Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cebora PLASMA PROF 166 Betriebsanleitung Seite 96

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 70
FEHLERBESCHREIBUNG
Volumenstrom der Kühlflüssigkeit unter Unter-
grenze.
Niedriger Druck in einem Gasversorgungska-
nal.
Deckel bei der Stromquelle oder beim Zünd-
gerät HV19-1 oder HV19-PVC geöffnet.
CNC-Pantograph ausgeschaltet, notabge-
schaltet oder nicht an die Stromquelle ange-
schlossen.
Überhitzung des Leistungstransformators
Interner Fehler im Speicher des Mikroprozes-
sors.
Die Stromquelle kommuniziert nicht mit der
Gaskonsole oder dem Kühlaggregat.
Die Stromquelle kommuniziert nicht mit der
Schnittstellenschaltung.
Die Gaskonsole kommuniziert nicht mit der
Stromquelle.
Gleichspannung unter dem zulässigen Min-
.
destwert
Problem bei der internen Uhr.
Fehler beim Schreiben in den Flash-Speicher
der Stromquelle.
Bei ausgeschaltetem Lichtbogen wurde am
Modul IGBT1 Strom detektiert.
Strommesswert am Modul IGBT1 während
des Schneidens außer Bereich.
Bei ausgeschaltetem Lichtbogen wurde im
Stromkreis des Pilotlichtbogens Strom detek-
tiert.
Gefährliche Spannung: Fehler beim Haupt-
stromkreis.
Während des Schneidens wurde im Strom-
kreis des Pilotlichtbogens Strom detektiert
Elektrode verbraucht.
96
CODE
Kontrollieren, ob die Leitungen des Kühlkreislaufs oder des
H2O
Brenners verstopft sind. Sicherstellen, dass die Sicherung
(Err 75)
der Pumpe intakt ist. Den Kühlkörper reinigen.
Den Druck des entsprechenden Gases mit dem Regler auf
dem Bedienfeld der Gaskonsole erhöhen.
GAS LO
Außerdem den Versorgungsdruck des Gases kontrollieren,
(Err. 78)
der rund 8 bar betragen muss.
Sicherstellen, dass der Deckel der
OPN
Stromquelle und/oder der Einheit HV19-1 oder HV19-PVC
(Err. 80)
ordnungsgemäß geschlossen ist.
Den CNC-Pantographen einschalten, den Not-Aus-Zu-
rob
stand aufheben und die Verbindung zwischen Stromquelle
(Err. 90)
und CNC-Pantograph kontrollieren.
Die Stromquelle nicht ausschalten, damit der Lüfter einge-
schaltet bleibt und die Kühlung schneller erfolgt.
Das Gerät kehrt automatisch wieder in den normalen Be-
TH0
triebszustand zurück, wenn die Temperatur wieder inner-
(Err. 73)
halb der zulässigen Grenzen liegt.
Lässt sich das Problem nicht beheben, den Kundendienst
von CEBORA kontaktieren.
Den Kundendienst von CEBORA kontaktieren.
Err 2
Die Verbindung zwischen der Stromquelle und der Gaskon-
sole bzw. dem Kühlaggregat überprüfen.
Err 6
Lässt sich das Problem nicht beheben, den Kundendienst
von CEBORA kontaktieren.
Den Kundendienst von CEBORA kontaktieren.
Err 7
Die Verbindung zwischen der Stromquelle und der Gaskon-
sole überprüfen.
Err 9
Lässt sich das Problem nicht beheben, den Kundendienst
von CEBORA kontaktieren.
Den Kundendienst von CEBORA kontaktieren.
Err 16
Err 26
Den Kundendienst von CEBORA kontaktieren.
Den Kundendienst von CEBORA kontaktieren.
Err 27
Den Kundendienst von CEBORA kontaktieren.
Err 30
Den Kundendienst von CEBORA kontaktieren.
Err 35
Den Kundendienst von CEBORA kontaktieren.
Err 39
Den Kundendienst von CEBORA kontaktieren.
Err 40
Den Kundendienst von CEBORA kontaktieren.
Err 49
.
Elektrode und/oder Düse auswechseln. Kontrollieren, ob
die richtigen Verbrauchsteile für die jeweils auszuführende
Err 55
Arbeit montiert wurden. Außerdem kontrollieren, ob das
richtige Schneidgas verwendet wird.
MÖGLICHE LÖSUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Plasma prof 255

Inhaltsverzeichnis