Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Wichtigste Funktionen; Über Dieses Handbuch; Lieferumfang - Novation Summit Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINLEITUNG

Wir danken Ihnen für den Erwerb dieses polyphonen, bitimbralen Synthesizers mit 16
Stimmen. Summit ist der am besten klingende Synthesizer, den Novation jemals entwickelt
hat. Summit stellt die natürliche Weiterentwicklung unseres Peak-Desktop-Synthesizers
dar, der selbst als polyphone Ausführung des analogen Bass Station II-Synthesizers
wahrgenommen wurde. Summit ist im Wesentlichen ein zweifach multitimbrales
Hybridinstrument, das auf einer dualen Implementierung des Synthesizerkerns von Peak
aufbaut. Auf Grundlage der sogenannten New Oxford Numeric Controlled Oscillators von
Peak verleiht dir die zweiteilige Struktur von Summit eine unerreichte Kontrolle über die
Klanggestaltung ¬ sowohl im 16-stimmigen Single-Modus als auch im bitimbralen Moduls
mit zwei Mal acht Stimmen. Du kannst zahlreiche, überlagerte Klänge in dieMischung
einbringen und gleichzeitig die vollständige Kontrolle über jeden Aspekt jeder Synthesizer-
Engine beibehalten. Wir haben auch einen großartigen Effektbereich mit aufgenommen,
um den Klängen von Summit mehr Farbe und Tiefe zu verleihen.
Abgesehen von der hervorragenden Klangqualität bietet Summit dir zwei großartige
Sets speziell erstellter Presets ¬ Single Patches, wie in Peak zu finden, sowie einige
atemberaubende neue Multi-Patches, die die volle Leistungsfähigkeit der bitimbralen
Architektur von Summit nutzen.
Summit weist eine hochwertige Klaviatur mit 61 Noten und Tonhöhen- sowie
Modulationsrädern auf. Du kannst Summit im Studio oder auf der Bühne, entweder allein
oder mit dem MIDI-Controller deiner Wahl, sei es ein anderes Keyboard, eine DAW oder
ein Pad-Controller wie etwa das Novation Launchpad Pro, einsetzen. Es verfügt über
einen CV--Eingang (Steuerspannung), der dir als Schnittstelle für Eurorack-kompatible und
andere CV-fähige Synthesizer, die du eventuell bereits besitzt, dient.
ANMERKUNG: Summit kann Klänge mit einer großen Dynamikbandbreite generieren, mit
deren Extrema du deine Lautsprecher oder andere Komponenten – dein Gehör inbegriffen –
(be)schädigen kannst!!

Wichtigste Funktionen

Zweiteilige multitimbrale Architektur mit Layer-, Split- und Dual-Keyboard-Modi
FPGA-basierte NCOs (Numerically Controlled Oscillators), die ihre Wellenformen
mit einer Taktfrequenz von 24 MHz erzeugen und dabei von analogen Oszillatoren
nicht zu unterscheiden sind
Traditionelle analoge Signalpfade
Voll analoger Filterbereich
Doppelte Peak-Stimmarchitektur: auf sämtliche Parameter beider Parts kann
unabhängig voneinander zugegriffen werden.
Traditionelle, eindeutig zugeordnete Drehregler
Polyphonie mit 16 Stimmen
Drei Oszillatoren pro Stimme und pro Part
Sinus-, Dreiecks-, Sägezahn- und variable Rechteckw, zusätzlich 60 Wavetables,
pro Oszillator
Waveshaping für alle Wellenformtypen
Staimmtabellen-Funktion – ermöglicht die Erstellung von nicht standardmäßigen
Tastaturstimmungen
Zwei analoge Tief-, Band- und Hochpassfilternmit variabler Flankensteilheit,
Resonanz, Overdrive und Modulationsoptionen
Es können jeweils zwei Filtertypen simultan benutzt werden: Der
Separationsparameter ermöglicht unterschiedliche Einsatzfrequenzen
Leistungsstarke 16-Slot-Modulationsmatrix mit zwei Quellen pro Slot
Zwei vollständige LFO-Bereiche mit Bedienfeldern
Zwei weitere LFOs mit primären Bedienelementen auf dem Bedienfeld
und zusätzlicher Menüsteuerung sonstiger Parameter: Vollständig über die
Modulationsmatrix routingfähig
Drei Hüllkurvenabschnitte (Amp und 2 x Mod) mit sechs Phasen: DAHDSR
Traditionelle Fadersteuerung für die ADSR-Phasen von Amplituden- und
Modulationshüllkurven
AHD-Hüllkurvenphasen können wiederholt vom Bedienfeld aus als Loop ausgeführt
werden
Ringmodulator (Eingänge: Oszillatoren 1 und 2)
Vielseitiger Arpeggiator mit großer Bandbreite an Patterns und Modi: primäre
Bedienelemente auf dem Bedienfeld
Glide (Portamento) mit dedizierter Zeitsteuerung
Brandneue Patches bereits enthalten: 384 Single Patches und 384 Multi Patches,
jeweils in drei Bänke à 128 Patches angeordnet.
Zwei weitere User-Bänke für 128 zusätzliche Single Patches und 128 zusätzliche
Multi Patches
Vollständige Kompatibilität zu Novation Peak Patches: Die Patch-Bänke von Peak
oder individuelle Patches können per Sysex in Summit importiert werden.
Zwei Animate-Tasten führen zur Auslösung sofortiger Klangänderungen und -effekte
bei Liveauftritten
Leistungsstarke FX-Sektion: Distortion, Delay, Chorus und Reverb
Separate FX Modulation Matrix mit vier Steckplätzen
USB-Anschluss für Patch Dumps und MIDI-Funktionalität (kein Treiber notwendig)
OLED-Display für die Patchauswahl und Parameteranpassung
Internes Universalnetzteil – netzgespeist
Externer CV-Eingang zur Einbindung anderer analoger Komponenten
Zwei Sets von Stereoausgängen für das Haupt- und ein zweites Ausgangsrouting:
jeder Parts kann auf beide Ausgänge geroutet werden.
Kopfhörerausgang: kann dem Haupt-, Aux- oder beiden Ausgängen folgen
Unterstützung von zwei Pedalen – Sustain oder Expression
Öffnung für Kensington-Kabelschloss
4
Über dieses Handbuch
WICHTIG:
Dieses Benutzerhandbuch gilt für Summit-Synthesizer mit der Firmware v1.0.
Wenn dein Summit eine frühere Firmware-Version installiert hat, empfehlen wir dir, diese
auf die jüngste Version upzudaten. Dies kann äußerst einfach mit Novation Components
erfolgen: Suche nach
https://novationmusic.com/components
Wir haben versucht, ein Handbuch zu schreiben, das für jeden Anwender den
größtmöglichen Nutzen bietet. Das bedeutet, dass erfahrene Anwender manche
Abschnitte überspringen werden, während Benutzer mit weniger Synthesizer-Erfahrung
manche Kapitel erst lesen werden, wenn sie sich die Grundlagen erarbeitet haben.
Wie in den Handbüchern von anderen Novation-Synthesizern, haben wir das Tutorial
„Grundlagen der synthetischen Klangerzeugung" integriert (siehe Seite 16), das dir
die Grundlagen der Klangerzeugung und der zugehörigen Parameter erläutert, die das
Fundament aller Synthesizer darstellen. Wir meinen, dass dies von Interesse und als
Hilfestellung für alle Anwender dienen kann.
In jedem Fall sind ein paar Vorbemerkungen angebracht, bevor du dieses Handbuch
weiterliest. Wir verwenden verschiedene grafische Elemente im Text, die es dir hoffentlich
einfacher machen, schnell die gewünschten Informationen zu finden:
Abkürzungen, Konventionen usw.
Wenn auf Bedienelemente auf der Oberseite oder Anschlüsse auf der Rückseite verwiesen
wird, haben wir dafür eine Nummer verwendet, demzufolge: 1 um einen Querverweis
auf das Diagramm am oberen Bedienfeld vorzunehmen, und demzufolge: 1 für einen
Querverweis auf das Diagramm für die Rückseite. (siehe Seite 5 und Seite 9).
Wir haben FETTEN TEXT (oder fetten Text) zur Bezeichnung der Bedienelemente auf
dem oberen Bedienfeld oder für die rückseitigen Anschlüsse verwendet. Uns war es ein
Anliegen, genau dieselben Bezeichnungen zu benutzen, die auf Summit selbst erscheinen.
Wir haben Dot Matrix text um Text und Zahlen zu veranschaulichen, die auf dem
oberen Bedienfeld erscheinen.
Tipps
Diese halten ihr Versprechen: Wir erteilen Ratschläge, die für das
jeweils gerade erörterte Thema relevant sind und die Einstellungen von
Summit für die deinerseits erwünschte Funktion vereinfachen sollten. Du
brauchst dich nicht daran halten, aber in den meisten Fällen machen dir
die Tipps das Leben leichter.
Weitere Informationen
In den mit diesem Symbol gekennzeichneten Abschnitten finden sich
zusätzliche Informationen für fortgeschrittene Anwender, die von weniger
Erfahrenen übersprungen werden können. Sie sollen eine Klarstellung
oder Erläuterung eines bestimmten Funktionsbereichs geben.

Lieferumfang

Dein Summit-Synthesizer wurde in der Fabrik sorgfältig verpackt, wobei die Verpackung so
gestaltet wurde, dass sie einer groben Handhabung standhalten sollte. Wenn du Hinweise
auf einen Transportschaden feststellst, bewahre das gesamte Verpackungsmaterial auf und
benachrichtige unmittelbar deinen Musikwaren-Händler.
Bewahre, falls möglich, sämtliches Verpackungsmaterial auf, falls du deinen Summit noch
einmal sicher transportieren musst.
Bitte prüfe anhand der folgenden Liste, ob die Verpackung alle Teile enthält. Sollten Teile
fehlen oder beschädigt sein, setze dichsich mit deinem Novation-Händler bzw. -Vertrieb in
Verbindung.
Synthesizer von Summit
IEC-Netzkabel mit einem für dein Land geeigneten Stecker
USB-Kabel, Typ A auf Typ B, 1,5 m
Hinweisblatt mit Sicherheitshinweisen
Anleitung „Getting Started" (Schneller Einstieg), wobei auch ein Online-Zugang
zu Ableton Live Lite bereitgestellt wird.

Die Registrierung deines Novation Summit

Es ist wichtig, deinen Summit mithilfe der in der Getting-Started-Anleitung bereitgestellten
Informationen online unter
novationmusic.com/register
du dann die Zusatzsoftware, auf die du als Summit-Eigentümer einen Anspruch hast, von
deinem Novation-Konto herunterladen.

Spannungsversorgung

Der Summit wird mit Wechselstrom betrieben: Das interne Netzteil ist eine „universelle"
Ausführung. Der Synthesizer arbeitet mit allen wichtigen Netzspannungen zwischen 100
und 240 Volt. Ein IEC-Netzkabel wird zusammen mit dem Gerät ausgeliefert.
Summit hat keine vom Benutzer austauschbaren Sicherungen. Im Falle eines
offensichtlichen Netzteilausfalls sollte Summit nur von einem entsprechend qualifizierten
Techniker repariert werden.
auf.
zu registrieren. Dadurch kannst

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis