In diesem Handbuch findest du sämtliche Informationen, die du für die ersten Schritte mit deinem neuen FLkey 37 benötigst. Wir geben dir Hinweise, wie du dein Gerät für die Arbeit mit FL Studio einrichtest, wie du Skriptfunktionen in FL Studio nutzt und wie du die Standalone-Funktionen des FLkey 37 optimal einsetzt.
Songs zu erstellen oder mit nur einem Finger zu spielen. • 37 anschlagsdynamische Tasten und 16 anschlagsdynamische RGB-Pads. • Preset-Suche: Finde deine bevorzugten Presets in Plug-ins von Image Line direkt über FLkey 37. • Custom-Modi: Weise den Drehreglern von FLkey 37 benutzerdefinierte Steuerelemente zu, um deine Arbeitsabläufe bei der Musikproduktion anzupassen.
Inbetriebnahme FLkey mit einem Computer verbinden FLkey wird über den USB-Bus mit Strom versorgt. Das Gerät schaltet sich ein, sobald du es mit einem USB-Kabel an deinen Computer anschließt. Wenn du FLkey mit einem Mac verbindest, wird dir möglicherweise der Assistent für die Tastatureinrichtung angezeigt.
Aktualisieren deines FLkey Novation Components verwaltet Updates für dein FLkey. Um sicherzustellen, dass du die neueste Firmware einsetzt und um dein FLkey zu aktualisieren: 1. Gehe zu components.novationmusic.com 2. Führe einen Klick auf FLkey 37 aus. 3. Führe einen Klick auf die Registerkarte Updates am oberen Seitenrand aus.
Hardware-Übersicht Pitch-Rad - Verändert die Tonhöhe der gespielten Note. Modulations-Rad - Du kannst dieses Rad zuordnen, um Hard- und Software-Parameter zu modulieren. "…"-Taste (Navigationsmodus) - Durch Drücken der Taste "..." wird FLkey in einen Navigationsmodus versetzt, um Samples und Presets zu durchsuchen. Siehe "Erste Schritte"...
Seite 9
Oktavtasten - + - Transponierung der Klaviatur über zehn Oktaven (C-2 bis C6). Wenn beide Tasten gedrückt werden, wird der Transpositionswert auf Null zurückgesetzt. Siehe "Oktavtasten" auf Seite 37 Fixed-Chord-Taste - Speichert einen Akkord, der an einer beliebigen Stelle der Klaviatur gespielt wird. Drücke bei gehaltener Taste die Notentasten, die Teil des "festen"...
Seite 10
23 24 25 26 Sustain - 6,35-mm-Klinkenbuchse für Sustain-Pedale. - USB-Anschluss Typ B. MIDI-Ausgang - fünfpoliger MIDI-DIN-Anschluss für den Anschluss an externe MIDI-Hardware. Siehe "Inbetriebnahme" auf Seite 6 Kensington-Diebstahlschutz - Verwende ein kompatibles Kensington-Schloss, um dein FLkey an der Workstation zu sichern.
Arbeiten mit FL Studio Wir haben FLkey so konzipiert, dass es nahtlos mit FL Studio zusammenarbeitet und eine umfassende Integration über leistungsstarke Produktions- und Performance-Steuerungen bietet. Dazu kannst du FLkey an deine Bedürfnisse anpassen, indem du die Option Benutzerdefinierte Modi auswählst.
Seite 12
3. Wähle jeden Eingang aus und weise die Skripte zu: ○ Führe einen Klick auf den MIDI-Eingang aus. Klicke dann auf die Dropdown-Liste "Controller-Type" und wähle: "Novation FLkey 37 MIDI". ○ Führe einen Klick auf den DAW-Eingang aus. Klicke dann auf die Dropdown-Liste "Controller Type" und wähle: "Novation FLkey 37 DAW".
○ FLkey DAW In (unter Windows mit MIDIOUT2 bezeichnet) ○ Die Skripte, die du in Schritt 3 festgelegt hast, werden automatisch verknüpft. 5. Wähle den DAW-Ausgang (oberes Bedienfeld) und aktiviere die Option "Send Master Sync". 6. Aktiviere am unteren Rand des Fensters die Option "Pickup (Takeover Mode)". 7.
Preset-Navigation Du kannst mit FLkey durch die Presets scrollen. Wähle ein Instrument oder Plug-in und drücke die Tasten Preset ▲ oder Preset ▼ , um das nächste/vorherige Preset auszuwählen. Du kannst die Notentasten und Pads verwenden, um das Preset vorzuhören. Externe Anschlüsse Verbinden des MIDI-Ausgangs von FLkey mit externen MIDI- Instrumenten...
Drehregler-Betriebsarten FLkey verfügt über acht Drehregler, mit denen je nach Modus verschiedene Parameter in FL Studio gesteuert werden können. So greifst du auf die Betriebsarten der Drehregler zu: 1. Halte die Umschalttaste (Shift) gedrückt oder drücke diese doppelt, um in den Shift-Modus zu gelangen.
Bankumschaltung Wenn du dich in den Betriebsarten der Drehregler für die Mixer- oder Kanaleinstellungen befindest, kannst du zwischen Mischpultspuren und Kanälen umschalten. Im Pad-Modus Channel Rack navigierst du in Achtergruppen durch die Bänke, sodass die Drehregler an der untersten Pad-Reihe ausgerichtet sind;...
Mischpult-Lautstärke Im Modus "Mixer Volume" werden die acht Drehregler des FLkey den Mischpult-Fadern in FL Studio zugeordnet. Du kannst die Lautstärke von Mixer-Spuren in Achtergruppen steuern. Mischpult-Panoramaeinstellung Im Modus "Mixer Pan" entsprechen die acht Drehregler des FLkey den Panoramareglern im Mischpult von FL Studio.
Kanal-Lautstärke Im Modus "Channel Volume" werden die acht Drehregler des FLkey den Lautstärkereglern der Kanäle in FL Studio in Achtergruppen zugeordnet. Kanal-Panoramaeinstellung Im Modus "Channel Pan" werden die acht Drehregler des FLkey den Panoramareglern der Kanäle in FL Studio in Achtergruppen zugeordnet.
Custom Diese Betriebsart für die Drehregler gibt dir die Freiheit festzulegen, welche Parameter du steuern möchtest - bis zu acht gleichzeitig. Du kannst die Befehle, die die Drehregler im benutzerdefinierten Modus versenden, mit Novation Components bearbeiten. So ordnest du die meisten Parameter aus FL Studio den Drehreglern auf FLkey zu: 1.
Pad-Betriebsarten FLkey verfügt über 16 Pads, mit denen je nach Betriebsart verschiedene Parameter in FL Studio gesteuert werden können. So greifst du auf die Betriebsarten der Pads zu: 1. Halte die Umschalttaste (Shift) gedrückt oder drücke diese doppelt, um in den Shift-Modus zu gelangen.
Channel Rack In der Pad-Betriebsart Channel Rack kannst du bis zu 16 Channel-Rack-Kanäle gleichzeitig spielen. Jedes Pad steht für einen einzelnen Kanal, den du mit einer C5-Note triggern kannst. Die Pads leuchten in der Farbe des Kanals, die du dem Pad zugewiesen hast. Sobald du ein Pad drückst, wählt FL Studio den zugehörigen Kanal aus und löst die Audiowiedergabe aus.
Channel-Rack-Bankumschaltung Du kannst die Tasten Channel Rack ▼ und Channel Rack ▲ nutzen, um auf die vorherige/nächste Achtergruppe zu springen. Die Channel-Rack-Tasten leuchten weiß, wenn eine Bankumschaltung in der jeweiligen Richtung möglich ist. Die Umschaltung hat keine Auswirkungen auf den ausgewählten Kanal.
Instrumenten-Pad-Modus Du kannst Channel-Rack-Plug-ins über dein FLkey im Instrumentenmodus steuern. Um in den Instrumentenmodus zu gelangen, halte die Umschalttaste gedrückt und drücke das Pad über "Instrument" auf der Hardware. Du kannst MIDI-Noten über die Pads eingeben, die spezielle Anordnungen für die Instrumente aufweisen: •...
Im Instrumentenmodus kannst du die FPC-Drum-Pads von FLkey aus steuern, wenn du das FPC-Plug- in zu einer Channel-Rack-Spur hinzufügst. Wenn du einen Kanal im FPC-Plug-in auswählst: • Dann steuern die links gelegenen 4 x 2 Pads die untere Hälfte der FPC-Pads. •...
Sequenzer Im Sequenzer-Modus steuerst du Raster des Sequenzers im Channel Rack von FL Studio. Du kannst Schritte innerhalb des ausgewählten Instruments und Patterns platzieren und ändern. Um den Sequenzer-Modus zu verwenden, halte "Shift" und "Sequencer" gedrückt (oder drücke diese Tasten doppelt).
Nutze die Tasten Page ◀ und ▶ unter der Beschriftung "Page", um die Auswahl auf die vorherige oder nächste Gruppe von 16 Schritten zu verschieben. Ein roter Kasten hebt dabei kurz hervor, welche Schritte du im Channel Rack von FL Studio ausgewählt hast. Graph Editor für das Channel Rack Du kannst die Drehregler 1 bis 8 verwenden, um Schrittparameter im Sequenzer-Modus zu bearbeiten.
Schnellbearbeitungsmodus (Quick Edit) Halte einen Schritt und bewege einen Drehregler innerhalb einer Sekunde, um in den Schnellbearbeitungsmodus (Quick Edit) zu gelangen. Halte ein Schritt-Pad gedrückt und bewege einen der acht Drehregler, um die Parameter im Graph Editor zu steuern. Parameteränderungen wirken sich auf jeden Schritt aus, der im Schnellbearbeitungsmodus gehalten wird.
Skalen-Akkordmodus (Scale Chord) Im Skalen-Akkordmodus stehen dir Bänke mit vordefinierten Akkorden zur Verfügung. Um auf diese Bänke zuzugreifen, drücke bei gehaltener Umschalttaste (Shift) das fünfte Pad Scale Chord. Jede Reihe von Pads enthält nun eine Akkordbank. Die Tonart ist standardmäßig C-Moll. Um dies zu ändern, siehe "Skalenmodus"...
Seite 29
Sobald du ein Pad drückst, leuchtet es grün und nimmt beim Loslassen wieder seine ursprüngliche Farbe an. Um die Oktave des Akkords zu ändern, halte die Umschalttaste (Shift) und drücke die Tasten Page ◄ ►. Sie bieten Zugriff auf einen Bereich von -3 bis +3 Oktaven. Drücke die Umschalttaste (Shift) und Scale, um eine Skala mit den rosa leuchtenden Pads und einen Grundton mit einer beliebigen Note auf der Tastatur auszuwählen.
Modus für benutzerdefinierte Akkorde (User Chord) In der Betriebsart für benutzerdefinierte Akkorde kannst du jedem Pad Akkorde mit bis zu sechs Noten zuweisen. FLkey speichert diese Akkorde in seinem internen Speicher, sodass diese auch nach dem Aus- und erneuten Einschalten abrufbar sind. Sämtliche von dir vorgenommenen Zuweisungen sind auch nach dem Aus- und Einschalten von FLkey verfügbar.
Seite 31
Um eine Akkordzuweisung von einem Pad zu löschen, halte die Taste Preset ▼ gedrückt. Dabei leuchten die Pads mit zugewiesenen Akkorden rot. Drücke nun ein rotes Pad, um den zugewiesenen Akkord zu löschen. Nach erfolgtem Löschvorgang leuchtet das Pad nicht mehr. Mit den Tasten Page ◄...
Nutze hierzu Novation Components. Quantisierung Wenn du die Taste Quantise auf dem FLkey 37 drückst, wird die Funktion "Quick Quantise Start Times" in FL Studio ausgeführt. Dabei werden alle Startpositionen der Noten in der Pianorolle für den aktuell ausgewählten Kanal im Channel Rack auf die aktuelle Rastereinstellung der Pianorolle quantisiert.
Score Log Die Taste "Score Log" erlaubt dir, sämtliche MIDI-Noten, die in den letzten fünf Minuten von FL Studio empfangen wurden, in das ausgewählte Pattern einzufügen. Wenn sich bereits Notendaten im Pattern befinden, wirst du in einem Popup-Fenster aufgefordert zu bestätigen, dass diese Noten überschrieben werden sollen.
Loop-Aufnahme (beim ersten Starten) Loop-Aufnahme (Loop Record) kann nicht von FLkey aktiviert werden. Sie ist auf ON eingestellt, wenn du FLkey zum ersten Mal an FL Studio anschließt. Hierdurch wird sichergestellt, dass der aktuelle Bereich bei der Aufnahme geloopt und nicht unbegrenzt verlängert wird. Um die Loop-Aufnahme zu deaktivieren, findest du links neben der Main Clock von FL Studio ein Symbol mit einer Tastatur und kreisförmigen Pfeilen.
Fokussieren der Fenster von FL Studio Einige Interaktionen mit FLkey beeinflussen das aktuell fokussierte Fenster in FL Studio. Die folgenden Aktionen fokussieren auf das Channel Rack: • Pad-Betriebsarten ○ Channel Rack ○ Sequenzer • Drehregler-Betriebsarten ○ Kanal-Lautstärke ○ Kanal-Panoramaeinstellung • Den Sequenzer seitenweise nach links oder rechts umschalten •...
Standalone-Funktionen Navigationsmodus - ([...] Taste) Durch Drücken der Taste "..." wird FLkey in einen Navigationsmodus versetzt, um nach Samples und Presets zu suchen. Die Pads leuchten wie unten gezeigt. Die vier blauen Pads bilden ein linkes, rechtes, auf- und abwärtsgerichtetes Tastenfeld, das die Cursor-Tasten einer Computertastatur nachbildet.
Seite 37
Um den Grundton zu ändern, drücke die entsprechende Note (beachte dabei, dass alle schwarzen Tasten #-Vorzeichen repräsentieren). Die Pads ändern den Skalentyp. In der Betriebsart für Skaleneinstellungen sehen diese wie folgt aus: Die untere Pad-Reihe leuchtet, sodass du eine Skala auswählen kannst. Das Display zeigt dabei die ausgewählte Skala an.
Oktavtasten Durch Drücken der Oktavtasten wird die Klaviatur um ±1 Oktave erhöht oder vermindert. Der verfügbare Oktavbereich reicht von C0 bis G10 in FL Studio (C2 bis G8 in anderer Software). Durch Drücken der Umschalttaste (Shift) und der Oktavtasten wird die Klaviatur um jeweils einen Halbton nach oben oder unten transponiert.
Fixed Chord Mit Fixed Chord kannst du eine Akkordform spielen und diese durch Drücken anderer Tasten transponieren. Um einen Akkord einzustellen, drückst und hältst du die Taste Fixed Chord. Drücke nun, bei weiter gehaltener Taste, die Noten, die Teil deines Akkords werden sollen, und lasse diese wieder los.
Notenwiederholung (Note Repeat) Note Repeat bezieht sich auf die Pads und ermöglicht es dir, Noten (insbesondere Drumschläge), die an ein bestimmtes Tempo gebunden sind, in verschiedenen Geschwindigkeiten bzw. Abständen zu spielen. Sofern eine Verbindung zu FL Studio besteht, folgt die Notenwiederholung stets dem DAW-Tempo, unabhängig vom Wiedergabestatus.
Ändern der Anschlagstärke von Noten/Drums Du kannst durch variierenden Druck auf das Pad die Anschlagstärke der Notenwiederholung steuern. Die anfängliche Anschlagsstärke wird beim Drücken des Pads festgelegt. Während du das Pad hältst, kannst du den Druck erhöhen, um die Anschlagsdynamik zu erhöhen, oder den Druck verringern, um die Anschlagsdynamik zu verringern usw.
MIDI-fähigen Browser (wir empfehlen Google Chrome oder Opera). Alternativ kannst du dir die Standalone-Version von Components aus deinem Novation-Nutzerkonto herunterladen. Benutzerdefinierte Modi Du kannst die Drehregler und Pads von FLkey so konfigurieren, dass mithilfe von Novation Components benutzerdefinierte Befehle gesendet werden. Wir bezeichnen diese benutzerdefinierten Konfigurationen von Befehlen als benutzerdefinierte oder Custom-Modi.
Pads FLkey verfügt über einen benutzerdefinierten Modus für die Pads. Um diesen Custom-Modus aufzurufen, halte die Umschalttaste (Shift) gedrückt und drücke das Custom-Pad. Du kannst dabei über Components festlegen, ob die Pads MIDI-Noten, Programmwechselbefehle und CC-Befehle (Control Change) übertragen. Einstellungen Ein Druck auf die Taste "Settings"...
On/Off Easy Start Um den Easy-Start-Modus für das FLkey 37 zu beenden: 1. Halte die Tasten "Octave +" und "Octave -" gedrückt und schließe das USB-Kabel an, um FLkey in den Bootloader-Modus zu versetzen. Das Display zeigt "Easy Start: Status".
Support-Team wenden: Support.novationmusic.com Warenzeichen/Handelsmarke Die Novation-Handelsmarke ist Eigentum von Focusrite Audio Engineering Ltd. Alle anderen in diesem Handbuch genannten Marken-, Produkt- und Firmennamen sowie alle anderen eingetragenen Namen oder Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Haftungsausschluss Novation hat sämtliche Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass die hier bereitgestellten...