Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-HP 78 Handbuch Seite 84

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geschwindigkeitgeregelter Verdichter
Der Regler kann Geschwindigkeitsregelungen für den führenden
Verdichter in verschiedenen Verdichterkombinationen verwen-
den. Der variable Teil des geschwindigkeitsgeregelten Verdich-
ters wird dazu verwendet, Leistungsmängel der nachfolgenden
Verdichterstufen auszugleichen.
Allgemeines zur Handhabung:
Eine der festgelegten Leistungsstufen zur Verdichterregelung lässt
sich mit der Drehzahlregelung schalten, z.B. einem Frequenzum-
richter, Typ AKD.
Ein Ausgang wird an den On/Off-Eingang des Frequenzumrichters
angeschlossen, und gleichzeitig ein analoger Ausgang "AO" mit
dem analogen Eingang des Frequenzumrichters verbunden.
Das On/Off-Signal startet und stoppt den Frequenzumrichter, und
das analoge Signal gibt die Drehzahl an.
Nur bei dem als Verdichter 1 (1+2) festgelegten Verdichter lässt
sich die Drehzahl regeln.
Eine in Betrieb befindliche Stufe besteht aus einer festen Leistung
und einer variablen Leistung. Die feste Leistung ist diejenige,
die der angegebenen Mindestgeschwindigkeit entspricht, die
variable Leistung wird zwischen der Mindest- und der Höchstge-
schwindigkeit liegen. Um die beste Regelung zu erreichen, muss
die variable Leistung größer als die nachfolgende Leistungsstufe
sein, die von der Regelung gedeckt werden soll. Bei großen kurz-
zeitigen Variationen im Leistungsbedarf der Anlage erhöht sich
die Anforderung an die variable Leistung.
So wird die Stufe zu- und abgeschaltet
Einschaltung
Der geschwindigkeitsgeregelte Verdichter wird immer als erster
gestartet und als letzter gestoppt. Der Frequenzumrichter wird
gestartet, wenn ein der "Startdrehzahl" entsprechender Leistungs-
bedarf entsteht (der Relaisausgang wechselt auf On, und am
analogen Ausgang liegt eine dieser Drehzahl entsprechende
Spannung an). Es ist jetzt Aufgabe des Frequenzumrichters, die
Drehzahl auf die "Startdrehzahl" zu bringen.
Die Leistungsstufe ist jetzt zugeschaltet und die gewünschte
Leistung vom Regler bestimmt.
84
Wärme Pumpe Regler RS8GF203 © Danfoss 2015-08
Die Startgeschwindigkeit muss immer so hoch angesetzt werden,
dass beim Anfahren schnell eine gute Schmierung des Verdichters
erzielt wird.
Regelung - steigende Leistung
Wird der Leistungsbedarf größer als die „Höchstgeschwindigkeit",
wird die nachfolgende Verdichterstufe eingeschaltet. Gleichzeitig
wird die Geschwindigkeit der Leistungsstufe reduziert, sodass
die Leistung um einen Wert reduziert wird, welcher der gerade
eingeschalteten Verdichterstufe entspricht. Dabei wird ein völlig
„ruckfreier" Übergang ohne Leistungsmängel erzielt (siehe evtl.
Skizze).
Regelung - abfallende Leistung
Wenn der Leistungsbedarf niedriger als die „Mindestgeschwindig-
keit" wird, wird die nachfolgende Verdichterstufe ausgeschaltet.
Gleichzeitig wird die Geschwindigkeit der Leistungsstufe erhöht,
sodass die Leistung um einen Wert erhöht wird, welcher der gera-
de ausgeschalteten Verdichterstufe entspricht.
Ausschalten
Die Leistungsstufe wird ausgeschaltet, wenn der Verdichter die
„Mindestgeschwindigkeit" erreicht hat und der Leistungsbedarf
(gewünschte Leistung) auf unter 1 % gesunken ist.
Zeitschaltbegrenzung eines geschwindigkeitsgeregelten Verdich-
ters
Wenn der geschwindigkeitsgeregelte Verdichter wegen einer
Zeitschaltbegrenzung nicht starten darf, darf auch kein anderer
Verdichter starten. Wenn die Zeitschaltbegrenzung beendet ist,
startet der geschwindigkeitsgeregelte Verdichter.
Sicherheitsabschaltung eines geschwindigkeitsgeregelten Ver-
dichters
Wenn der geschwindigkeitsgeregelte Verdichter aus Sicherheits-
gründen abgeschaltet wird, dürfen andere Verdichtern starten.
Sobald der geschwindigkeitsgeregelte Verdichter startbereit ist,
startet er als erster Verdichter.
Wie bereits erwähnt, muss der variable Teil der Geschwindigkeits-
leistung größer als die Leistung in den nachfolgenden Verdichter-
stufen sein, um eine Leistungskurve ohne „Löcher" zu erhalten.
Um darzustellen, wie die Geschwindigkeitsregelung bei verschie-
denen Aggregat-Kombinationen reagieren wird, werden hier
einige Beispiele angeführt:
AK-HP 780

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis