Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Midi-Verhalten In Den Modi Single Und Multi Patch; Modulationsmatrix - Quellen; Modulationsmatrix - Ziele; Modulationsmatrix - Ziele Fortsetzung - Novation Summit Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIDI-Verhalten in den Modi Single und Multi Patch

GLOBAL
Single Patches
MIDI-Daten werden nur auf
dem globalen Kanel übertragen
und empfangen
Multi Patches – MIDI Rx
MIDI-Daten werden
LAYER MODE
empfangen, unabhängig davon,
welcher Part ausgewählt st
SPLIT MODE
Daten nicht akzeptiert
Daten werden akzeptiert, wenn
DUAL MODE
MULTIPART CONTROL auf
Both eingestellt wird
Multi Patches – MIDI Tx
LAYER MODE
SPLIT MODE
Keine Daten übertragen
DUAL MODE
Modulationsmatrix – Quellen
In der nachfolgenden Tabelle werden die den Eingängen A und B jedes Slots in der
Modulationsmatrix zur Verfügung stehenden Modulationsquellen aufgeführt.
Display
Steuerquelle
Depth-Parameter ( 10 ; Zeile 4 auswählen)
Direct
Modulationsrad
ModWheel
Keyboard Aftertouch
AftTouch
Expression-Pedal am Eingang PEDAL 1
ExprPED1
Expression-Pedal am Eingang PEDAL 2
BrthPED2
Keyboard Velocity
Velocity
Tastenposition auf der Klaviatur
Tastatur
Die LFO 1-Wellenform variiert den gesteuerten Parameter im positiven
Lfo1+
Sinne
Die LFO 1-Wellenform variiert den gesteuerten Parameter sowohl
Lfo1+/-
positiv als auch negativ
Die LFO 2-Wellenform variiert den gesteuerten Parameter im positiven
Lfo2+
Sinne
Die LFO 2-Wellenform variiert den gesteuerten Parameter sowohl
Lfo2+/-
positiv als auch negativ
Amplituden-Hüllkurve
AmpEnv
Modulationshüllkurve 1
ModEnv1
Modulationshüllkurve 2
ModEnv2
Animate Taster 1
Animate1
Animate Tester 2
Animate2
Der CV-Eingang variiert den gesteuerten Parameter sowohl positiv als
CV +/-
auch negativ
Die LFO 3-Wellenform variiert den gesteuerten Parameter im positiven
Lfo3 +
Sinne
Die LFO 3-Wellenform variiert den gesteuerten Parameter sowohl
Lfo3 +/-
positiv als auch negativ
Die LFO 4-Wellenform variiert den gesteuerten Parameter im positiven
Lfo4 +
Sinne
Die LFO 4-Wellenform variiert den gesteuerten Parameter sowohl
Lfo4 +/-
positiv als auch negativ
Die Bewegung des Pitchdendrads nach oben erhöht den
BndWhl+
Parameterwert
Die Bewegung des Pitchbendrads nach unten mindert den
BndWhl-
Parameterwert
Modulationsmatrix – Ziele
In der folgenden Tabelle werden die Ziele aufgeführt, an die jeder Slot der
Modulationsmatrix geleitet werden kann.
Display
Steuerquelle
Frequenz aller drei Oszillatoren
O123Ptch
Oszillator 1 Frequenz
Osc1Ptch
Oszillator 2 Frequenz
Osc2Ptch
Oszillator 3 Frequenz
Osc3Ptch
Oszillator 1 VSync-Level
Osc1VSnc
Oszillator 2 VSync-Level
Osc2VSnc
Oszillator 3 VSync-Level
Osc3VSnc
Oszillator 1 Shape Amount
Osc1Shpe
Oszillator 2 Shape Amount
Osc2Shpe
Oszillator 3 Shape Amount
Osc3Shpe
Pegel Oszillator 1
Osc1 Lev
Pegel Oszillator 2
Osc2 Lev
Pegel Oszillator 3
Osc3 Lev
Pegal Rauschgeneratorl
NoiseLev
46
MIDI CHANNEL
PART A
PART B
Keine Daten übertragen oder
empfangen
Daten für jeden Part werden
dem zugewiesenen Kanal
akzeptiert
Daten für jeden Part werden
separat auf dem zugewiesenen
Kanal übertragen
Modulationsmatrix – Ziele Fortsetzung
Pegel Ringmodulator (RM-Eingänge sind Osc 1 und Osc 2)
Ring Lev
Gesamtpegel des Synthesizers
VcaLevel
Pre-Filter Overdrive
Filt Drv
Post-Filter Verzerrung
FiltDist
Einsatzfrequenz des Filters
FiltFreq
Filterresonanz
Filt Res
LFO 1 Geschwindigkeit
Lfo1Rate
LFO 2 Geschwindigkeit
Lfo2Rate
Attackzeit der Amplituden-Hüllkurve
AmpEnv A
Decayzeit der Amplituden-Hüllkurve
AmpEnv D
Releasezeit der Amplituden-Hüllkurve
AmpEnv R
Attackzeit der Modulationshüllkurve 1
ModEnv1A
Decayzeit der Modulationshüllkurve 1
ModEnv1D
Releasezeit der Modulationshüllkurve 1
ModEnv1R
Attackzeit der Modulationshüllkurve 2
ModEnv2A
Decayzeit der Modulationshüllkurve 2
ModEnv2D
Releasezeit der Modulationshüllkurve 2
ModEnv2R
Intensität der Frequenzmodulation von Oszillator 2 durch Oszillator 1*
FM O1>O2
Intensität der Frequenzmodulation von Oszillator 3 durch Oszillator 2*
FM O2>O3
Intensität der Frequenzmodulation von Oszillator 1 durch Oszillator 3*
FM O3>O1
Intensität der auf Oszillator 1* angewendeten Modulation durch den
FM Ns>O1
Rauschgenerator
Intensität der Steuerung der Filtereinsatzfrequenz durch Oszillator 3*
O3>FiltF
Intensität der Steuerung der Filtereinsatzfrequenz durch den
Ns>FiltF
Rauschgenerator
Differenz zwischen den Einsatzfrequenzen zweier Filter bei
FfreqSep
kombiniertem Einsatz
* Bitte beachte, dass nur positive Werte für Depth für die FM-Optionen wirksam sind. Alle
negativen Werte werden als Null berücksichtigt.
FX Modulationsmatrix – Quellen
In der nachfolgenden Tabelle werden die den Eingängen A und B jedes Slots in der FX
Modulationsmatrix zur Verfügung stehenden Modulationsquellen aufgeführt.
Display
Steuerquelle
Depth-Parameter ([10]; Zeile 4 auswählen)
Direct
Modulationsrad
ModWheel
Keyboard Aftertouch
AftTouch
Expression-Pedal am Eingang PEDAL 1
ExprPED1
Expression-Pedal am Eingang PEDAL 2
BrthPED2
Keyboard Velocity
Velocity
Tastenposition auf der Tastatur
Tastatur
Animate Taster 1
Animate1
Animate Taster 2
Animate2
Der CV-Eingang variiert den gesteuerten Parameter sowohl positiv als
CV +/-
auch negativ
Die LFO 3-Wellenform variiert den gesteuerten Parameter im
Lfo3 +
positiven Sinne
Die LFO 3-Wellenform variiert den gesteuerten Parameter sowohl
Lfo3 +/-
positiv als auch negativ
Die LFO 4-Wellenform variiert den gesteuerten Parameter im
Lfo4 +
positiven Sinne
Die LFO 4-Wellenform variiert den gesteuerten Parameter sowohl
Lfo4 +/-
positiv als auch negativ
Die Bewegung des Pitchbendrads nach oben erhöht den
BndWhl+
Parameterwert
Die Bewegung des Pitchbrend-Rads nach unten mindert den
BndWhl-
Parameterwert
FX Modulationsmatrix – Ziele
In der folgenden Tabelle werden die Ziele aufgeführt, an die jeder Slot der FX
Modulationsmatrix geleitet werden kann.
Display
Gesteuerter Parameter
Pegel der Verzerrung
Dist Lev
Chorus Level
Chor Lev
Chorus Rate
ChorRate
Chorus Depth
Chor Dep
Chorus Feedback
Chor FB
Delay Level
Del Lev
Delay Time
Del Time
Delay Feedback
Del FB
Reverb Level
Rev Lev
Reverb Time
Rev Time
Reverb Low Pass
Rev LPF
Reverb High Pass
Rev HPF

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis