Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

79 EFFEKTE: Bypass – mit dieser Schaltfläche können die drei zeitbasierten Effekte
(Delay, Reverb und Chorus) an- oder ausgeschaltet werden. Bypass wirkt sich nicht auf
die analoge Verzerrung aus.
Die Delay, Reverb and Chorus-Effekte weisen weitere Parameter auf, die über das FX-
Menü zugänglich sind: Diese werden später detailliert im Benutzerhandbuch beschrieben.
Summit verfügt ebenfalls über eine dedizierte FX Modulation Matrix mit vier Sektionen
und einem eigenen Menü : Hiermit kann eine große Palette an FX-Parametern durch
verschiedene Quellen der Synthesizer-Klangerzeugung moduliert werden.
ANIMATE:
80 ANIMATES 1 und 2 – fügt dem gegenwärtig erzeugten Klang einen
„temporären" Effekt hinzu, indem zusätzliche, vorab programmierte Modulations- und
Effektverknüpfungen, die in der Modulation Matrix eingerichtet wurden, aktiviert werden.
Diese Schaltflächen sind für Liveauftritte hervorragend geeignet: Die meisten werkseitigen
Patches von Summit umfassen solche Animate-Funktionen.
81 Hold – das Drücken von Hold „verriegelt" die Animate-Funktion, sodass diese
eingeschaltet bleibt. Du kannst auch Hold drücken, bevor du ANIMATE betätigst, oder
umgekehrt. Wenn du ANIMATE ein weiteres Mal drückst, werden die Animate und die
Hold-Funktionen gelöst.
Rückseite
POWER
(STROMVERSORGUNG)
2
1
10
1 IEC-Netzanschluss – hier wird das mitgelieferte Netzkabel angeschlossen.
2 POWER – Hauptschalter ein/aus.
3
Standardisierter USB 2.0-Port Typ „B". Stelle eine Verbindung zum Typ A USB-Anschluss eines Computers mithilfe des mitgelieferten Kabels her. Beachte, dass über den
USB-Anschluss nur MIDI-, aber keine Audiodaten übertragen werden.
4 MIDI IN, OUT und THRU – Standardisierte fünfpolige DIN-MIDI-Buchsen zur Verbindung des Summit an eine Tastatur oder sonstige MIDI-fähige Hardware.
5 PEDAL 1 und PEDAL 2 – zwei dreipolige (TRS) ¼"-Klinkenbuchsen für den Anschluss von Schalter- ( z. B. Sustain-) und/oder Expression-Pedalen. Die Eingänge erkennen die
Polarität angeschlossener Schaltpedale automatisch. Auch Expression-Pedale werden automatisch erkannt und können direkt als Quellen in der Modulationsmatrix geroutet werden. Die
Schalterpedalfunktionen werden im menü Settings konfiguriert.
6 CV MOD IN – 3,5-mm-Buchse zum Anschluss einer externen Steuerspannungsquelle im Bereich von +/- 5 V. Dadurch können andere analoge Instrumente (mit kompatiblem CV-
Ausgang ausgerüstet sind) die Klänge von Summit modulieren.
7 MAIN OUTPUTS – zwei ¼" dreipolige (TRS) Klinkenbuchsen, die das Hauptausgangssignal von Summit übertragen. Für eine Klangübertragung in stereo, nutze sowohl L/MONO als
auch RIGHT: Ist RIGHT nicht angeschlossen, liegt eine Monosumme (L+ R) an der Buchse L/MONO an. Die Ausgänge sind pseudosymmetrisch.
8 AUX-AUSGÄNGE – Summit ist mit einem zweiten Stereoausgang ausgerüstet. Die Parts A und B können unabhängig voneinander einem der beiden Ausgänge zugeordnet werden,
was beim Einsatz von Multi Patches ein echter Vorteil sein kann. Es ist auch möglich, den Haupt- oder Aux-Ausgängen die reinen Effektanteilen des FX-Bereichs für Part A oder Part B
zuzuweisen. Die Mono/Stereo-Optionen der AUX-AUSGÄNGE sind mit denen der HAUPTAUSGÄNGE identisch.
9 KOPFHÖRER – dreipolige (TRS) ¼"-Klinkenbuchse für Stereokopfhörer. Die Kopfhörerlautstärke wird mit dem Master Volume Regler 1 eingestellt.
10
EINGÄNGE – zwei ¼" dreipolige (TRS) Klinkenbuchsen zur Nutzung der FX-Prozessoren von Summit für externe Signale.
Eine Menüoption (Voice (Stimme) Menüseite 3) ermöglicht die Wahl, das externe Signal entweder vor oder nach dem Filterbereich in die Verarbeitungskette einzufügen. Für ein echtes
Stereosignal nutzen sowohl L/MONO als auch RIGHT: Ist RIGHT nicht angeschlossen, wird das Signal als Monosignal verarbeitet.
11
Sicherheitsschlitz für die Kensington-Diebstahlsperre – zur Sicherung Ihres Synthesizers.
80
81
PERFORMANCE CONTROLS:AUF
82
Pitch (Tonhöhe)
82 Tonhöhenrad aus weichem Gummi mit Automatischer Mittenzentrierung. Der
Standardbereich beträgt +/- eine Oktave, aber der Parameter Bend Range im Oszillator-
Menü erlaubt ein Justieren des Bereichs bis hin zu +/- zwei Oktaven, unabhängig für jeden
Oszillator.
83 Modulationsrad aus weichem Gummi, dessen Effekt je nach Patch variiert. Er kann
ebenfalls als Modulationsquelle in der Matrixquelle zugeordnet werden, um einen oder
mehrere Parameter zu verändern.
Beachte , dass die Tonhöhen- und Modulationsräder über eine interne Beleuchtung
verfügen, deren Farbkodierung der aktuellen A/B MULTIPART-Auswahl folgt [12].
84 Die Octave + und Octave –-Schalter verschieben mit jeder Betätigung die Tastatur
um eine Oktave nach oben oder nach unten: der maximale Versatz beträgt +/-3 Oktaven.
Die Beleuchtung der Tasten bzw. Schaltflächen steigt mit dem Ausmaß der Verschiebung.
Beide Tasten bzw. Schaltflächen sind dunkel, wenn keine Oktavverschiebung wirksam ist.
AUSGÄNGE
AUX
KOPFHÖRER
RECHTS
L/MONO
9
8
84
Oktave
83
Modulation
MIDI
THRU
OUT
IN
MAIN
EINGÄNGE
RECHTS
L/MONO
RECHTS
L/MONO
PEDAL 2
PEDAL 1
CV MOD IN
7
10
5
6
4
3
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis