Dynamische Erweiterung des Neutralbereichs
Alle Kühlsysteme haben beim Starten und Stoppen von Verdich-
tern eine dynamische Ansprechzeit. Um zu vermeiden, dass der
Regler Verdichtern kurz nacheinander startet/stoppt, muss der
Regler nach Start/Stopp eines Verdichters etwas Zeit erhalten,
um die Auswirkung der vorausgegangenen Änderung auf die
Betriebsleistung feststellen zu können.
Damit dies möglich ist, wurde die feste Erweiterung der Bereiche
durch eine dynamische Erweiterung der Bereiche ergänzt.
Die Bereiche werden beim Starten und Stoppen eines Verdichters
für einen kurzen Zeitraum erweitert. Durch die Erweiterung der
Bereiche wird die Geschwindigkeit des PI-Reglers für kurze Zeit
nach einer Änderung der Verdichterleistung reduziert.
Die Amplitude der Bereichserweiterung ist von der Verdichterleis-
tung abhängig, die tatsächlich vorhanden ist, sowie von der Größe
der Verdichterstufe, die gestartet/gestoppt werden muss. Die
Amplitude der Bereichserweiterung ist größer, wenn eine geringe
Verdichterleistung verwendet wird, und wenn große Verdichter-
leistungsstufen gestartet/gestoppt werden. Der Zeitraum für die
Bereichserweiterung ist jedoch konstant – nach einem festen
Zeitraum nach dem Start/Stopp eines Verdichters wird die dyna-
mische Bereichserweiterung auf 0 abgesenkt.
Über die Einstellung „Anzahl der Anschlüsse minimieren" kann
man die Größe der Amplitude der dynamischen Bereichserweite-
rung beeinflussen, um den zyklischen Betrieb der Verdichter zu
minimieren.
Wenn „Anzahl Anschlüsse minimieren" auf „Keine Reduzierung"
eingestellt wird, erfolgt keine dynamische Erweiterung der Berei-
che.
Wenn „Anzahl Anschlüsse minimieren" auf „Niedrig", „Mittel" oder
„Hoch" eingestellt wird, wird die dynamische Erweiterung der
Bereiche aktiviert. Die Amplitude der Bereichserweiterung wird
am höchsten sein, wenn „Anzahl Anschlüsse minimieren" auf
„Hoch" eingestellt ist. Es wird auf die Zeichnung verwiesen, die ein
Beispiel mit 6 Verdichterstufen enthält, wobei „Anzahl Anschlüsse
minimieren" auf „Hoch" eingestellt ist. Es ist auch zu beachten,
dass die dynamische Erweiterung der Bereiche bei niedriger Ver-
dichterleistung am höchsten ist.
„Anzahl Anschlüsse minimieren" = „Hoch"
AK-HP 780
Wärme Pumpe Regler
RS8GF203 © Danfoss 2015-08
Aktueller Bereich
Aufgrund der dynamischen Erweiterung der Bereiche kann sich
die Sregl-Temperatur eine Zeit lang ändern, wenn der Regler einen
Verdichter startet/stoppt, d. h., wenn die Temperatur im - Bereich
liegt. Wenn der Regler jedoch einen Verdichter startet, werden die
Bereiche eine Weile erweitert, und in diesem Zeitraum liegt die
Temperatur innerhalb des NZ-Werts.
Im Regler gibt die Anzeige „Aktueller Bereich" an, in welchem
Bereich der PI-Regler arbeitet – dies umfasst die Erweiterung der
Bereiche.
Verdichter-Zeitschaltuhren
Zeitverzögerungen bei Zu- und Abschaltungen
Um den Verdichtermotor vor häufigen Wiederanläufen zu schüt-
zen, lassen sich zwei Zeitverzögerungen einlegen.
- Eine Mindestzeit, die, wenn ein Verdichter startet, vergehen soll,
bis er erneut gestartet werden kann.
- Eine Mindestzeit (Einschaltzeit), die ein Verdichter in Betrieb sein
soll, bevor er wieder gestoppt werden kann.
- Eine Mindestzeit, die, wenn ein Verdichter stoppt, vergehen soll,
bis er erneut gestartet werden kann.
Bei Zu- und Abschaltungen von Entlastungen kommen die Zeit-
verzögerungen nicht zur Anwendung.
Stundenzähler
Die Betriebsstunden eines Verdichtermotors werden laufend
erfasst. Ausgewiesen werden können:
- Betriebsdauer der letzten 24 Stunden
- Gesamte Betriebsdauer seit der letzten Nullstellung des Zählers.
Schaltungszähler
Die Anzahl Schaltungen der Relais wird laufend festgehalten. Hier
wir die Anzahl der Ein-Perioden ausgewiesen:
- Anzahl der letzten 24 Stunden
- Gesamte Anzahl seit der letzten Nullstellung des Zählers.
81