Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Dräger Anleitungen
Medizinische Ausstattung
VentStar Oxylog VE300
Dräger VentStar Oxylog VE300 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Dräger VentStar Oxylog VE300. Wir haben
3
Dräger VentStar Oxylog VE300 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gebrauchsanweisung
Dräger VentStar Oxylog VE300 Gebrauchsanweisung (350 Seiten)
Marke:
Dräger
| Kategorie:
Atemschutz
| Dateigröße: 32 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1
Verwendung von Begriffen
2
Sicherheitsbezogene Informationen Zweckbestimmung
2
Informationen zu Sicherheitshinweisen und Warnhinweisen
2
Symbole und Produktschilder
3
Modifikationen am Produkt
3
Sicherheit bei Reinigung und Instandhaltung
3
Tragesystemhalter mit Winkelplatte
4
Montieren an der Wand ohne Winkelplatte
8
Montieren an der Wand mit Winkelplatte
9
Montieren mit Adapter Weinmann LIFE-BASE (Option)
10
Montieren mit Adapter Dräger Mehrzweck-Wandhalter (Option)
10
Herstellen der Externen Spannungsversorgung
11
Einsetzen des Oxylog VE300
11
Einsetzen des Beatmungsgeräts in den Tragesystemhalter
11
Entnehmen des Beatmungsgeräts aus dem Tragesystemhalter
12
Gerätespezifikationen
14
Instructions for Use
15
Safety-Related Information
15
Carrying System Holder for Oxylog VE300
15
Safety Instructions
16
En/Instructions for Use, Page 15 Ro
16
Safety Information
25
Device Specifications
26
Fr Notice D'utilisation
27
Conventions Typographiques
27
Termes Utilisés
27
Marques Déposées
27
Consignes de Sécurité
28
Vue D'ensemble
29
Élimination du Produit
37
Caractéristiques Techniques
38
Informations Sur la Sécurité
38
Spécifications de L'appareil
38
Es Instrucciones de Uso
39
Convenciones Tipográficas
39
Marcas Registradas
39
Instrucciones de Seguridad
40
Especificaciones del Dispositivo
50
It Istruzioni Per L'uso
51
Istruzioni Sulla Sicurezza
52
Informazioni Sulla Sicurezza
61
Convenções Tipográficas
63
Marcas Comerciais
63
Instruções de Segurança
64
Eliminação Do Produto
73
Dados Técnicos
74
Informações de Segurança
74
Veiligheidsinstructies
76
Sikkerhedsanvisninger
88
Bortskaffelse Af Produktet
97
Informasjon Om Bruksanvisningen
99
Information Om Bruksanvisningen
111
Säkerhetsinstruktioner
112
Sätta in Oxylog VE300
119
Tietoja Käyttöohjeista
123
Turvallisuusohjeet
124
Asennus Adapterilla Drägerin Yleisseinäpidikkeeseen (Lisävaruste)
130
Yleisseinäpidikkeen Adapteri (Lisävaruste)
134
Lt Naudojimo Instrukcija, Puslapis
135
Saugos Nurodymai
136
Lietošanas Instrukcija, Lapp
147
Drošības Instrukcijas
148
Tehniskie Dati
158
Правила Техники Безопасности
160
Ru Руководство По Эксплуатации, Стр
160
Pl Instrukcja Obsługi
171
Znaki Towarowe
171
Instrukcje Dotyczące Bezpieczeństwa
172
Utylizacja Produktu
181
Parametry Techniczne Urządzenia
182
Cs Návod K Použití, Strana
183
Bezpečnostní Informace
183
Bezpečnostní Instrukce
184
Likvidace Výrobku
193
Technické Údaje
194
Specifikace Přístroje
194
Sk Návod Na Použitie, Strana
195
Bezpečnostné Pokyny
196
Sl Navodilo Za Uporabo, Stran
207
Blagovne Znamke
207
Informacije O Varnostnih Navodilih in Previdnostnih Izjavah
207
Varnostna Navodila
208
Hu Használati Útmutató, Oldal
219
Biztonsági Utasítások
220
A Készülék Felépítése
221
Hulladékkezelés
229
Készülékadatok
230
Upute Za Uporabu, Stranica
231
Sigurnosne Informacije
232
Instrucţiuni de Utilizare
243
InformaţII Privind Siguranţa
253
Date Tehnice
254
Bezbednosna Uputstva
256
Uputstvo Za Korišćenje, Strana
256
Бракуване На Продукта
277
Προει∆Οποι- Ηση Προσοχη
280
Οδηγίες Ασφαλείας
280
Οδηγίες Χρήσης, Σελίδα
280
KullanıM Kılavuzu, Sayfa
291
Güvenlik Talimatları
292
Petunjuk Penggunaan, Halaman
339
Petunjuk Keselamatan
339
Informasi Keselamatan
348
Werbung
Dräger VentStar Oxylog VE300 Gebrauchsanweisung (136 Seiten)
Notfall- und Transportbeatmungsgerät
Marke:
Dräger
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Informationen zur Gebrauchsanweisung
6
Typographische Konventionen
6
Verwendung von Begriffen
6
Abbildungen
6
Marken
6
2 Sicherheitsbezogene Informationen
8
Zweckbestimmung
8
Indikationen
8
Kontraindikationen
8
Einsatzbereiche
8
Wesentliche Leistungsmerkmale
9
Zielgruppen
9
Beschreibung der Zielgruppen
9
Aufbereitungspersonal
9
Informationen zu Sicherheitshinweisen und Warnhinweisen
10
Grundlegende Sicherheitshinweise
11
Symbole und Produktschilder
11
Überwachung des Patientenzustands
11
Pflichten des Betreibers
11
Bedienen des Geräts durch Personen Außerhalb der Definierten
12
Modifikationen am Produkt
12
Angeschlossene Geräte
13
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
13
Reinigung und Instandhaltung
15
Produktspezifische Sicherheitsinformationen
16
Weitere Informationen
17
3 Übersicht
18
Grundgerät
18
Grundgerät mit Tragesystem
21
Atemschlauchsysteme
22
Funktionsumfang
24
Abkürzungen
24
Symbole
26
4 Bedienkonzept
29
Bedienelemente
29
Struktur des Bildschirms
30
Farbkonzept
32
Auswählen und Einstellen
33
5 Zusammenbau und Vorbereitung
34
Zusammenbau des Grundgeräts mit Tragesystem (Option)
34
Anbringung der Zubehörtasche (Option)
36
Interne Batterie
36
Anschließen der Spannungsversorgung
37
Externe Spannungsversorgung
38
Anschließen der Gasversorgung
39
Anschließen des Atemschlauchsystems
42
Anschließen des Mehrweg-Atemschlauchsystems für Erwachsene
43
Anschließen des Einweg-Atemschlauchsystems für Erwachsene
45
Anschließen des Einweg-Atemschlauchsystems für Erwachsene (Option Plus)
46
Anschließen von Bakterienfilter, HME oder Tubusverlängerung
46
Anschließen des CO 2 -Sensors und der CO 2 -Küvette (Option)
47
Aufhängen des Geräts an Schienensysteme
48
6 Inbetriebnahme
49
Laden der Batterie
49
Voraussichtliche Pneumatische Betriebsdauer Bestimmen
50
Durchführen der Systemtests
51
Systemtest
51
Systemtest mit Atemschlauchsystem
52
CO 2 -Nullabgleich und CO 2 -Filtertest (Option)
54
Durchführen des CO 2 -Nullabgleichs (Option)
54
7 Betrieb
58
Einschalten des Geräts
58
Vorbereiten des Beatmungsmodus
58
Auswahl des Beatmungsmodus
59
Wechsel des Beatmungsmodus
66
Nicht-Invasive Beatmung (NIV)
67
O 2 /Luft-MIX
69
Wechsel in den Standbymodus und Ausschalten des Geräts
70
8 Alarme
72
Sicherheitsinformationen
72
Alarmprioritäten
72
Anzeige von Alarmen
72
Stummschalten von Akustischen Alarmsignalen
73
Einstellen von Alarmgrenzen
74
9 Konfiguration
77
Konfigurationsparameter Einstellen
77
Einstellen der Bildschirmhelligkeit
78
Einstellen des Atemschlauchsystems
78
Einstellen der HME-Korrektur
78
Einstellen des Beatmungsmodus für die Beatmungskategorie "Beatmung (Volumen)
78
Einstellen des CO 2 -Küvettentyps (Option)
79
Verwenden der Bluetoothfunktion (Option)
79
Aktivieren der Screenshotsfunktion (Option)
80
Erweiterte Systemkonfiguration
80
Daten Exportieren (Option)
83
Passwort Ändern
83
Geräteeinstellungen
84
Beatmungseinstellungen
85
10 Logbuch und Systeminformationen
89
Logbuch
89
Systeminformationen
90
11 Problembehebung
91
Alarm - Ursache - Abhilfe
91
Meldungen IM Alarmmeldungsfeld
91
Meldungen IM Hinweisfeld
99
Fehlermeldungen während des Systemtests
100
12 Aufbereitung
102
Demontage
102
Informationen zur Aufbereitung
104
Informationen zu Desinfektionsmitteln
105
Sicherheitsinformationen
105
Klassifizierung für die Aufbereitung
105
Klassifizierung von Medizinprodukten
105
Klassifizierung der Gerätespezifischen Komponenten
106
Empfehlungen für die Aufbereitung
106
Aufbereitung der Unkritischen Komponenten
108
Flächendesinfektion mit Reinigung
108
Aufbereitungsliste
108
Zusammenbau
109
13 Instandhaltung
110
Sicherheitsinformationen
110
Definition der Begriffe zur Instandhaltung
110
Inspektion
110
Wartung
111
Reparatur
112
Technische Dokumentation
112
IM Fall eines Gerätefehlers oder einer Gerätestörung
112
14 Entsorgung
113
Entsorgen des Produkts
113
Entsorgen der Wiederaufladbaren Batterie
113
Entsorgen des Atemschlauchsystems und der CO 2 - Küvetten
113
15 Technische Daten
114
Sicherheitsinformationen
114
Gerätespezifikationen
114
Umgebungsbedingungen
116
Einstellwerte
117
Leistungskennwerte
118
Angezeigte Messwerte
119
Überwachung
120
Betriebskennwerte
122
Verwendete Materialien
123
Pneumatisches Diagramm
124
EMV-Erklärung
124
Allgemeine Informationen
124
Elektromagnetische Umgebung
125
Empfohlene Schutzabstände zu Funkkommunikationsgeräten
126
Abstrahlung von Hochfrequenzenergie
126
Verbindungen zu IT-Netzwerken
126
Informationen zum Anschließen an das IT-Netzwerk
127
Voraussetzungen
127
Open-Source-Software
127
16 Zubehörliste
128
17 Passwort
131
Passwortschutz
131
Stichwortverzeichnis
132
Dräger VentStar Oxylog VE300 Gebrauchsanweisung (32 Seiten)
Einweg-Atemschlauchsystem
Marke:
Dräger
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 17 MB
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Dräger VentStar Basic
Dräger VentStar Basic N
Dräger Vent Set Basic
Dräger VentStar Helix heated
Dräger VentStar heated
Dräger VentStar heated N
Dräger VentStar Aquapor heated A/P
Dräger VentStar Helix heated Plus
Dräger VentStar Helix heated N Plus
Dräger Vista120
Dräger Kategorien
Medizinische Ausstattung
Messgeräte
Atemschutz
Sicherheitstechnik
Prüfgeräte
Weitere Dräger Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen