Einführung Vielen Dank für den Kauf des Novation ReMOTE SL Compact Controller-Keyboards. Diese Anleitung soll Ihnen einerseits als Einstieg dienen und gleichzeitig Detailinformationen zu allen Funktionen liefern. Der Inhalt ist deshalb so strukturiert, dass Sie nur so weit lesen brauchen wie nötig, ohne sich zunächst mit Detailinformationen aufhalten zu müssen. Alle Basisinformationen finden Sie auf den ersten Seiten, während die späteren Abschnitte die feineren technischen Details...
Seite 3
Was ist in dEr box? 1. KEYBOARD 2. USB-KABEL – benutzen Sie dieses Kabel, um das Keyboard mit Ihrem Computer zu verbinden 3. RESOURCES DVD – enthält die SL Compact Installer (Mac und PC), Lehrfilme (separate SL Compact und Automap Universal Filme), User Guide pdf und die Standard Template Setup Dateien 4.
Seite 4
5. 8 Taster – zuweisbare Controller, die in Zusammenarbeit mit den vier Taster Gruppenwahltastern (B1-4) unter dem Display zur Steuerung von bis zu 32 Parametern verwendet werden können 6. LCD Display – zeigt bis zu 8 Parameternamen und Werte gleichzeitig an und außerdem verschiedene Menüoptionen 7.
anschlüssE an dEr rücksEitE 1. PSU Anschluss – hier können Sie ein Netzteil anschließen (PSU - nicht mitgeliefert) welches 9V DC liefert 2. Power Wahlschalter – wählt als Stromversorgung entweder DC, Off oder USB 3. USB Anschluss – hier schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel an, welches der Stromversorgung sowie dem Datenaustausch dient 4.
Seite 6
installation Separate PC und Mac Installers finden Sie auf der Resources DVD. Diese Installer funktionieren sowohl mit dem ReMOTE SL Compact als auch dem originalen ReMOTE SL. Der Installer führt folgende Aktionen aus: • Installation der Treiber (nur PC) • Installation der Automap Universal Server Software • Kopieren aller Dateien für Mixer Automap (für Anwendungen, die nicht Automap Universal für die Mixer Steuerung verwenden) in die entsprechenden Verzeichnisse auf Ihrem Computer • Bereitstellen der Option zu Installierung von Digital Performer Automap (nur Mac) • Updaten des Betriebssystems (OS) und der Templates im SL Compact (nur wenn erforderlich) 1.
Seite 7
Signalführung im Gerät einstellen können. Da es drei virtuelle USB Ports gibt, erscheint das SL Compact drei Mal in den MIDI Input und Output Gerätelisten in Ihrer Software als ‘ReMOTE SL Compact Port 1’, ‘ReMOTE SL Compact Port 2’ und ‘ReMOTE SL Compact Port 3’.
Seite 8
modi und mEnü übErblick Die Spalte mit den fünf Tastern links vom Display sind die Modus- und Menütaster. Diese erlauben den Zugriff auf Einstellungen, welche die individuellen Controller innerhalb eines Templates (Edit), generelle Template-Einstellungen (Template) und globale Keyboard-Einstellungen (Global) betreffen. Innerhalb aller ‘Edit’ Menüs zeigt das Display die verfügbaren Einstellungen, wobei die Encoder und Taster einer Spalte folgendermaßern verwendet werden: ERHöHE X/ ENCODER...
Seite 9
Templates, eines für jeden Synth. Um die beiden Synths nun zu steuern, brauchen Sie nur zwischen beiden Templates hin- und herzuschalten. Es ist Platz für 40 Templates im SL Compact. Templates 1-33 sind vorprogrammierte Standard-Templates (von Novation erstellte Templates für populäre Software-Instrumente), Templates 35 und 36 sind leer und Templates 34 und 37-40 sind Automap Templates.
Seite 10
Verwenden Sie einen zuweisbaren Taster oder ein Drumpad – ein beliebiger Taster oder ein Drumpad innerhalb eines Templates kann zur Anwahl der internen Templates verwendet werden. Dies kann zum schnellen Umschalten zu einem anderen Template sehr nützlich sein. Zur Einstellung muss der Taster im Edit Modus gewählt und der Controller auf ‘Template’...
Seite 11
Um ein Plug-In zu steuern, müssen Sie es zunächst im Plug-In-Manager für die Automap-Steuerung aktivieren. Sobald aktiviert, wird es ‘umhüllt’. Das bedeutet, dass eine neue Version des Plug-Ins erzeugt wird, das die Automap Software enthält. Das neue Automap-umhüllte Plug-In erscheint in Ihrem Sequenzer mit ‘(Automap)’ nach seinem originalen Namen. Wenn Sie das Automap-umhüllte Plug-In in Ihrem Sequenzer laden, kann es über Automap gesteuert werden.
Seite 12
Kommunikation zwischen Software und SL Compact und erlaubt außerdem den Zugriff auf bestimmte Automap Optionen. Der Automap Server kann auch manuell gestartet werden: Windows - Startmenü->Alle Programme->Novation->Automap Universal->Launch Server Mac OSX - /Programme/AutomapServer Sobald der Automap Server läuft, können Sie folgendermaßen auf die Automap Einstellungen zugreifen: Windows –...
Seite 13
Plug-in Manager: Dieser Menüpunkt öffnet ein eigenes Fenster, den Plug-In Manager, wo Sie wählen können, welche Plug- Ins für die Automap-Steuerung umhüllt werden sollen. Die linke Liste zeigt alle auf Ihrem System installierte Plug-Ins, während die rechte Liste alle Plug-Ins zeigt, die umhüllt sind. Um ein Plug-In zu wählen, das für Automap umhüllt werden soll, ziehen Sie es einfach aus der linken Liste in die rechte hinüber.
Seite 14
Wenn er weiß ist, können Sie durch Klicken Learn Once aktivieren. Die Lernfunktion wird weiter unten und auf Seite 16 beschrieben. Novation Logo: Durch klicken öffnen Sie ein Drop-Down Menü mit mehreren Optionen: Learn Once: Wenn diese Funktion aktiv ist, können Sie einen Parameter mit der Maus am Bildschirm bewegen und danach einen Controller am SL Compact, um ihm diesen Parameter zuzuweisen.
Seite 15
aktiviErEn dEr automap funktionEn am sl compact Auf einige Automap Funktionen, welche im vorherigen Abschnitt beschrieben wurden und andere, die nicht im Automap Rahmen im Plug-In-Fenster zur Verfügung stehen, haben Sie vom Automap Universal Template am SL Compact aus Zugriff. TASTER GRUPPE B4 ist im Automap Mode nicht zuweisbar und dient stattdessen dem Zugriff auf Automap Funktionen.
Seite 16
Controller ist keine Funktion zugewiesen. Clear und Clear Once können Sie entweder im Drop-Down Menü des Novation Logos im Automap-Rahmen des Plug-In-Fensters aufrufen oder indem Sie Taster 2 in Gruppe B4 am SL Compact drücken. Falls Sie Clear (anstatt Clear Once) drücken, dann können Sie reihenweise Zuweisungen löschen, indem Sie die Controller betätigen, bis Sie Clear ausschalten (vergessen Sie nicht die Abschaltung, nachdem Sie fertig sind!).
Standard-Mapping zu definieren, welches geladen wird, wenn Sie eine Automap-umhüllte Instanz des Plug-Ins öffnen, benutzen Sie die Funktion ‘Set As Default’. Set As Default können Sie entweder im Drop-Down Menü des Novation Logos im Automap-Rahmen des Plug-In-Fensters aufrufen oder indem Sie Taster 7 in Gruppe B4 am SL Compact drücken.
Seite 18
Die Max, Min und Step Size Werte dienen der Empfindlichkeitseinstellung des Encoders oder Tasters, z.B. wie viele Schritte oder Tasterbetätigungen man benötigt, um den ganzen Wertebereich des Parameters abzuschreiten. Wenn ein Encoder oder Taster seine Zuweisung erhält, werden die Max und Min Werte auf 1 bzw. 0 gesetzt. Das bedeutet, dass man einen Tasterdruck oder einen Encoderschritt benötigt, um vom Minimal- zum Maximalwert zu kommen.
Seite 19
5. Klicken Sie auf ReMOTE SL (Compact) in der Liste und klicken Sie ‚Edit‘, um zu den Einstellungen zu gelangen. 6. Stellen Sie sicher, dass der In Port und Out Port auf ‚ReMOTE SL Compact: Port 2‘ gestellt sind und klicken Sie ‚OK‘.
Seite 20
Das SL Compact aktiviert automatisch den Reason Automap Modus (Template 37) beim Starten von Reason. Um ein Reason Instrument/Effekt zu steuern, klicken Sie einfach auf den entsprechenden Bereich des Racks in der MIDI In Spalte wie in der Abbildung gezeigt: Wenn ein neuer Bereich des Racks zur MIDI Steuerung gewählt ist, weist das SL alle seine Controller neu zu und zeigt die Werte in den Displays.
Seite 21
Versionen unter www.steinberg.net. 2. öffnen Sie Cubase/Nuendo und wählen Sie ‘Device Setup’ aus dem ‘Devices’ Menü. 3. Im ‘Device Setup’ Fenster klicken Sie ‚+‘ und fügen Sie ‚Novation Automap Universal’ hinzu. Belassen Sie MIDI Input und MIDI Output auf ‘not connected’.
Seite 22
Um Logic Mixer Automap einzurichten, führen Sie folgende Schritte aus: 1. Sie benötigen Logic 7.1 oder neuer. 2. Schließen Sie das ReMOTE SL Compact an Ihren Computer an, schalten Sie es ein und starten Sie Logic. 3. Gehen Sie zu Einstellungen–>Bedienoberflächen–>Setup...
Seite 23
4. Wählen Sie ‘Alle Modelle scannen’ im ‘Neu’ Menü. 5. Das SL Compact sollte automatisch erkannt werden. Eventuell erscheint eine Nachricht, dass einige Modelle nicht gefunden werden können - klicken Sie ‚OK‘ und dann ‚Fertig‘. 6. Klicken Sie das SL Compact im Control Surface Setup Fenster, um seine Einstellungen anzuzeigen (links im Fenster). Stellen Sie sicher, dass der Input und Out Port auf ‚Port 2‘...
Seite 24
7. öffnen Sie das Logic Environment und wählen Sie die ‚Clicks & Ports‘ Seite. 8. Stellen Sie sicher, dass keine Verbindung zwischen ‚SUM‘, ‚Port 2‘ oder ‚Port 3‘ am physikalischem Eingang und dem Piano Keyboard besteht, andernfalls werden die Automap Daten zu den MIDI und Instrument Spuren geführt. Nur ‚Port 1‘ sollte eine Verbindung zu dem Piano Keyboard haben: Falls andere MIDI Ports am physikalischen Eingang verfügbar sind (falls Sie ein weiteres MIDI Interface angeschlossen haben) dann verbinden Sie diese ebenfalls direkt mit dem Piano Keyboard.
Seite 25
In Mixer Modus können Sie die SL Compact Controller folgendermaßen verwenden: Send auswählen Sends, Panning, Track Fader steuern Solos, Record Arming, Mutes und Track Selects steuern Bank zu anderen Mixer Tracks Umschalten zwischen Mixer and Instrument Modus Sends Panning Track Solos Records Mutes Track Fader...
Seite 26
ablEton livE automap Um Ableton Automap einzurichten, führen Sie folgende Schritte aus: 1. Sie benötigen Ableton Live 5.2 oder neuer. Falls Sie ein Update benötigen, finden Sie die aktuelle Version unter www.ableton.com. 2. Verbinden Sie das SL Compact mit Ihrem Computer und starten Sie Live. Gehen Sie zur ‚MIDI/Sync’ Seite der Live Preferences und stellen SIe die Optionen so ein, wie in der folgenden Abbildung gezeigt: Anmerkung: Der Input UND Output des SL Compact im ‚Control Surfaces‘...
Seite 27
Sobald Automap eingerichtet ist, können Sie Ableton Live folgendermaßen steuern: Steuern von Record Arming, Track on/off und Steuern von Sends, Panning, Track Fadern und Devices Return Device Parameter auf Default Lock to Device im Device Modus Bank zu anderen Mixer Tracks Scrollen durch Device Parameter Sends...
Seite 28
Um das SL Compact bei dem aktuell gewählten Device einzurasten, drücken Sie den F1/ENCODERS Taster. Eine Nachricht erscheint unten im Live Fenster, um anzuzeigen, dass das SL Compact bei dem Device in Live eingerastet ist. Wenn Sie den F1/ENCODERS Taster erneut drücken, wird das Device wieder freigegeben oder drücken Sie den F1/ENCODERS Taster bei einem anderen gewählten Device, um stattdessen dieses einzurasten.
Seite 29
5. In Pro Tools wählen Sie ‘Peripherals’ im Setup’ Menü und wählen dann die ‘MIDI Controllers’ Seite im Peripherals Fenster. Stellen Sie ‘Type’ auf HUI und ‘Send To’ und ‘Receive From’ auf ‘SL Compact Port 2’, dann klicken Sie ‘OK’: Das Pro Tools Automap Template (Template 34) muss am SL Compact gewählt sein, wenn Sie es im Pro Tools Automap Modus verwenden.
Seite 30
Die Encoder und Taster steuern nur die 8 Mixer Tracks, die am SL Compact aktiv sind. Um zu anderen Tracks im Mixer umzuschalten drücken Sie die PAGE UP/DOWN Taster. Wenn Sie den ENCODER GRUPPE D TASTER drücken, zeigt das SL Compact Display die Funktionen von den anderen Gruppentastern, was nützlich sein kann, falls Sie die Zuweisungen der Mixer Parameter zum SL Compact vergessen haben.
Seite 31
Im Insert Modus zeigt das SL Compact Display maximal 4 Insert Slots oder 8 Plug-In Parameter gleichzeitig. ENCODER 1-4 und TASTER 1-4 korrespondieren mit diesen Insert Slots/Parametern. ENCODER 5 dient dem Scrollen durch die Seiten der Insert Slots oder Plug-In Parameter. ENCODER 6-8 und TASTER 6-8 werden im Insert Modus nicht verwendet. Im Insert Select Modus zeigt das SL Compact Display die Insert Slots des gerade gewählten Tracks.
Seite 32
digital pErformEr automap Die Einrichtung ist unterschiedlich für DP 5 und 4/4.5. Hier ist eine Anleitung für beide: Digital Performer 5 1. Im SL Compact Installer müssen Sie ‘Install Digital Performer HUI Support’ wählen: 2. Drücken Sie am SL Compact den GLOBAL Taster, um in das Global Menü zu gelangen, scrollen Sie hoch bis zur dritten Seite, indem Sie den PAGE UP Taster zwei Mal drücken und stellen Sie den ‚HUI‘...
Seite 33
6. Wählen Sie ‚Control Surface Setup...‘ im ‚Setup‘ Menü in Digital Performer. Im Setup Fenster fügen Sie ein Control Surface hinzu, indem Sie ‚+‘ klicken, dann wählen Sie ‚HUI‘ aus dem ‚Driver‘ Drop-Down Menü und ‚SL Compact Port 2-1‘ aus dem ‚MIDI‘...
Seite 34
5. Im Audio MIDI Setup gehen Sie zur ‚MIDI Devices‘ Seite und klicken ‚Add Device‘ drei Mal, um drei neue Devices hinzuzufügen. Verbinden Sie das erste mit den Input und Output Ports 1 des SL Compact Objekts, das zweite mit Input und Output Ports 2 des SL Compact Objekts das dritte mit Input und Output Ports 3 des SL Compact Objekts: 6.
Seite 35
MOTU DP Automap Template zur Steuerung von Digital Performer. Es ist wichtig, sicherzustellen dass ‚ReMOTE SL Compact Port 1‘ als Input für alle MIDI und Instrument Tracks in Digital Performer gewählt ist, so dass die Automap Daten auf Ports 2 und 3 nicht zu Soft-Synths und MIDI Devices geleitet werden.
Seite 36
Die Encoder und Taster steuern nur die 8 aktiven Tracks am SL Compact. Um zu anderen Tracks am Mixer umzuschalten, drücken Sie die PAGE UP/DOWN Taster. Wenn der TASTER GRUPPE D TASTER gedrückt wird, zeigt das SL Compact Display die Funktionen aller anderen Gruppentaster, das ist dann nützlich, wenn Sie die Zuweisung der anderen Mixer Parameter vergessen haben.
Seite 37
Im Insert Select Modus zeigen die Trennlinien zwischen den Insert Slots, ob ENCODER 1-4 für die Plug-In oder Preset Auswahl verwendet werden können: Plug-In Select: Punkte in der oberen Reihe Dynamics < eVerb 1. 1. < Esvclcmp Preset Select: Punkte in der unteren Reihe <...
Seite 38
4. Im ‘Controllers/Surfaces’ Fenster klicken Sie das Sternsymbol, um ein neues Control Surface hinzuzufügen. 5. Das ‘Controller/Surface Settings’ Fenster erscheint. Stellen Sie Controller/Surface auf ‘Novation Automap Universal’ und den Input Port und Output Port auf ‘---None---‘, dann klicken Sie ‘OK’ und schließen das ‘Controllers/Surfaces’ Fenster.
Seite 39
Wenn Sie die Weise verändern wollen, in der die Sonar Mixerparameter dem SL Compact zugewiesen sind, dann können Sie die Funktionen Learn, Clear, Add Page, Remove Page und Clear All verwenden, die Sie unter Taster Gruppe B4 finden (siehe Seite 15 für weitere Informationen. Um zur Steuerung von Plug-Ins umzuschalten, bringen Sie einfach ein Automap-umhülltes Plug-In in den Automap Focus, indem Sie das Automap-Logo unten links im Plug-In-Fenster klicken oder es vom SL Compact aus anwählen, indem Sie SHIFT gedrückt halten und die PAGE UP/DOWN Taster drücken.
global mEnü Der GLOBAL Modus erlaubt den Zugriff auf alle universellen SL Compact Einstellungen. Es gibt sieben Seiten im Global Menü, welche Sie über die PAGE UP/DOWN Taster erreichen. Die erste Seite zeigt die aktuell geladene OS Version und eine Einstellung folgendermaßen an: ENCSENSV SL Compact...
Seite 41
Die dritte Seite des Global Menüs sieht so aus: Template Change Sustain Pedal Midi Clock To BPMPort IDPorts Chan 16 U1 U2 M1 AUTO U1 M1 Template Change: es ist möglich, über Program Change Nachrichten das aktuell gewählte Template am SL Compact zu ändern.
Seite 42
Die vierte Seite des Global Menüs dient dem Senden von Templates und der Betriebssystem-Steuerung: Template Dump Send Ports Midi O/S USB1 O/S Current Globals | U 1 M1 Send Receive Receive Template Dump: mit den ersten zwei Optionen auf dieser Seite können Sie Templates im SysEx Format vom SL Compact an Ihren Computer oder ein anderes MIDI Gerät zum Backup oder der Bearbeitung in der Template Editor Software senden.
Seite 43
Die sechste Seite des Global Menüs ist die erste von zwei Seiten zur Kalibrierung der Drumpads. Die acht Werte im SL Compact Display entsprechen den Drumpads 1-8. Der Pad Hit Velocity Wert wird in der oberen Zeile angezeigt (‘---‘ falls das Pad noch nicht geschlagen wurde) und der Kalibrierungswert wird in der unteren Zeile angezeigt.
Anhang dieser Anleitung für weitere Informationen und Anweisungen für jedes Template. Standard Templates können mit der ReMOTE SL Compact Template Editor Software erzeugt und bearbeitet werden, welche Sie kostenlos unter www.novationmusic.com herunterladen können. Falls Sie ein Hardware MIDI Gerät steuern wollen, müssen Sie ein oder mehrere Standard Templates dafür erzeugen.
Standard Templates können gruppiert werden, um eine schnelle Umschaltung zwischen ihnen im Play Modus zu ermöglichen. Diese Funktion ist nützlich, wenn die zu steuernde Soft- oder Hardware viele Parameter hat und Sie mehr als ein Template benötigen, um auf alle zugreifen zu können. Um schnell zwischen gruppierten Templates umzuschalten, drücken Sie wiederholt einen GRUPPENWAHLTASTER.
Seite 46
BPM Status – Drücken Sie den Taster über oder unter ‘BPM Status’ im SL Compact Display, um den aktuellen Clock Status des SL Compact zu sehen. Das Display sieht folgendermaßen aus: <<BPM>> Internal Tempo 120 BPM Source Status Current Tempo 120 BPM INTERNAL RECEIVING Die folgenden Informationen werden angezeigt:...
Edit modus CONTROLLER AM SL COMPACT ZUWEISEN Im Edit Modus bearbeiten Sie die Einstellungen für jeden zuweisbaren Controller am SL Compact (alle Taster, Encoder, Räder, Transporttaster und Pedale). Diese Einstellungen definieren, welche MIDI Nachricht gesendet wird, wenn ein Controller betätigt wird. Um die Einstellungen für einen bestimmten Controller zu erreichen, drücken und halten Sie den EDIT Taster und betätigen Sie den Controller, den Sie bearbeiten wollen.
Seite 48
control changE (cc) Control DispType Low Val High Val Ports MidiChan CC Num SEITE 1 0-127 | 1 27 ComnPORT ComnCHAN BtnType Change Case Numbers etc Name: SEITE 2 STEP Upper Lower Punctu « CHAR » DispType (Display Type): erlaubt die Einstellung, wie der Wert für den Controller im SL Compact Display angezeigt wird. Bei Encodern kann er auch zur Änderung der Funktion verwendet werden.
Seite 49
APOT: dies ist eine Variation von REL2 und entspricht dem System, das einige andere populäre Fernbedienungen verwenden. Eine Nachricht mit Wert 0+n wird für jeden Schritt im Uhrzeigersinn (Erhöhung) gesendet und eine Nachricht mit Wert 64+n wird für jeden Schritt entgegen des Uhrzeigersinns (Reduzierung) gesendet. Der Wert n ist gleich 1, wenn Sie den Encoder langsam drehen und erhöht sich, je schneller Sie ihn drehen.
Seite 50
Ports: bestimmt die Port-Signalführung für den Controller, d.h. wo die MIDI Nachrichten des Controllers gesendet werden. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: OFF – keine MIDI Daten werden gesendet U1 – senden an USB Port 1 U2 – senden an USB Port 2 U3 –...
Seite 51
STEP – falls diese Option gewählt ist, wird ein weiterer Parameter, StepVal (Step Value), bei BtnType angezeigt. Mit der STEP Option wird der gesendete Wert bei jedem Druck des Tasters vom Low Value zum High Value um die Schrittweite erhöht, die in der StepVal Einstellung definiert ist. Wenn der High Value erreicht ist, bewirkt der nächste Tasterdruck, dass wieder der Low Val gesendet wird und nachfolgendes Drücken die Werte wieder erhöht.
Seite 52
rEgistErEd paramEtEr numbEr (rpn) – Control DispType Low Val High Val Ports MidiChan RPN lsb RPN msb SEITE 1 0-127 | 1 27 ComnPORT ComnCHAN BtnType Change Case Numbers etc Name: SEITE 2 STEP Upper Lower Punctu « CHAR » Die DispType, LowVal, HighVal, Ports, MidiChan, BtnType und Name Einstellungen sind die gleichen wie für Control Change (CC), die Informationen dazu finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Seite 53
ROLAND – die Sysex Nachricht enthält ein variables Byte und ein Checksummen-Byte. Der Wert des variablen Bytes wird durch den aktuellen Controllerwert bestimmt und durch die Einstellungen von Low Value und High Value begrenzt. Das Format der SysEx Nachricht ist insofern fixiert, als dass das vorletzte Byte immer das variable Byte und das letzte Byte immer das Checksummen-Byte ist (abgesehen vom F7 Byte).
Seite 54
notE on/off Control Note Velocity Ports MidiChan SEITE 1 NOTE ComnPORT ComnCHAN BtnType Change Case Numbers etc Name: SEITE 2 STEP Upper Lower Punctu « CHAR » Die Ports, MidiChan und Name Einstellungen sind die gleichen wie für Control Change (CC), die Informationen dazu finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Seite 55
bank chg (bank changE) CONTROL BankMode Bank lsb Bank msb PORTS MIDICHAN SEITE 1 BANK CHG | 1 27 ComnPORT ComnCHAN Change Case Numbers etc Name: SEITE 2 Upper Lower Punctu « CHAR » Die Ports, MidiChan und Name Einstellungen sind die gleichen wie für Control Change (CC), die Informationen dazu finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Seite 56
Off Sync: bestimmt die Zeitreferenz für die Note Off Nachricht, die gesendet wird, nachdem das Drumpad geschlagen wurde. Kann auf TIMER gestellt werden, wobei die Note Off Nachricht nach einer Anzahl von Millisekunden (bestimmt durch den Auto-Off Wert, bzw. wenn Auto-Off auf NONE steht, wird keine Note Off Nachricht gesendet). Die weiteren Optionen erlauben Ihnen die Einstellung einer Notenlänge, wobei das SL Compact die Auto-Off Einstellung ignoriert.
Seite 57
pitchbnd (pitch bEnd) CONTROL PORTS MIDICHAN SEITE 1 PITCHBND ComnPORT ComnCHAN Change Case Numbers etc Name: SEITE 2 Upper Lower Punctu « CHAR » Diese Option ist nur für das Pitchrad verfügbar. Kein anderen Controller am SL Compact kann Pitchbend Daten senden. Es gibt keine Möglichkeit den Regelbereich einzuschränken, da Sie das am empfangenden Gerät machen.
Seite 58
Die folgenden Optionen stehen für diese Einstellung zur Verfügung: OFF – keine MIDI Daten werden gesendet U1 – senden an USB Port 1 U2 – senden an USB Port 2 M1 – senden an MIDI Out des SL Compact U1 M1 – senden an USB Port 1 und MIDI Out U2 M1 –...
Seite 59
Template: wählt das Template dessen Gruppeneinstellung Sie gerade bearbeiten. Der Template-Name erscheint in der oberen Zeile des Displays rechts der Einstellung. Position: bestimmt die Position des Templates innerhalb der Gruppe. Size: bestimmt die Größe der Gruppe, d.h. die Anzahl der Templates in der Gruppe. Muss bei allen Templates in der Gruppe auf den gleichen Wert gestellt werden.
Seite 60
Modulationsdaten, wenn Sie USE ZONE CHAN PORTS verwenden (die individuellen Einstellungen im Edit Modus gehen nicht verloren, sie werden nur übergangen). Das Einrichten der Keyboard Zonen geht mit der Template Editor Software, die Sie kostenlos von der Novation Website herunterladen können, sehr einfach.
Seite 61
- Der Controller, der aktuell dem SPEED DIAL zugewiesen ist Um ein Template zu speichern, drücken Sie WRITE im Play Modus, Edit Modus, Template Menü oder dem Keyboard Zonen Menü. Dadurch erscheint die Template-Speicheranzeige im Display: V-Station-1 Novation To Template < >...
tEchnischE datEn Keyboard Tasten: 25/49 Typ: leicht gewichtet mit Aftertouch Velocity-Kurven: 7 - individuell zuweisbar für jedes Template Pitch- und Modulationsräder Pitchrad: Feder bringt Rad in Mittelstellung zurück Modulationsrad: freilaufend LCD Display LCD: 1 x 144-Zeichen silber. Blaue LED-Hintergrundbeleuchtung Anschlüsse Daten-Ports: 1 x USB MIDI (Win XP/Mac OSX kompatibel) MIDI: 1 x MIDI Out, 1 x MIDI In Sustain Pedal: 1 x 1/4”...
Seite 63
Vorinstallierte interne Templates und Automaps Software: Novation • V-Station • Bass Station Propellerhead • Reason Automap – Alle Instrumente, Mixer, Rack Effekte (Template 37) Native Instruments • FM7 • Pro 53 • Battery II • Kontakt II • B4 G Media • Oddity • ImpOSCar • Minimonsta Steinberg • Cubase/Nuendo Automap - Mixer/Effekte und VSTs (Template 38) • Halion Cakewalk • Sonar Automap – Mixer/instrumente und VSTs (Template 38) • Z3ta Korg • Legacy Cell • MS-20 • Polysix reFX • Vanguard Arturia • CS-80V • Arp 2600V Rob Papen/Linplug...
Apple • Logic Automap - Mixer und Instrumente (Template 39) Ableton • Live Automap – Mixer, Devices und Effekte (Template 40) Digidesign • Pro Tools Automap – Mixer und Inserts (Template 34) Image-Line • FLStudio Minimale Computer-Systemanforderungen: Pentium 3 – 800 MHz oder neuer (CPU-Anforderungen für Laptops können höher sein) 256 MB RAM DirectX 9.0b oder neuer Windows XP (SP2) oder neuer (Windows 98, Me, NT, oder 2000 nicht unterstützt) Macintosh G3* 800/G4* 733 MHz oder neuer (CPU-Anforderungen für Laptops können höher sein) OS X 10.3.9 mit 256 MB RAM,...
Seite 65
Es fogen Kurzbeschreibungen aller Standard-Templates: V-Station Speicherort: Templates 1, 2 und 3 Name : V-Station 1,2 und 3 Ein Gruppe von drei Standard-Templates wird für die V-Station verwendet. Die Templates folgen dem allgemeinen Synth- Parameter-Layout, nur zusätzliche Arpeggiator-Parameter sind der TASTER GRUPPE B3 zugewiesen. Bass-Station Speicherort: Template 4 Name: Bass Station...
Seite 66
Pro53 Speicherort: Templates 6 und 7 Name: Pro 53 Bevor Sie das Pro-53 Template benutzen können, müssen Sie eine Mapping-Datei in das Plug-In importieren. Dafür klicken Sie auf das ‘NI’ Logo im Pro-53 Fenster und wählen ‘load controllermap’ im Drop-Down Menü. Suchen Sie die Datei ‘RemoteSL.txt’...
Seite 67
Oddity Speicherort: Templates 13 und 14 Name: Oddity 1 und 2 Eine Gruppe von zwei Standard-Templates, die überwiegend dem allgemeinen Synth-Parameter-Layout folgen, werden für Oddity verwendet. Zusätzliche Osc Parameter sind ENCODER GRUPPE B und TASTER GRUPPE B2 zugewiesen. HPF Cutoff ist ENCODER 6 in GRUPPE B zugewiesen.
Seite 68
Die SL Compact CS80-V Templates werden dann der Software korrekt zugewiesen. Template 1 sollte zur Steuerung von Osc 1 und seiner HPF und LPF Filter verwendet werden. Template 2 sollte zur Steuerung von Osc 2 und seiner HPF und LPF Filter verwendet werden. Bei beiden Templates sind die HPF Parameter ENCODER 7 und 8 in GRUPPE A und die LPF Parameter ENCODERS 7 und 8 in GRUPPE B zugewiesen.
Seite 69
4. Im MIDI Settings Fenster sehen Sie ‘ReMOTE SL Compact: Port 1’, ‘ReMOTE SL Compact: Port 2’ und ‘ReMOTE SL Compact: Port 3’ in der ‘Input’ Liste. Stellen Sie sicher, dass nur ‘ReMOTE SL Compact: Port 1’ aktiv ist, indem Sie in der Liste auf den Eintrag klicken und dann auf die ‘Enable’...
Seite 70
Viele Controller im Template sind nicht zugewiesen, so dass Sie die Lernfunktion für Parameter im FL über die Funktion ‘Link to controller…’ verwenden können, die Sie per Rechtsklick auf den Parameter erreichen. Einige Controller sind schon bestimmten Funktionen in FL Studio zugewiesen: GRUPPE A ENCODER 6 –...