Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Summit: Vereinfachtes Blockschaltbild - Novation Summit Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SUMMIT: VEREINFACHTES BLOCKSCHALTBILD

Audioeingänge
FPGA
Stimme 1
Osz 1
Osz 2
Osz 3
Stimme 16
Osz 1
Osz 2
Osz 3
Die Architektur von Summit besteht im Grunde genommen aus zwei kompletten,
identischen, aber komplett getrennten Synthesizern mit einem gemeinsamen Satz von
Steuerelementen. Abhängig von der Art des benutzten Patches – Single oder Multi Patch
– arbeiten die beiden Synthesizer entweder auf identische Art und Weise, wobei sich jedes
Steuerelement auf denselben Parameter in beiden Synthesizern simultan auswirkt (Single
Patches). Oder sie arbeiten auf unabhängig voneinander , um die Parts A und B eines
Multi-Patches zu erzeugen. Dabei wirkt sich jedes Steuerelement auf seinen Parameter
jeweils in lediglich einem der beiden Synthesizer aus.
Jeder der beiden Parts von Summit greift auf acht separate Stimmen zu, die unabhängig
voneinander in der gesamten übrigen Signalkette verarbeitet werden. Die Stimmen werden
digital in einer FPGA-Recheneinheit (Field Programmable Gate Array) in Form sogenannter
Numerically Controlled Oscillators (NCOs) erzeugt. Diese arbeiten mit einer extrem hohen
Taktfrequenz und erzeugen so Wellenformen erzeugen, die von traditionellen analogen
Systemen nicht zu unterscheiden sind.
Jede Stimme ist eine Mischung der Ausgänge der drei Oszillatoren. Wenn du den Pegel
eines Oszillators über die zugehörigen Lautstärkeregler 38 , 39 und 40 justierst, dann
steuerst du effektiv den Pegel aller acht Stimmen gleichzeitig. Die folgenden Elemente
der Signalverarbeitungskette sind allesamt analog ausgeführt. Beachte, dass eine
Verzerrung an verschiedenen Positionen im Signalweg hinzugefügt werden kann – vor
dem Filter (Overdrive 62 ), nach dem Filter (FltPostDrv im Voice-Menü) und nach
der abschließenden Stimmsummierung (Distortion Level (Verzerrungspegel) 68 ). Die
klanglichen Auswirkungen sind in allen Fällen unterschiedlich.
Bitte beachte, dass die zeitbasierten Effekte (FX) Chorus, Delay und Reverb digital
innerhalb der FPGA-Recheneinheit erzeugt werden. Die in die Effektprozessoren
eingespeisten Stereoeffektwege werden hinter dem Haupt-VCA abgegriffen, sodass auch
alle erzeugten Verzerrungen mit Effekten versehen werden können. Das FX-Rücklaufsignal
wird an derselben Stelle zurück in den Signalpfad eingefügt.
Externe Eingänge
Summit bietet ebenfalls zwei Audioeingänge (siehe
ermöglichen dir einen Anschluss externer Klangquellen, etwa von anderen Synthesizer-
Modulen. Deren Klängen können von den umfangreichen Bearbeitungsmöglichkeiten in
Summit profitieren. Die zwei 6,6-mm-Klinkenbuchsen sind für das linke und rechte Signal
eines Stereopaars vorgesehen. Du kannst allerdings auch bei Bedarf nur eine Monoquelle
mit dem LINKEN Eingang verbinden.
Auf Seite 3 des Voice-Menüs werden die Eingänge aktiviert. Dort kannst du auswählen,
ob die angeschlossenen externen Signale mit jeder der 16 Stimmen in den Eingang des
analogen Filterbereichs zugemischt werden oder dem Synthesizerklang hinter dem VCA
am Ausgang des Filterbereichs hinzugefügt werden sollen. Die erste Option – PreFilt
im Menü – fügt die externen Signale tatsächlich den eigenen, intern erstellten Klängen von
Summit hinzu. Diese unterlaufen daher dieselbe Signalverarbeitung wie die systemeigenen
Synthesizerklänge, etwa den analogen Pre Filter Overdrive und die Pre VCA Verzerrung.
Die zweite Menüoption – PostFilt – ermöglicht dir die unmittelbare Weiterleitung
externer Signale an den FX-Bereich von Summit. Hier werden sie entweder den
systemeigenen Synthesizerklängen hinzugefügt oder können einen der FX-Bereiche
exklusiv nutzen: Diese Auswahl erfolgt auf der Seite C des Menüs Settings. Weil die
Ausgänge der FX-Bereiche entweder an die Haupt- oder Hilfsausgängen weitergeleitet
werden können, kannst du somit externen Signalen komplett unabhängig von etwaigen
Synthesizer-Funktionen Effekte hinzufügen.
Analog
Filter
12-dB-
Filter
Pre-VCA-
Pre-Filter-
Distortion
Overdrive
12-dB-
Filter
Analog
Filter
12-dB-
Filter
Pre-VCA-
Pre-Filter-
Distortion
Overdrive
12-dB-
Filter
10
auf Seite 9): Diese
Linker VCA
Overdrive
Rechter VCA
(Analog)
Overdrive
Rechts
(Analog)
Linker VCA
Rechter VCA
FX Links
Hauptbuchse oder Aux Links
(FPGA)
Links
FX Rechts
Hauptbuchse oder Aux Rechts
(FPGA)
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis