Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Novation Circuit Rhythms

  • Seite 2: Haftungsausschluss

    Warenzeichen/Handelsmarke Die Novation-Handelsmarke ist Eigentum von Focusrite Audio Engineering Ltd. Alle anderen in diesem Handbuch genannten Marken-, Produkt- und Firmennamen sowie alle anderen eingetragenen Namen oder Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Haftungsausschluss Novation hat sämtliche angemessenen Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die hier bereitgestellten Informationen korrekt und vollständig sind.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Über dieses Handbuch ........................8 Im Lieferumfang enthalten ......................8 Inbetriebnahme ..........................9 Wenn du auf einem Mac arbeitest:.............................9 Wenn du unter Windows arbeitest: ............................9 Novation Components im Überblick ....................9 Gibt es Probleme? ........................10 Stromversorgung ..........................10 Hardware-Übersicht ........................12 Glossar ............................12 Ansicht von oben .........................17 Rückansicht ...........................20...
  • Seite 4 Verketten von Szenen zum Erstellen eines Arrangements .....................63 Warteschlange für Szenen .................................64 Löschen von Szenen...................................64 Duplizieren von Szenen ................................64 Tempo und Swing ........................65 Tempo ............................65 Externe Clock .....................................65 Tempo tippen .....................................66 Swing ............................66 Metronom.............................67 Analoger Sync-Ausgang .......................67 Mixer ............................68 Effekt-Bereich .........................70 Reverb ............................71 Delay ............................71 Master Compressor ........................72...
  • Seite 5 Sticky-Shift-Funktion ..................................94 Erweiterte Setup-Ansicht ......................95 Easy Start Tool (Massenspeichergerät) .............................95 MIDI-Thru-Konfiguration ................................95 Master Compressor ..................................95 Speichersperre ..........................96 Probleme beim Laden von Projekten ...................96 MIDI-Parameter ..........................96 Bootloader-Modus ........................97...
  • Seite 6: Einleitung

    Groovebox mit acht Spuren und Möglichkeiten der Tonhöhenveränderung und zum Slicing. Hiermit kannst du im Nu Musik erstellen: Das Zusammenstellen von Patterns erfolgt schnell und intuitiv. Bei der Arbeit im Studio stellt die überlegene Klangqualität von Novation sicher, dass du Circuit Rhythm als Grundlage deiner fertigen Tracks verwenden kannst.
  • Seite 7: Hauptfunktionen

    – Speichere tausende von Samples und Projekten in 32 Packs. • Eingebauter, wiederaufladbarer Akku mit vier Stunden Laufzeit • Integration von Novation Components – Übertragen von Samples, Bearbeiten von Grid FX und Backup von Projekten • 5-Pol MIDI-Schnittstellen (Vollformat): Eingang, Ausgang und Thru •...
  • Seite 8: Über Dieses Handbuch

    Leben erleichtern. Im Lieferumfang enthalten Bitte überprüfe den Inhalt der Verpackung anhand folgender Liste auf Vollständigkeit. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, wende dich bitte an den Novation-Fachhändler oder Vertrieb, bei dem du das Gerät gekauft hast. •...
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Du wirst zum Easy Start Tool weitergeleitet, mit dem wir die Einrichtung für dich vornehmen. Novation Components im Überblick Besuche Novation Components unter components.novationmusic.com, um das volle Potential von Circuit Rhythm zu erschließen. Nutze die Components-Software, um deine eigenen Samples zu laden, neue von Künstlern erstellte Packs zu erhalten, Vorlagen für Grid FX zu erstellen, deine Arbeit zu...
  • Seite 10: Gibt Es Probleme

    Verwende das mitgelieferte Kabel, um das Netzteil an den USB-Anschluss Typ "C" auf der Rückseite von Circuit Rhythm anzuschließen ( auf Seite 20). Die Verwendung von Netzteilen eines anderen als des mitgelieferten Typs wird nicht empfohlen. Bitte wende sich an deinen Novation-Händler, um dich ggf. über alternative Netzteile beraten zu lassen.
  • Seite 11 Benutzer gewartet werden. Wenn du Probleme mit deinem Akku hast, wende dich bitte direkt an deinen Vertrieb oder das Support-Team von Novation. Circuit Rhythm lässt sich je nach Batteriestand bis zu vier Stunden lang betreiben. Wenn du Circuit Rhythm einschaltest, wird der verbleibende Ladestand auf den Pads angezeigt.
  • Seite 12: Hardware-Übersicht

    Hardware-Übersicht Glossar Einige der in diesem Handbuch verwendeten Begriffe haben bezogen auf Circuit Rhythm eine spezielle Bedeutung. Hier ist eine Liste: Begriff Taste Definition Ermöglicht die manuelle Wiedergabe der Samples, die Shift + Sample Drum-Pad-Ansicht aktuell den Spuren zugewiesen sind. Du kannst diese manuell oder mit Notenwiederholung abspielen.
  • Seite 13 Begriff Taste Definition Eine Funktion, die in der Grid-FX- und Drum-Pad- Ansicht verfügbar ist und das Verhalten einer Taste Latch-Funktion von Temporärbetrieb auf ein dauerhaftes Umschalten ändert. Ermöglicht das Hinzufügen von Samples in Echtzeit, Record Live-Aufnahme während ein Pattern abgespielt wird. Zeichnet auch (Aufnahme) alle Bewegungen der Makrosteuerung auf.
  • Seite 14 Begriff Taste Definition Pattern- Eine Ansicht, in der du den Start- und Endpunkt Einstellungen Pattern-Settings- des Patterns, die Pattern-Geschwindigkeit relativ (Pattern Ansicht zum Tempo (BPM) und die Pattern-Abspielrichtung Settings) einstellen kannst. Diese Ansicht zeigt die acht Pattern-Speicher pro Spur (in zwei Seiten à vier Einträgen) und ermöglicht deren Pattern-Ansicht Patterns Auswahl einzeln oder als Pattern-Kette, deren Löschen...
  • Seite 15 Begriff Taste Definition Eine Ansicht, in der du Zugriff auf alle gespeicherten Sample Sample-Ansicht Samples und die Pattern-Sequenz hast. Du kannst Samples zu Schritten in der Sample-Ansicht zuweisen. Eine Ansicht, die dir Optionen bietet, wie ein Shift + Sample Sample-Mode-Ansicht Sample abgespielt werden soll, einschließlich der Abspielrichtung, Looping, Gating und Slicing.
  • Seite 16 Begriff Taste Definition Wenn du bestimmte Tasten nur "antippst" (kürzer als eine halbe Sekunde), führt dies zu einem anderen Ergebnis als wenn du diese länger "hältst". Eine solche Aktion wird als "Tap" bezeichnet. Siehe auch “Hold". Eines der acht Elemente, die zu einem Projekt beitragen können: Wenn du eine Spurtaste drückst, Track (Spur) wechselst du zur...
  • Seite 17: Ansicht Von Oben

    Ansicht von oben 32-Pad-Spielraster – eine 4 x 8 Matrix mit RGB-Pads. Je nach ausgewählter Ansicht kann das Pad-Raster dabei in logische Bereiche mit verschiedenen Funktionen unterteilt werden. Master Filter - Drehregler mit Mittenrastung und RGB-LED: steuert die Filterfrequenz der gesamten Mischung wie bei einem analogen Synthesizer.
  • Seite 18 Master Volume – steuert den Gesamtpegel der Audioausgänge von Circuit Rhythm. Die meisten der verbleibenden Tasten wählen das 32-Pad-Raster für die Anzeige einer bestimmten . Jede bietet Informationen und Kontrolle über einen bestimmten Aspekt einer Ansicht Ansicht spezifischen Spur-, Pattern- oder Soundauswahl, Timing-Einstellungen usw. Beachte auch, dass mehrere Tasten eine zusätzliche Shift-Funktion haben, die auf (oder über) der Taste durch eine Legende in kleinerer Schrift angezeigt wird.
  • Seite 19 Mixer – aktiviert die , in der du die Pegel jeder Spur, aus denen sich die Mixer-Ansicht Sequenz zusammensetzt, stumm schalten oder anpassen und außerdem jede Spur im Stereobild platzieren kannst. FX – öffnet die . Hier kannst du jeder Spur einzeln Hall- und Delay-Effekte Effekt-Ansicht hinzufügen.
  • Seite 20: Rückansicht

    (Typ C auf Typ A) ausgeliefert. Es dient dem Anschluss an einen Computer zur Verbindung mit Novation Components. Der Anschluss ist MIDI-konform. Stelle eine Verbindung mit anderen Geräten her, die MIDI über USB unterstützen, um MIDI-Daten zu senden und zu empfangen.
  • Seite 21 – "weicher" Ein-/Ausschalter. Um Fehlbedienungen zu verhindern, drücke diesen Schalter circa eine Sekunde, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Die Taste hat eine LED, die grün leuchtet, um anzuzeigen, dass der verbaute Akku aufgeladen wird. Kensington MiniSaver – befestige dein Circuit Rhythm bei Bedarf zum Schutz vor Diebstahl an einer geeigneten Halterung.
  • Seite 22: Grundlagen

    Grundlagen Einschalten des Geräts Schließe den mitgelieferten Netzadapter an den USB-Anschluss an. Nutze dazu das mitgelieferte Kabel und schließe den Adapter an das Stromnetz an. Dadurch wird sichergestellt, dass die interne Batterie vollständig aufgeladen wird. Schließe die Hauptausgänge an ein Abhörsystem an (Aktivlautsprecher oder an einen separaten Verstärker mit passiven Monitoren).
  • Seite 23 Nach dem Hochfahren ändert sich die Anzeige des Pad-Rasters in etwa wie unten dargestellt:...
  • Seite 24: Die Ersten Schritte

    Die ersten Schritte Wir haben den Speicher vorab mit 16 Demoprojekten bestückt, um dir einen Eindruck von der Funktionsweise von Circuit Rhythm zu vermitteln. Drücke die Play-Taste und du solltest das erste Demo-Projekt hören. Sofern diese nicht bereits leuchtet, drücke die Taste 1 , um Spur 1 und Sample auszuwählen.
  • Seite 25: Laden Und Speichern

    Laden und Speichern Play zum ersten Mal nach dem Einschalten drückst, greift Circuit Rhythm bei Wenn du die Taste der Wiedergabe auf das Projekt zu, das zuletzt beim Ausschalten verwendet wurde. Die im vorherigen Abschnitt beschriebene Demo wurde in Speicherplatz 1 geladen. .
  • Seite 26 Es gibt nichts Besonderes an den Slots, die Werksdemos enthalten: Du kannst diese bei Bedarf überschreiben und jederzeit über Novation Components neu laden. Du brauchst dich nicht in der zu befinden, um ein Projekt, an dem du gearbeitet Projektansicht hast, zu speichern. Wenn duSave drückst , blinkt die Taste weiß.
  • Seite 27: Von Grund Auf Neu Beginnen

    Von Grund auf neu beginnen Wenn du bereits mit dem Produzieren von Musik mit Hardware vertraut bist, kannst Sie diesen Abschnitt vermutlich überspringen! Wenn du hingegen ein Einsteiger bist, könntest du die folgenden Informationen nützlich finden. Sobald du eine Weile mit den Werksdemos experimentiert hast, möchtest du vermutlich ein Pattern von Grund auf neu erstellen.
  • Seite 28 Hell beleuchtete Pad- Schritte (1, 3, 8, 9, 11 Der Wiedergabe-Cursor und 14), die das (weißes Pad) bewegt sich ausgewählte Bassdrum- durch das Pattern Sample auslösen PLAY Pads 1 bis 16: Pattern-Schritte Ausgewähltes Bassdrum -Sample Pads 17 bis 32: Samples Du kannst ein anderes Sample auswählen, während das Pattern abgespielt wird, indem du auf ein anderes Pad in den unteren beiden Zeilen drückst: Du kannst dabei aus jeder der acht Sample- Seiten wählen.
  • Seite 29 Um deinem Beat eine Melodie hinzuzufügen, musst du die verwenden. Drücke Notenansicht zunächst 3 , um die von Spur 3 aufzurufen und ein melodisches Sample aus Sample-Ansicht den letzten vier Slots der Bank auszuwählen (Pads 29 bis 32). Drücke nun auf Note , um die von Spur 3 aufzurufen.
  • Seite 30 Du kannst die Taste Note ein zweites Mal drücken, um in die zu wechseln. Erweiterte Notenansicht In dieser Ansicht werden die Sequenzerschritte durch eine zweite chromatische Klaviatur ersetzt, die die Samples eine Oktave höher als die untere triggert: C#’ D#’ F#’...
  • Seite 31: Verwenden Von Sample-Spuren

    Verwenden von Sample-Spuren Circuit Rhythm verfügt über acht separate Sample-Spuren, die den acht Tasten 1 bis 8 entsprechen ,die sich oberhalb des Haupt-Rasters befinden. Jedes der 16 Pads der unteren beiden Zeilen löst ein anderes Sample aus: Es gibt acht Seiten à 16 Samples, die über die Tasten J und K ausgewählt werden können .
  • Seite 32 PLAY Pattern-Schrittanzeige Sample-Pads – Farbkodierung: Spur 1 Spur 2 Samples (acht Spur 3 pro Seite) Spur 4 Spur 5 Spur 6 Spur 7 Spur 8 Aktuell aktives Sample Du kannst die Samples vorhören, indem du die Sample-Pads anschlägst. Um das aktive Sample zu ändern, tippe kurz auf ein anderes Sample-Pad: Ein längeres Drücken spielt das Sample ab, behält aber die aktive Zuweisung zum vorherigen Sample bei.
  • Seite 33: Sample-Flip

    Sample-Flip Obwohl jede Spur in Circuit Rhythm monophon ist, ist es möglich, einzelnen Schritten einer Spur verschiedene Samples zuzuweisen. Dies ist nützlich, um interessante und aufwendige Drum-Beats zu kreieren. Die Zuweisung verschiedener Samples auf Schritte wird als Sample-Flip bezeichnet. Schritte können einem Sample auf zwei Arten zugewiesen werden: •...
  • Seite 34: Sample-Betriebsarten

    Sample-Betriebsarten Circuit Rhythm bietet mehrere Wiedergabeoptionen für Samples: Diese werden in der Ansicht Sample- ausgewählt. Modus durch Drücken von Shift und Sample Du rufst die oder durch nochmaliges Sample-Modus-Ansicht Drücken von Sample auf, sofern du dich bereits in der . Alle Optionen der Sample-Ansicht befindest Sample- können unabhängig voneinander auf jede der acht Spuren angewendet werden.
  • Seite 35: Keyboard-Slice-Notendarstellungen

    Keyboard-Slice-Notendarstellungen Über Pad 31 (Keyboard) und 32 (Slice) kannst du zwischen diesen beiden Modi umschalten. Der Modus ändert das Aussehen der (siehe Seite ). Die Tastatur ist die Standardeinstellung für jede Spur Notenansicht (Pad 31 leuchtet hellrot, Pad 32 dunkelrot).27 Notenmodus ermöglicht es dir, Samples entweder chromatisch oder in Slices zu spielen, sodass du Notenansicht...
  • Seite 36 SLICES SLICES SLICES One Shot Gated Loop Reverse Choke Tastatur Slice Ansicht im Sample-Modus in der Slice-Betriebsart Durch die Auswahl der linken weißen Pads wird das Sample in vier gleiche Slices unterteilt, während das mittlere Pad acht und das rechte Pad 16 Slices erzeugt. Die Standardeinstellung ist 16 Slices. Beim Wechsel zurück in die leuchten 4, 8 oder 16 Pads entsprechend deiner Auswahl in der Notenansicht...
  • Seite 37 Die Schritteingabe in der verhält sich identisch zur , wie oben Slice-Notenansicht Keyboard-Notenansicht beschrieben. Das Umschalten zwischen kann zu glücklichen Zufällen Slice- Keyboard-Notenansicht führen und somit als Performance-Werkzeug verwendet werden. Live-Aufnahme von Slice-Punkten Einige Samples können nicht in 4, 8 oder 16 Slices unterteilt werden. Dabei können die Punkte, an denen du die Slices platzieren möchtest, ungleichmäßig über das Sample verteilt sein.
  • Seite 38: Verwenden Der Makros Zur Formung Von Samples

    Verwenden der Makros zur Formung von Samples Der Makroregler von Circuit Rhythm bieten wichtige Parameter zur Klangoptimierung deiner Samples. Der Parameter, den der jeweilige Makroregler steuert, ist unter diesem auf das Gehäuse gedruckt. • Makro 1 - (Tune) ändert die Stimmung von Samples auf der Spur in einem Bereich von +/-1 Oktave.
  • Seite 39: Unquantisierte Aufnahme

    In der folgenden Tabelle werden die Funktionen der einzelnen Makroregler zusammengefasst, die auf die Samples angewendet werden können: Makro Funktion Tuning Startpunkt Samplelänge Attack/Decay Distortion Hochpassfilter Tiefpassfilter Tiefpassfilter-Resonanz Änderungen an den Makroreglern können im Pattern aufgezeichnet werden – weitere Informationen findest du auf Seite Die Makroregler können auf ihre Standardwerte zurückgesetzt werden, indem du Clear gedrückt...
  • Seite 40 zu wechseln, drückst du die Shift-/Umschalttaste und Gate. Um in die Mikroschritt-Ansicht Alternativ kann du auch Gate drücken, sofern du dich bereits in der befindest. Die Pads Gate-Ansicht 17 bis 22 zeigen die aktuell ausgewählten Mikroschrittwerte des Schrittes an. Drücke ein weiteres Step-Pad, um dieses auszuwählen und dessen Mikroschritte anzuzeigen.
  • Seite 41: Anschlagstärke

    (DRÜCKE) PLAY Pattern-Schrittanzeige Mikroschritte Der ausgewählte Schritt triggert nun das zugewiesene Sample dreimal im Abstand von zwei Ticks. Wenn du Samples im Aufnahmemodus (mit deaktivierter Aufnahmequantisierung) eingibst und schnell genug spielen kannst, dann kannst du tempoabhängig mehrere Schläge innerhalb eines einzigen Schritts erzeugen.
  • Seite 42 auch für die (sowohl für als auch ), die Notenansicht Slice Keyboard Erweiterte Keyboard-Notenansicht und die Sample-Ansicht Drum-Pad-Ansicht Samples, die mit den Pattern-Step-Pads programmiert wurden, verwenden unabhängig vom ausgewählten Velocity-Modus immer eine feste Anschlagsdynamik. Beachte, dass die Auswahl von fester oder variabler Anschlagstärke global ist, d. h. sie gilt für alle Spuren.
  • Seite 43: Wahrscheinlichkeit (Probability)

    sandfarben erleuchtet. Wenn du einen Velocity-Wert verringern möchtest, drücke das Pad, das dem gewünschten Wert entspricht. Anzahl beleuchteter Pads Dynamikwert Anzahl beleuchteter Pads Dynamikwert Du kannst die auch nutzen, um Velocity-Werte während der Pattern-Wiedergabe Velocity-Ansicht zu ändern. In diesem Fall ist das Pad gedrückt zu halten, dessen Velocity-Wert geändert werden soll.
  • Seite 44 Diesen drei Schritten sind Der pulsierende Pad ist Samples zugewiesen der Schritt, dessen Wahrscheinlichkeitswert angezeigt wird. Pattern-Schrittanzeige Sofern alle acht Pads leuchten, beträgt die Wahrscheinlichkeit von in der gewählten Stufe 100%. Anzeige des Wahrscheinlichkeitswerts Es gibt acht mögliche Wahrscheinlichkeitswerte. Diese bestimmen die Wahrscheinlichkeit, ob die Noten auf dem gewählten Schritt in einem Pattern-Durchlauf gespielt werden.
  • Seite 45: Aufnahme Von Reglerbewegungen (Automation)

    • Eine Wahrscheinlichkeit von 25 % bedeutet, dass die Samples auf dem Schritt durchschnittlich in einem Viertel der Pattern-Durchläufe gespielt werden. Durch das Löschen von Schritten, Patterns und Projekten werden auch alle Wahrscheinlichkeiten auf 100 % zurückgesetzt. Die Live-Aufnahme eines neuen Samples in einem Schritt setzt außerdem die Wahrscheinlichkeit bei diesem Schritt auf 100 % zurück.
  • Seite 46: Löschen Und Duplizieren

    hierdurch die Automationsdaten dieses Makroreglers für das gesamte Pattern gelöscht werden, nicht nur für den aktuellen Schritt des Sequenzers. Löschen und Duplizieren Um einen Schritt aus einem Pattern zu entfernen, hältst du Clear und drückst das zugehörige Step-Pad. Dadurch werden der Sample-Trigger sowie alle automatisierten Parameter entfernt (Anschlagsdynamik, Mikroschritte und Wahrscheinlichkeit), die dem Schritt zugewiesen wurden.
  • Seite 47: Drum-Pad-Ansicht

    Drum-Pad-Ansicht eignet sich hervorragend für das Live-Spiel. Du kannst Samples für alle acht Drum-Pad-Ansicht Spuren manuell triggern und außerdem jeden Trigger automatisch in einer von acht tempoabhängigen Geschwindigkeiten wiederholen lassen. In dieser Ansicht kannst du deinen Drum-Beats schnell Wirbel und Fill-ins hinzufügen und insbesondere Hi-Hat-Patterns im Trap-Stil mit triolischem Charakter. ist die Sekundäransicht der Taste Du öffnest die Ansicht, indem Drum-Pad-Ansicht...
  • Seite 48: Geschwindigkeiten Der Notenwiederholung

    Die acht Pads rechts neben den beiden unteren Zeilen fungieren als Trigger-Pads für jede Spur. Wenn du eines davon drückst, wird das derzeit aktive Sample für diese Spur ausgelöst: Dies gilt unabhängig davon, ob die Sequenz aktuell wiedergegeben wird. Wenn du das Pattern während der Wiedergabe um weitere Live-Samples ergänzen möchtest, dann wechselst du in den Aufnahmemodus, indem du auf Rec drückst: Alle zusätzlichen Samples, die in Echtzeit hinzugefügt werden, werden dem...
  • Seite 49: Patterns

    Patter ns Jedes Projekt in Circuit Rhythm bietet Platz für acht separate Patterns pro Spur. Das wahre Potential von Circuit Rhythm zeigt sich aber erst, wenn du interessante Variationen eines Patterns erstellst und dann zusammenfügst, um sie als Kette mit bis zu 256 (8 x 32) Schritten abzuspielen.
  • Seite 50: Löschen Von Patterns

    Pad. Wenn du dies bei laufender Wiedergabe des Patterns tust, wird das neue Pattern in eine "Warteschlange gestellt und beginnt mit der Wiedergabe, sobald das laufende Pattern beendet ist, um somit einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten. In diesem Fall wird das Pad für das folgende Pattern schnell blinken, so lange es sich in "Warteposition"...
  • Seite 51: Step-Ansicht Und 16/32-Step-Patterns

    Step-Ansicht und 16/32-Step-Patterns Die Standardlänge eines Patterns in Circuit Rhythm beträgt 16 Schritte. Du kannst allerdings die Länge (Beschriftung 1-16/17-32). Eine Pattern- mit der Step-Page-Taste auf 32 Schritte verdoppeln Länge von 16 Schritten oder weniger wird dadurch angezeigt, dass die Step-Page-Taste schwach blau leuchtet.
  • Seite 52: Verketten Von Patterns

    Verketten von Patterns Sobald du mehrere Patterns für einen oder mehrere Spuren erstellt hast, kannst du diese verketten, um eine längere Sequenz zu erstellen. Drücke dazu auf Patterns , um die zu öffnen. Pattern-Ansicht Patterns können pro Spur verkettet werden. Wenn Patterns verkettet sind, werden sie nacheinander abgespielt.
  • Seite 53 Das folgende Beispiel soll die Verkettung verdeutlichen: (Pulsierend (Pulsierend (Pulsierend (Pulsierend hell/dunkel) hell/dunkel) hell/dunkel) hell/dunkel) (Pulsierend hell/dunkel) (Pulsierend hell/dunkel) Pattern-Ansicht – Seite 1 (Pulsierend hell/dunkel) (Pulsierend hell/dunkel) Pattern-Ansicht – Seite 2 Das obige Beispiel der zeigt eine mögliche Anordnung für eine Sequenz von acht Pattern-Ansicht Patterns.
  • Seite 54 Wenn du Play drückst, spielt jede Spur ihre eigene Pattern-Kette ab. Die längste Kette liegt in Spur 8 vor. Sie definiert die Gesamtlänge der Sequenz – in diesem Fall sind das 128 Schritte (8 x 16). Spur 4 spielt die Patterns 1 bis 8 der Zeile nach ab, kehrt dann zu Pattern 1 zurück und beginnt erneut. Im Gegensatz dazu spielt Spur 1 die Patterns 1 bis 4 der Zeile nach ab und wiederholt diese dann im Loop.
  • Seite 55: Pattern Oktave

    Pattern Oktave Du kannst die Tonhöhe eines gesamten dargestellten Patterns um eine oder mehrere Oktaven nach oben oder unten verschieben, indem du Shift hältst und dann J oder K drückst . Du kannst dies entweder bei laufender Wiedergabe oder bei gestopptem Sequenzer tun. Die Pattern-Oktave kann in jeder Step-Ansicht mit Ausnahme der , der und der...
  • Seite 56: Verriegelte Ansicht

    Verriegelte Ansicht Standardmäßig wechselt die Pattern-Step-Ansicht in den oberen beiden Zeilen mit dem gewählten Pattern (und der aktuellen Seite), sodass der Play Cursor immer sichtbar ist. Wenn du ein Pattern bearbeiten möchtest, während du ein anderes Pattern oder eine komplette Pattern-Kette abspielst, kannst du die Ansicht verriegeln.
  • Seite 57: Pattern-Einstellungen (Pattern Settings)

    Pattern-Einstellungen (Pattern Settings) Obwohl die Standardlänge der Patterns entweder 16 oder 32 Schritte beträgt (siehe auch "Step- Ansicht und Patterns mit 16/32 Schritten" auf Seite 51), ist es möglich, dass Patterns in jeder Spur eine beliebige andere Anzahl von Schritten aufweisen – bis zu einem Maximum von 32. Darüber hinaus können die Start- und Endpunkte eines Patterns unabhängig voneinander definiert werden, sodass Teilabschnitte eines Patterns beliebiger Länge mit anderen Spuren mit abweichenden Pattern-Längen abgespielt werden können, was interessante Effekte erzeugt.
  • Seite 58 Anzeige des letzten Schritts zu sehen. Um den Schritt, der im Pattern aktuell als Startpunkt fungiert, zu sehen, halte die Shift-/Umschalttaste. Der Endpunkt-Schritt wechselt auf eine blaue Anzeige zurück und ein anderes Step-Pad leuchtet sandfarben: Dies ist Pad 1, sofern die Pattern-Länge noch nicht verändert wurde.
  • Seite 59: Abspielreihenfolge

    Abspielreihenfolge Mit den Pads 29 bis 32 in der kannst du die Wiedergabereihenfolge für das Pattern-Settings-Ansicht aktuell gewählte Pattern wählen. Das Pad für die gewählte Abspielreihenfolge leuchtet hell auf. Die Standard-Abspielreihenfolge ist vorwärts (d. h. normal), angezeigt durch Pad 29. Auswahl der Abspielreihenfolge Vorwärts (Standard) Reverse...
  • Seite 60: Mutieren

    Die verfügbaren Teilerverhältnisse sind 1/4, 1/4T, 1/8, 1/8T, 1/16, 1/16T, 1/32, 1/32T, wobei T für Triolen steht. 1/16 ist die Standard-Synchronisierungsrate, wobei jeder Schritt einer 16tel-Note entspricht. Ein Erhöhen der Synchronisierungsrate ist eine großartige Möglichkeit, die Schrittauflösung des Sequenzers auf Kosten der Gesamtwiedergabezeit zu erhöhen.
  • Seite 61: Szenen

    Szenen Mit Szenen kannst du einem einzelnen Pad mehrere Patterns und Pattern-Ketten innerhalb eines Projekts zuweisen, sodass du auch andere Teile eines Songs einfach auslösen kannst. Szenen selbst können auch verkettet werden, um längere Sequenzen zu arrangieren und so komplette Songstrukturen aufzubauen.
  • Seite 62 Mixer-Ansicht bei gedrückter Shift-/Umschalttaste: (Pulsierend hell/dunkel) Szenen-Pads Das Pad, in dem die Szene gespeichert ist, leuchtet hell auf, wenn die Shift-/Umschalttaste gedrückt wird. Alle ausgewählten Pattern-Ketten werden nun als diese Szene gespeichert. Beim Loslassen von Shift wird das Pad mit der gespeicherten Szene nun hellweiß dargestellt: Mixer-Ansicht, nach dem Loslassen der Shift-/Umschalttaste: (Pulsierend hell/dunkel)
  • Seite 63: Verketten Von Szenen Zum Erstellen Eines Arrangements

    Szenendaten werden mit dem aktuellen Projekt gesichert, wenn du einen Speichervorgang durchführst, indem du die Taste Save zweimal drückst. Wenn ein Szenen-Pad grün pulsiert, zeigt es erstens an, dass dies die aktuell ausgewählte Szene ist und zweitens, dass die aktuell ausgewählten Patterns mit denen übereinstimmen, die der Szene zugewiesen sind.
  • Seite 64: Warteschlange Für Szenen

    du eine Pattern-Kette mit den Patterns 1 und 2 erstellen und diese einem Szenen-Speicher zuweisen. Definiere dann eine weitere Pattern-Kette mit den Patterns 5 und 6 und weise sie dem nächsten Szenen-Speicher zu. Dann kannst du eine Szenen-Kette aus diesen beiden Szenen definieren und erhältst so die vier benötigten Patterns nacheinander.
  • Seite 65: Tempo Und Swing

    Tempo und Swing Tempo und Swing sind eng miteinander verwandt. Auch die Methoden der Justierung sind sehr ähnlich. Tempo Circuit Rhythm funktioniert in jedem Tempo im Bereich von 40 bis 240 BPM. Das Standard-Tempo für ein neues Projekt ist dabei 90 BPM. Das Tempo kann von der internen Taktreferenz oder von einer externen MIDI-Taktquelle festgelegt werden.
  • Seite 66: Tempo Tippen

    Während die interne Clock nur ganzzahlige Tempowerte (BPM) zulässt (also keine Nachkommastellen), synchronisiert sich Circuit Rhythm zu beliebigen externen Taktungen im Bereich von 30 bis 300 BPM, einschließlich Werten mit Kommastellen. Wenn ein externer Takt entfernt wird (oder außerhalb des gültigen Bereichs liegt), wird die Wiedergabe von Circuit Rhythm gestoppt.
  • Seite 67: Metronom

    Swing wird, während man sich in der Dessen Tempoansicht befindet, mit dem Makroregler 2 eingestellt. LED leuchtet orangefarben. Beachte, dass du beim abwechselnden Einstellen von Tempo und Swing eine kurze Verzögerung feststellen kannst, bevor die Reglereinstellung wirksam wird. Dies dient dazu, dass du die aktuellen Tempo- und Swing-Werte überprüfen kannst, ohne diese zu verändern.
  • Seite 68: Mixer

    Mixer Circuit Rhythm enthält ein achtkanaliges Mischpult, mit dem du die Lautstärke der einzelnen Spuren relativ zu den anderen anpassen kannst. Standardmäßig werden alle Spuren mit einem Pegel von 100 (Bereich 0-127) abgespielt, sodass du über den Regler Master Volume den Ausgabepegel nach Bedarf anpassen kannst.
  • Seite 69 Panning Du kannst jede Spur an beliebiger Stelle im Stereobild positionieren (dafür musst natürlich die linken und rechten Ausgänge oder über einen Kopfhörer abhören, um einen Effekt wahrzunehmen). Durch Drücken der Taste J werden die Makroregler in Panorama-Regler für die Spuren verwandelt. Die Taste J erlischt und die Taste K leuchtet.
  • Seite 70: Effekt-Bereich

    Effekt-Bereich Circuit Rhythm enthält einen digitalen Effektprozessor (FX), mit dem du Delay- und/oder Reverb- Effekte zu einzelnen oder allen Spuren deines Projekts hinzufügen kannst. Es gibt zudem einen Master-Kompressor, der standardmäßig auf deine Mischung angewendet wird. Sechzehn Delay- und acht Reverb-Presets stehen bereit. Dabei kannst du für jeden Typ eine beliebige Auswahl treffen.
  • Seite 71: Reverb

    Reverb Um eine oder mehrere Spuren mit Nachhall zu versehen, wähle ein Reverb-Preset aus. Das Pad, das dem aktiven Preset entspricht, leuchtet dabei hell. Die Makroregler dienen nunmehr der Steuerung des Reverb-Send-Pegels für die acht Spuren. Diese entsprechen genau der Anordnung der Mixer- .
  • Seite 72: Master Compressor

    Details zu den 16 Delay-Presets findest du in der folgenden Tabelle: PRESET REVERB-TYP MUSIKALISCHE BESCHREIBUNG Slapback Fast Sehr schnelle Wiederholungen Slapback Slow Schnelle Wiederholungen 1/32 Triolen 48 Zyklen pro Takt 1/32 32 Zyklen pro Takt 1/16 Triolen 24 Zyklen pro Takt 1/16 16 Zyklen pro Takt mit Ping-Pong-Stereoverteilung 1/16 Ping Pong...
  • Seite 73: Sidechains

    Sidechains Jede Spur kann unabhängig per Sidechain gesteuert werden. Per Sidechain können die Schläge einer Spur den Audiopegel einer anderen Spur steuern. Mit Sidechains kannst du deinen Beats ein pumpendes Gefühl verleihen - dies ist ein grundlegendes Soundelement von Hip-Hop und EDM. Versuche, deine Basslinie oder deine Haupt-Akkordsequenz mit deiner Bassdrum zu verketten.
  • Seite 74 Hiermit wird die Sidechain-Bearbeitung für die Spur deaktiviert. Pad 1 leuchtet hellrot, wenn die Sidechain ausgeschaltet ist. Drücke ein beliebiges anderes Pad in der Zeile, um eines der Sidechain- Presets zu aktivieren. Pad 1 wird dann abgedunkelt und das gewählte Pad leuchtet hell in der Spurfarbe.
  • Seite 75: Der Filterregler

    Der Filterregler Der gesamte Audioausgang von Circuit Rhythm – die Summe aller acht Spuren – wird durch eine traditionelle DJ-ähnliche Filtersektion geleitet. Der Regler dafür ist der große Master-Filter-Knopf . Der Filter-Regler ist eines der wesentlichen Performance-Bedienelemente und kann verwendet werden, um den Gesamtklang radikal zu ändern.
  • Seite 76: Grid Fx

    Vinyl, dezent Vinyl, intensiv Die Grid FX können über Novation Components konfiguriert werden. In Components kannst du jeden Effekt einem von 16 Slots zuweisen. Es stehen sieben verschiedene Effekttypen zur Verfügung, jeder mit einem eigenen Satz von Parametern, die du erkunden kannst. Du kannst mehrere Versionen desselben Effekts mit unterschiedlichen Parametern auf verschiedenen Pads verwenden.
  • Seite 77 desselben Effekts gedrückt bleibt, wird die frühere Effekteinstellung übernommen. SPUR SPUR SPUR SPUR STUMMSCHALTEN STUMMSCHALTEN STUMMSCHALTEN STUMMSCHALTEN SPUR SPUR SPUR SPUR STUMMSCHALTEN STUMMSCHALTEN STUMMSCHALTEN STUMMSCHALTEN GRID FX LATCH-FUNKTION Grid FX Performance-Pads Die sieben verfügbaren Effekttypen für Grid-FX sind: Effekt Pad-Farbe Beat Repeat Reverser Amber...
  • Seite 78: Effektverriegelung

    Auto-Filter – ein State-Variable-Filter (Tief-/Band-/Hochpass) mit 12 bzw. 6 dB/Oktave • Flankensteilheit und temposynchronem LFO. Als LFO-Wellenform können Dreieck, Rechteck sowie steigender und fallender Sägezahn genutzt werden. Hinzu kommt eine Tastensynchronisierung, damit die Wellenform neu startet, wenn der Effekt ausgelöst wird. Die Modulationsintensität kann ebenfalls justiert werden.
  • Seite 79: Sample-Aufnahme (Sample-Aufnahmeansicht)

    Sample-Aufnahme (Sample- Aufnahmeansicht) Circuit Rhythm bietet die Möglichkeit, Samples über die externen Eingänge aufzunehmen : Drücke dazu die Taste Sample Rec Du tust dies in der , um den Vorgang Sample-Aufnahmeansicht einzuleiten: Aktuell ausgewähltes Sample 16 Sample-Slots (acht pro Seite) Anzeige für Sample-Startpunkt und -Länge Abschwächer ein- Input-Monitoring ein- und ausschalten...
  • Seite 80: Aufnahme

    Aufnahme Um ein neues Sample aufzuzeichnen, begibst du dich in die und wählst einen Sample-Aufnahmeansicht leeren Sample-Slot: Die Taste Record leuchtet schwach orange und bestätigt damit, dass du in diesen Slot aufnehmen kannst. Drücke nun Record. Dabei leuchtet die Taste hellorange und die beiden unteren Zeilen im Pad-Raster zunächst schwach grau, wechseln aber nach und nach auf die Farbe zu orange, beginnend mit Pad 17 (dem ersten Pad in Zeile 3).
  • Seite 81: Aufnahme-Einstellungen

    Aufnahme-Einstellungen Es gibt vier zusätzliche Einstellungen, die die Funktionsweise der Sample-Aufnahme beeinflussen: Schwellwert (Threshold), Dämpfung (Attenuator), Aufnahmequelle und das Monitoring des Eingangssignals. Diese Einstellungen werden beim Ausschalten gespeichert. Aufnahme-Schwellwert ein- und ausschalten Pad 29 in Zeile 4 (über dem Text Choke) schaltet die Funktion "Schwellwert" (Threshold) ein und aus. Wenn der Schwellwert ausgeschaltet ist (Pad leuchtet dunkelrot), startet die Aufnahme direkt, sobald die Taste Record gedrückt wird.
  • Seite 82: Sample-Schnitt

    Diese Pads können auch während einer Performance als Kill-Taster für externes Audiosignale verwendet werden. Das ist nützlich, wenn du Circuit Rhythm als Effektgerät für externe Audiosignale nutzt. Monitorpegel Verwende Makroregler 8, um die digitale Verstärkung auf eingehende Audiosignale anzuwenden. Dieser Wert wird beim Einschalten auf 0 dB voreingestellt und nie gespeichert. Der Wert kann auf +12 dB erhöht oder auf Stille reduziert werden.
  • Seite 83: Wiedergabe-Betriebsarten

    Bitte beachte, dass Zeile 3 keine absolute Sample-Dauer angibt: Kurze und lange Samples zeigen jeweils ihre volle Dauer über acht beleuchtete Pads an. Beachte weiterhin, dass Samples ausschließlich gekürzt werden können – Du kannst keine Stille am Anfang oder Ende eines Samples hinzufügen. Die Standardgenauigkeit der Start- und Endpositionen beträgt 10 ms pro Pad.
  • Seite 84: Projekte

    Projekte Eine grundlegende Übersicht über das Laden und Speichern von Projekten findest du auf Seite In diesem Kapitel werden einige zusätzliche Aspekte rund um die Verwendung von Projekten erläutert. Umschalten zwischen Projekten Es gibt einige Regeln, wie Circuit Rhythm reagiert, wenn du von einem Projekt zu einem anderen wechselst.
  • Seite 85: Speichern Von Projekten In Neuen Slots

    Speichern von Projekten in neuen Slots Nutze die Taste Save , um die Spuren, an den du gearbeitet hast, auf einem Projektspeicherplatz abzulegen. Save muss zweimal gedrückt werden, um den Speichervorgang abzuschließen: Beim ersten Drücken blinkt die Taste Save, beim zweiten Drücken wird deine Arbeit auf dem zuletzt verwendeten Projektspeicherplatz gesichert.
  • Seite 86: Packs

    Packs-Ansicht der Geräterückseite vorhanden ist. Packs können mit Novation Components unter components.novationmusic.com an Circuit Rhythm gesendet werden. Jedes Pad repräsentiert dabei ein Pack. Die aktuell geladenen Pads leuchten weiß und die anderen Pads in den durch Novation Components zugewiesenen Farben.
  • Seite 87: Laden Von Packs

    Laden von Packs Wähle zunächst ein Pack aus, indem du ein anderes beleuchtetes Pad als das aktuell geladene Pack drückst. Es beginnt in der zugewiesenen Farbe zwischen dunkel und hell zu pulsieren, um zu bestätigen, dass es nun für den Ladevorgang vorbereitet ist. Leere Pack-Slots können geladen werden, um dir eine leere Arbeitsfläche für die Aufnahme neuer Samples zu bieten.
  • Seite 88: Verwendung Von Microsd-Speicherkarten

    Verwendung von microSD-Speicherkarten WARNUNG: Die microSD-Speicherkarte darf nicht während des Speicher- oder Ladenvorgangs aus Circuit Rhythm entfernt werden. Es kann sonst zum Verlust von zuvor gespeicherten Arbeiten kommen. Beachte, dass auch das Duplizieren eines Packs oder das Übertragen von Inhalten von Components und das Sichern neu aufgezeichneter und geschnittener Samples zu solchen Speichervorgängen zählen.
  • Seite 89: Kompatibilität Mit Microsd-Speicherkarten

    Karteninhalts abgeschlossen sein, um einen undefinierten Zustand zu vermeiden. Kompatibilität mit microSD-Speicherkarten microSD-Speicherkarten müssen mindestens der Klasse 10 angehören und das FAT32-Format verwenden. Weitere Informationen zu bestimmten microSD-Speicherkarten, die sich für die Verwendung mit Circuit Rhythm empfehlen, findest du im Novation Help Center.
  • Seite 90: Components

    Du hast unter components.novationmusic.com Zugriff auf Components. HINWEIS: Sofern du Probleme mit der Webversion von Components hast, kannst du versuchen, die Standalone- Version aus den Novation Nutzerportal zu installieren. Wenn du Windows verwendest, empfehlen wir dir außerdem, den Novation-Treiber von novationmusic.com/downloadszu installieren.1...
  • Seite 91: Anhang

    Anhang Firmware-Updates Um sämtliche Funktionen nutzen zu können, musst du Circuit Rhythm möglicherweise auf die neueste Firmware-Version aktualisieren. Components teilt dir mit, ob das angeschlossene Gerät auf dem neuesten Stand ist. Falls nicht, kann Components die Geräte-Firmware auf den neuesten Stand bringen.
  • Seite 92: Helligkeit

    Helligkeit Pad 24 (weiß beleuchtet) steuert die Helligkeit der Pads im Raster. Die Standardeinstellung ist eine volle Helligkeit, aber durch Drücken von Pad 24 wird diese um circa 50 % abgedunkelt. Dies kann von Vorteil sein, wenn du Circuit Rhythm mit der internen Batterie betreibst. Möglicherweise möchtest du aber auch bei spezifischen Lichtverhältnissen mit reduzierter Helligkeit arbeiten –...
  • Seite 93: Midi I/O

    MIDI I/O Circuit Rhythm ist in der Lage, MIDI-Daten über den USB-Anschluss zu senden und/oder zu Gleiches gilt für die Buchsen MIDI In/Out/Thru empfangen. Über die kannst du für vier Kategorien von MIDI-Daten unabhängig voneinander Setup-Ansicht entscheiden, wie Circuit Rhythm mit anderen MIDI-Geräten umgehen soll: Noten, Controller-Befehle (CC), Programmwechselbefehle und MIDI Clock.
  • Seite 94: Clock-Einstellungen

    Clock-Einstellungen Wenn Clock Rx auf OFF steht, befindet sich die Clock im internen Modus und das Tempo von Circuit Rhythm wird allein durch diese interne Clock definiert, während eine externe Clock ignoriert wird. Wenn Clock Rx auf ON steht, befindet sich Circuit Rhythm im AUTO-Modus. Dabei wird das Tempo durch eine extern anliegende MIDI-Clock an der Buchse MIDI In oder am USB-Anschluss festgelegt.
  • Seite 95: Erweiterte Setup-Ansicht

    Erweiterte Setup-Ansicht Einige zusätzliche Einstellungen können in der vorgenommen werden. Diese Erweiterten Setup-Ansicht Ansicht wird durch Halten der Shift-Taste während des Einschaltvorgangs des Geräts aufgerufen und durch Drücken Play verlassen. Das 8 x 4 Pad-Raster ist in der . Einstellungen erfolgen über Erweiterten Setup-Ansicht nicht beleuchtet verschiedene andere Tasten.
  • Seite 96: Speichersperre

    Speichersperre Die Funktion "Save Lock" (Speichersperre) ermöglicht es, die Speicherfunktion vorübergehend zu deaktivieren. Dies kann nützlich sein, wenn du ein Live-Set auf deinem Circuit Rhythm vorbereitet hast und nicht riskieren willst, dass wichtige Projekte versehentlich überschrieben werden. Um Save Lock zu aktivieren, halte sowohl Shift als auch Save gedrückt, während du das Gerät einschaltest.
  • Seite 97: Bootloader-Modus

    Bootloader-Modus zu aktivieren. Es handelt sich hierbei um einen reinen "Service-Modus", bei dem alle normalen Gerätefunktionen außer Betrieb gesetzt werden. Du solltest den Bootloader-Modus nicht ohne entsprechende Aufforderung und Anweisungen des technischen Supports von Novation verwenden. Im Bootloader-Modus kannst du die Version der aktuell installierten Firmware überprüfen sowie die Firmware (und Werkspatches) aktualisieren, sofern das oben beschriebene Verfahren zur Firmware- Aktualisierung aus irgendeinem Grund nicht richtig funktioniert.

Diese Anleitung auch für:

275546

Inhaltsverzeichnis