gesamtleistung von 60 kW bei maximaler Geschwindigkeit erreicht ist. 9) Wenn die Leistung reduziert wird, werden die Einstufen- Verdichter abgeschaltet, wenn die Geschwindigkeit von C1 das Minimum erreicht hat. AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 86 Drehzahl läuft und die gewünschte Leistung einen Wert erreicht hat, der ein Einschalten des nächsten drehzahlgeregelten Verdichters (mit Start-Drehzahl) erlaubt, wonach beide parallel laufen. Die nachfolgenden einstufigen Verdichter werden entspre- chend der vorgegebenen Schaltprinzipien ein- und abgeschaltet. Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 87: Lastabwurf

    Beispiel: - Zwei drehzahlgeregelte Verdichter mit einer Nennleistung von 10 kW und 20 kW - Frequenzbereich 25 – 60 Hz - Zwei einstufige Verdichter mit jeweils 20 kW und 40 kW AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 88: Sicherheitsfunktionen

    Verdichterstufen ist zulässig, wenn folgende Bedingungen erfüllt Alle Verdichter schalten ab, wenn das Sicherheitssignal unterbrochen wird. sind: - der Alarm ist abgemeldet (die Zeitverzögerung ist abgelaufen) - die Zeitverzögerung vor dem Wiederanlauf ist abgelaufen. Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 89: Zeitverzögerung

    Es lassen sich Alarmgrenzen einstellen, die bei zu hohem Saug- druck in Funktion treten. Es wird Alarm gegeben, sobald die zu- gehörige Zeitverzögerung abgelaufen ist. Die Regelung ist davon nicht betroffen. AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 90: Öl Management

    Alarm abgebrochen, und der Verdichter kann neu starten. Wenn der Ölstand nicht als ordnungsgemäß eingestuft wird, wird der Verdichter gestoppt und kann nur manuell anhand der Reset-Funktion wieder gestartet werden. Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 91 Anlage selbst wieder angeschlossen werden. Dies kann über einen Impulsdruck an einem festgelegten Eingang erfolgen. Es gibt eine Reset-Funktion, die für alle Verdich- ter gilt. Bei einem Reset werden alle Zähler zurückgesetzt. AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 92: Pumpe

    Abweichung zwischen aktuelle Temperatur und Sollwert. Das Proportionalband Xp gibt die Abweichung bei 100% Verflüs- sigerleistung an Regelfühlers S7 wird als Regelsensor verwendet. Der Einstellwert der S7-Temperatur wird in °C angegeben. Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 93: Generelle Überwachungsfunktionen

    Es lassen sich Alarmgrenzen für Niedrig- bzw. Hochdruck ein- schließlich separater Alarmverzögerungen einstellen. Die einzelne Druckschalterfunktion lässt sich an die aktuelle Anwendung anpassen, da dem Druckschalter ein Name gegeben sowie Alarmtexte zugeteilt werden können. AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 94: Sonstiges

    • “Keines” – es wird kein Alarmsignalrelais benutzt • “Hoch“ – Das Alarmsignalrelais wird nur bei Alarmsignalen mit hoher Priorität aktiviert • “Niedrig - Hoch“ – Das Alarmsignalrelais wird bei Alarmsignalen mit „niedriger“, „mittlerer“ oder „hoher“ Priorität aktiviert Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 95 Als ausgezeichnetes Werkzeug zur Dokumentation und Fehler- d) Auswahl von Einheiten – entweder US (z. B. °F und PSI) oder suche kann der Regler Parameterdaten protokollieren und sie in Danfoss SI (°C und Bar) seinem internen Speicher ablegen. e) Auswahl der Sprache Über die AK-ST 500 service tool software kann man:...
  • Seite 96 Blinken = Aktiver Alarm / nicht quittiert ■ DO6 Aktueller Medientemperatur gemessen mit Sregl Dauernd Ein = Aktiver Alarm / quittiert ■ DO7 Überhitzung in der Saugleitung ■ DO8 ■ Service Pin Netzwerksinstallation Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 97: Anhang A - Verdichterkombinationen Und Schaltprinzip

    - Der leistungsgeregelte Verdichter wird als erster gestartet und als letzter gestoppt - Das Entlastungsventil wird dazu verwendet, Leistungsmängel auszugleichen - Bei Zyklusbetrieb findet ein Betriebszeit-Ausgleich zwischen Verdichter 2 und 3 statt AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 98 Hier sind einstufige Verdichter derselben Größe vorhanden. Der drehzahlgeregelte Verdichter wird stets als erster gestartet und als letzter gestoppt. Die einstufigen Verdichter werden nach dem Prinzip „First In First Out“ zu- und abgeschaltet, um einen Betriebsstundenausgleich zu Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 99 (C2) aus- und der große einstufige Verdichter (C3) zuge- schaltet. - Wenn der drehzahlgeregelte Verdichter wieder die höchste Drehzahl (90 Hz) erreicht, wird der kleinste einstufige Verdich- ter (C2) wieder zugeschaltet. AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 100 • Sequenz Hier sind die beiden drehzahlgeregelten Verdichter von unter- • Zyklus schiedlicher Größe bzw. weisen die nachfolgenden einstufigen Verdichter unterschiedliche Größen auf. Die drehzahlgeregelten Verdichter werden stets als erste gestartet Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 101 - Wenn einstufige Verdichter abgeschaltet werden, erhöhen die - Wenn einstufige Verdichter abgeschaltet werden, erhöhen die drehzahlgeregelten Verdichter die Drehzahl (63,3 Hz) entspre- drehzahlgeregelten Verdichter die Drehzahl (50 Hz) entspre- chend der abgeschalteten Leistung. chend der abgeschalteten Leistung. AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 102: Anhang B - Alarm Texte

    Ölstand in Sammler zu niedrig Rec. high pressure Mittel "Alarm Text" Recv. High pressure alarm Druck in Sammler zu hoch Rec. low pressure Mittel "Alarm Text" Recv. Low pressure alarm Druck in Sammler zu niedrig Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08 AK-HP 780...
  • Seite 103 Der betreffende Eingang wurde über die Servicetool-Software des AK-ST 500 in manuelle Regelart versetzt Niedrig Handsteurung DO MAN DO……… Der betreffende Ausgang wurde über die Servicetool-Software des AK-ST 500 in manuelle Regelart versetzt AK-HP 780 Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08...
  • Seite 104 Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Danfoss oder Danfoss-Mitarbeitern ableiten, es sei denn, daß diese vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben. Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen des Angemessenen und Zumutbaren Ânderungen an ihren Produkten - auch an bereits in Auftrag genommenen - vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S.

Inhaltsverzeichnis