Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-HP 78 Handbuch Seite 100

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steigende Leistung:
- Der drehzahlgeregelte Verdichter startet, wenn die gewünschte
Leistung der Start-Drehzahl entspricht.
- Die Hauptstufe des drehzahlgeregelten Verdichters mit den
wenigsten Betriebsstunden (C1) wird zugeschaltet, wenn der
drehzahlgeregelte Verdichter bei voller Drehzahl (60 Hz) läuft.
- Die Entlastungsventile werden allmählich zugeschaltet, wenn
der drehzahlgeregelte Verdichter wieder die höchste Drehzahl
erreicht (60 Hz).
- Die Hauptstufe auf dem letzten leistungsgeregelten Verdichter
(C2) wird zugeschaltet, wenn der drehzahlgeregelte Verdichter
wieder die höchste Drehzahl (60 Hz) erreicht.
- Die Entlastungsventile werden allmählich zugeschaltet, wenn
der drehzahlgeregelte Verdichter wieder die höchste Drehzahl
erreicht (60 Hz).
- Wenn Hauptstufe oder Entlastungsventile zugeschaltet werden,
vermindert sich die Drehzahl des drehzahlgeregelten Verdich-
ters (35 Hz) entsprechend der zugeschalteten Leistung.
Abfallende Leistung:
- Der leistungsgeregelte Verdichter mit den meisten Betriebs-
stunden (C2) schaltet das Entlastungsventil ab, wenn der
drehzahlgeregelte Verdichter die Mindest-Drehzahl (25 Hz)
erreicht hat.
- Wenn der drehzahlgeregelte Verdichter wieder die Mindest-
Drehzahl (25 Hz) erreicht, wird ein Entlastungsventil auf dem
nächsten drehzahlgeregelten Verdichter (C3) abgeschaltet.
- Wenn der drehzahlgeregelte Verdichter wieder die Mindest-
Drehzahl (25 Hz) erreicht, wird die Hauptstufe auf dem dreh-
zahlgeregelten Verdichter mit den meisten Betriebsstunden
(C2) abgeschaltet.
- Wenn der drehzahlgeregelte Verdichter wieder die Mindest-
Drehzahl (25 Hz) erreicht, wird die Hauptstufe auf dem letzten
drehzahlgeregelten Verdichter (C3) abgeschaltet.
- Der drehzahlgeregelte Verdichter ist der letzte, der abgeschal-
tet wird, wenn die Bedingungen hierfür erfüllt sind.
- Wenn Hauptstufe oder Entlastungsventile abgeschaltet wer-
den, erhöht der drehzahlgeregelte Verdichter die Drehzahl (50
Hz) entsprechend der abgeschalteten Leistung.
Compressor application 7 – 2 x Speed + single
Der Regler ist in der Lage, zwei drehzahlgeregelte Verdichter mit
mehreren einstufigen Verdichtern gleicher oder unterschiedlicher
Größe (je nach Schaltprinzip) zu regeln.
Der Vorteil beim Einsatz zweier drehzahlgeregelter Verdichter
ist, dass man eine sehr geringe Leistung erreichen kann, was bei
geringen Belastungen günstig ist. Ferner verfügt man über einen
sehr großen, variablen Regelungsbereich.
Voraussetzung für die Nutzung:
• Zwei drehzahlgeregelte Verdichter, die eine andere Größe als die
nachfolgenden einstufigen Verdichter aufweisen.
• Die drehzahlgeregelten Verdichter können dieselbe Größe oder
unterschiedliche Größen haben (je nach Wahl des Schaltprin-
zips).
• Dasselbe Frequenzband für beide drehzahlgeregelten Verdichter.
• Einstufige Verdichter derselben oder unterschiedlicher Größen
(je nach Schaltprinzip).
Diese Verdichterkombination arbeitet nach folgendem Schaltprin-
zip:
• Sequenziell
• Sequenz
• Zyklus
100
Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08
Umgang mit drehzahlgeregelten Verdichtern:
Hierbei wird auf Abschn. "Power Pack Typen" verwiesen.
Zyklusbetrieb - Beispiel
Hier sind drehzahlgeregelte Verdichter derselben Größe vorhan-
den.
Einstufige Verdichter müssen ebenfalls dieselbe Größe aufweisen.
Die drehzahlgeregelten Verdichter werden stets als erste gestartet
und als letzte gestoppt.
Die übrigen Verdichter werden gem. Betriebsstunden (Prinzip
„First In First Out") ein- und abgeschaltet.
Die drehzahlgeregelten Verdichter dienen dazu, Leistungsabfälle
zwischen nachfolgenden einstufigen Verdichtern auszugleichen.
Beispiel:
Steigende Leistung:
- Der drehzahlgeregelte Verdichter mit den wenigsten Betriebs-
stunden (C1) startet, wenn die gewünschte Leistung der Start-
Drehzahl entspricht.
- Der nachfolgende drehzahlgeregelte Verdichter C2 wird zuge-
schaltet, wenn der erste drehzahlgeregelte Verdichter (C1) die
höchsten Drehzahl (60 Hz) erreicht hat, sodass beide parallel
laufen.
- Wenn die beiden drehzahlgeregelten Verdichter die volle Dreh-
zahl (60 Hz) erreicht haben, wird der einstufige Verdichter mit
den wenigsten Betriebsstunden (C3) zugeschaltet.
- Wenn die beiden drehzahlgeregelten Verdichter wieder die
volle Drehzahl (60 Hz) erreicht haben, wird der letzte einstufige
Verdichter (C4) zugeschaltet.
- Wenn einstufige Verdichter zugeschaltet werden, vermindert
sich die Drehzahl des drehzahlgeregelten Verdichters (35 Hz)
entsprechend der zugeschalteten Leistung.
Abfallende Leistung:
- Der einstufige Verdichter mit den meisten Betriebsstunden (C3)
wird abgeschaltet, wenn die drehzahlgeregelten Verdichter die
Mindest-Drehzahl (25 Hz) erreicht haben.
- Wenn die beiden drehzahlgeregelten Verdichter wieder die
Mindest-Drehzahl (25 Hz) erreicht haben, wird der letzte ein-
stufige Verdichter (C4) abgeschaltet.
- Wenn die beiden drehzahlgeregelten Verdichter wieder die
Mindest-Drehzahl (25 Hz) erreicht haben, wird der drehzahl-
geregelte Verdichter mit den meisten Betriebsstunden (C1)
abgeschaltet.
- Der letzte drehzahlgeregelte Verdichter (C2) wird abgeschaltet,
wenn die Bedingungen hierfür erfüllt sind.
- Wenn einstufige Verdichter abgeschaltet werden, erhöhen die
drehzahlgeregelten Verdichter ihre Drehzahl (50 Hz) entspre-
chend der abgeschalteten Leistung.
Best fit - Beispiele
Hier sind die beiden drehzahlgeregelten Verdichter von unter-
schiedlicher Größe bzw. weisen die nachfolgenden einstufigen
Verdichter unterschiedliche Größen auf.
Die drehzahlgeregelten Verdichter werden stets als erste gestartet
AK-HP 780

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis