Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü-Navigation; Bitimbrale Synthese; Laden Von Patches - Novation Summit Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stelle den Verstärker oder Mischer auf Null oder die mute-Position und verbinde das
Wechselstromnetzteil mit Summit 1 . Schalte den Synthesizer ein 2 : Nach dem
Abschluss des Boot-Vorgangs lädt Summit den Single Patch 000*. Auf dem LC-Display
erscheint folgende Bestätigung:
Dystopian
Patch
Bank
Kategorie
„Dystopian" ist die Bezeichnung für das werksseitigen Single Patch in Bank A,
Speicherplatz 000.
Schalte den Mischer/Verstärker/die Aktivlautsprecher nun ein und drehe den Master
Volume Regler 1 auf, bis beim Spielen eine angenehme Lautstärke aus den
Lautsprechern erklingt.
*Dies bezieht sich auf das erste Mal, wenn Summit aus der Verpackung genommen und
gebrauchsfertig mit Strom versorgt wird. In der Folge lädt Summit das zuletzt beim Einschalten
benutzte Patch.
Anschluss eines Kopfhörers
Anstelle von Lautsprechern oder eines Mischpults kannst du auch einen Stereokopfhörer
verwenden. Nutze hierfür die rückseitige Kopfhörerbuchse 9 . Die Hauptausgänge
sind weiterhin aktiv, auch wenn Kopfhörer in den Anschluss eingesteckt werden. Der
Master Volume (Hauptlautstärke-) Regler 1 steuert dabei auch den Lautstärkepegel
für die Kopfhörer. Standardmäßig folgt der Kopfhörerausgang dem Hauptausgang, der –
seinerseits standardmäßig – sowohl die Signale für Part A und Part B eines Multi Patches
justiert. Du kannst das das Kopfhörersignal auf Seite A des Menüs Settings – ändern –
siehe xxx zur Erläuterung aller Einzelheiten.
ANMERKUNG: Der Kopfhörerverstärker von Summit können einen hohen Signalpegel
ausgeben. Bitte lasse Vorsicht beim Einstellen der Lautstärke walten.
Menü-Navigation
Obwohl auf die meisten entscheidenden Parameter, die sich auf den Klangcharakter
von Summit auswirken, unmittelbar über eigene Drehregler und Schalter „pro Funktion"
steuerbar sind, lassen sich zahlreiche weitere Parameter und Synthesizer-Einstellungen unter
Verwendung des OLED-Displays und der zugehörigen Steuerelemente modifizieren. Das
Menüsystem ist so aufgebaut, dass du über eine einzige Menüebene auf alle Parameter und
Einstellungen Zugriff hast – es gibt keine mehrstufigen Untermenüs zum Navigieren.
Das Menüsystem von Summit ist bewusst simpel und einheitlich aufgebaut worden. Mit
den Schaltflächen 9 oberhalb des Displays, der Schaltfläche für die Settings sowie
den beiden Patch-Tasten 4 und 5 kannst du eins der elf Menüs auswählen. Sämtliche
Menüs mit Ausnahme des Single Patches weisen mehrere Seiten auf: Verwende die
Schaltflächen für Page I und H, um die Seiten nacheinander durchzublättern.
Auf jeder Menüseite findest du eine eine feste Titelzeile in der ersten Reihe. In den Zeilen
2, 3 und 4 wird jeweils ein änderbarer Parameter angezeigt. Auf einigen Seiten erscheinen
in keiner Zeile Daten. Benutzen die drei Tasten links neben der Anzeige, um die zu
bearbeitende Zeile auszuwählen: Die aktive Zeile erhält zur Kennzeichnung ein H -Symbol.
Der Parameterwert kann entweder per Drehregler oder die Value +/--Schaltflächen
angepasst werden.
Synth-Sektion
LFO 2
Phase
MonoTrig
Slew
Einzustellende
Parameter

Bitimbrale Synthese

Summit kann tatsächlich zwei Synthesizer in einem darstellen. Jedes Steuerelement auf
dem Bedienfeld und jede Menüfunktion kann sich, in Abhängigkeit vom verwendeten
Modus, auf den betreffenden Parameter in einem oder beiden auswirken.
Ist ein Single Patch im Gebrauch, arbeiten die beiden Synthesizer im „Tandem"-System:
Sie sind beide einsatzbereit, verrichten aber exakt dieselbe Aufgabe. Wenn du ein
Panel-Steuerelement bewegst oder einen Parameter in einem Menü einstellst, nehmst
du dieselbe Einstellung für beide Synthesizer in gleichem Umfang vor. Jeder Synthesizer
verfügt über acht Stimmen. Daher stehen dir insgesamt 16 Stimmen zur Verfügung. Die
12
1/1
000
H
A
Alle
Seite 4 von 8
4/8
Free
Legato
H
0
Aktueller
Zeile 3 wird
Parameterwert
ausgewählt
Steuerelemente für die MULTIPART-STEUERUNG und den MULTIMODUS ( 12 bis
15 ) sind unbeleuchtet.
Ist ein Multi Patch im Gebrauch, arbeiten die beiden Synthesizer unabhängig voneinander.
Der Multi Patch besteht aus zwei separaten Single Patches, einerseits – Part A, der von
einem Synthesizer erzeugt wird – ,und andererseits Part B, der vom anderen erzeugt
wird. Die Fähigkeit, zwei unterschiedliche Klänge zu kombinieren, verleiht dir eine deutlich
erweiterte Klangpalette, weil jeder Parameter in jedem Part wunschgemäß unabhängig
voneinander angepasst werden kann.
Wird ein Multi Patch ausgewählt (oder erstellt), werden die MULTIPART-STEUERUNG
und MULTIMODUS-Schaltflächen zugänglich. Ihre Farbe spiegelt dabei den
Betriebsmodus von Summit wider:
AKTIVE PARTS
Part A
Part B
Parts A und B
Wird Part A in der MULTIPART-STEUERUNG ausgewählt, wirken sich die
Steuerelemente von Summit nur auf Part A des Synthesizers aus: Ebenso verhält es sich,
wenn Part B ausgewählt wird. Hier beeinflussen die Steuerelemente dann ausschließlich
Part B des Synthesizers. Du kannst die Schaltflächen A und B gemeinsam betätigen,
um den dritten Steuerungsmodus – Both aufzurufen. Jetzt beeinflusst das Bedienfeld –
Knöpfe, Tasten/Schaltflächen, Schieberegler und Menüs – beide Synthesizer gleichzeitig.
Du kannst mit den drei MULTIMODE -Schaltflächen entscheiden, wie Multi Patches zu
spielen sind. Ein werkseitiges Multi-Patch wird dennoch standardmäßig den Modus nutzen,
den der Klanggestalter bei der Entwicklung des Patches im Kopf hatte.
Im Layer-Modus hörst du Parts A und B gemischt (anfänglich 1:1, der tatsächliche
Mix kann aber in den Menüs angepasst werden). Dazu kannst du das Multi Patch
über den gesamten Tastaturumfang spielen.
Im Split-Modus wird Part A dem unteren Teil der Klaviatur und Teil B dem oberen
Teil der Klaviatur zugewiesen. Der „Split-Punkt" ist standardmäßig das mittlere
C (C3). Du kannst den Split-Punkt aber an jede sonstige Stelle auf der Klaviatur
verschieben, indem du die Split-Schaltfläche gedrückt hältst und dann die Taste,
die den neuen Split-Punkt darstellt, auslöst. Alternativ kannst du den Split-
Punkt-Parameter für das Multi Patch auf Seite 3 im Menü MULTI SETTINGS
ändern. Beachte, dass der gewählte Split-Punkt speziell für das jeweilige Patch gilt:
Unterschiedliche Patches können unterschiedliche Split-Punkte aufweisen.
Im Dual-Modus folgt das, was du hörst, den Einstellungen der MULTIMODE-
STEUERUNG-Schaltfläche. Daher kannst du Part A oder Part B allein über die
ganze Tastatur spielen.
Wenn du A und B zusammen betätigst, um den Both-Status aufzurufen, hörst du
beide Parts A und B gemeinsam: Dies entspricht exakt derselben Konfiguration wie
bei der Auswahl des Layer-Modus: In diesem Fall wirken sich das Bedienfeld und
die Menüs stets auf beide Parts aus.

Laden von Patches

Summit ist mit 1.024 Speicherplätzen für Patches, 512 für Single Patches und 512 für Multi
Patches, ausgestattet.
Weil jedes Multi Patch aus zwei Patches gebildet wird – die auf deinen
Wunsch hin unabhängig voneinander gespielt werden können – stehen
dir somit 1.536 individuelle Patches zur Verfügung!
Die beiden Blöcke aus je 512 Patches weisen dieselbe Anordnung auf: Jeder besteht aus
vier Bänken à 128 Patches. Die Bänke werden als A bis D bezeichnet. Im Speicher sind ab
Werk mit 768 Presets bestückt: Diese wurden speziell für Summit kreiert. Wir hoffen, dass
dich inspirieren und dir bei deinen Kompositionen von Nutzen sein können.
Eine vollständige Aufstellung der werkseitigen Patches und der
zugehörigen Sound Designer findest du am Ende dieses Handbuchs auf
Seite 50
Es liegen jeweils 384 Single Patches und Multi Patches vor. Diese belegen in beiden
Fällen die Bänke A, B und C. Beide Bänke D sind als Speicherbereiche zur Aufbewahrung
eigener Patches vorgesehen. Du kannst jedoch deine eigenen Patches an jedwedem
Speicherplatz sichern, sofern es dir nichts ausmacht, einen Werksklang zu überschreiben
(diese lassen sich leicht mithilfe von Novation Components wiederherstellen). Jeder
Speicherplatz in Bank D hat dasselbe Standard-Patch vorinstalliert: Für Single Patches
wird dieses als Init Patch bezeichnet, und bei Multi Patches als Init Multi.
Diese Patches können als Ausgangspunkt für die Erstellung neuer Klänge fungieren.
Ein Patch wird durch die simple Wahl seiner Nummer mit dem Drehregler oder den
Schaltflächen Value +/- 10 oder den Schaltflächen für Patch +/- 6 geladen, wenn die
2. Zeile auf dem OLED ausgewählt wurde. Es ist unmittelbar aktiv.
FARBEN
Blau
Orange
Weiß

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis