Seite 1
-MANUALE DI ISTRUZIONE PER APPARECCHIO DI TAGLIO AL PLASMA PAG. 2 -INSTRUCTION MANUAL FOR PLASMA CUTTER Page 7 -BETRIEBSANLEITUNG FÜR PLASMASCHNEIDGERÄT Seite.12 -MANUEL D’INSTRUCTIONS POUR MACHINE A COUPER AU PLASMA page 17 -MANUAL DE INSTRUCCIONES PARA EQUIPO DE CORTE EN PLASMA pag.
Seite 12
2.1 BESCHREIBUNG DES BRENNERS LÄRM Dieses Gerät erzeugt selbst keine Geräusche, die Diese Schweißstromquelle kann nur mit dem Brenner 80 dB überschreiten. Beim Plasmaschneid- und Typ CP91 C von CEBORA eingesetzt werden. Plasmaschweißprozeß kann einer Dieser Brenner wurde unter strikter Beachtung der in Geräuschentwicklung kommen, die diesen Wert über-...
bei ihr um ein spannungführendes Teil handelt. In Zur Vermeidung von Überlastung. Meldung durch Befolgung dieser Vorschrift wurde die Möglichkeit, ständiges Leuchten der LED G (siehe Abb. 2). die bisher hergestellten Teile zu verwenden, ausge- Druckschalter: schlossen, da es nicht möglich gewesen wäre, bei Er befindet sich auf der Brennerspeisung und spricht Verwendung von Elektroden und Düsen des langen bei zu geringem Luftdruck an.
Leerlauf-Sekundärspannung. Einschaltdauer. Die relative Einschaltdauer ist der auf eine Spieldauer von 10 Minuten bezogene Pro- zentsatz der Zeit, die das Gerät bei einer bestimmten Stromstärke I und einer Span- nung U arbeiten kann, ohne sich zu überhit zen. Schneidstrom. Konventionelle Sekundärspannung bei Sch- neidstrom I .
Schnitt in der Mitte des Werkstücks beginnen muß, dann muß man den Brenner zuerst geneigt halten und dann Wenn die Schnittkante schräg ist, das Gerät ausschalten langsam aufrichten, damit das geschmolzene Metall nicht und die Düse ersetzen. inc. PLASMA PROF 55 INOX Abb. 6...
4.4 ÜBERMÄSSIGER VERSCHLEISS DER VERBRAUCSTEILE Hierfür können folgende Gründe verantwortlich sein: a) Luftdruck höher als empfohlener Druck; b) Endstück der Düsenspannhülse zu stark verbrannt. 5 PRAKTISCHE RATSCHLÄGE · Wenn die Luft der Anlage Feuchtigkeit und Öl in be- achtlichem Ausmaß enthält, wird der Einsatz eines Tro- ckenfilters empfohlen, um die übermäßige Oxidation den übermäßigen Verschleiß...
Seite 53
2.2. PERIGRAFH LEITOURGIWN SUSKEUHS kaluv m mata. Autov qa hv t an epikiv n duno gia ton ceiristhv kai gia ta av t oma pou briv s kontai sto cwv r o ergasiv a " kai Kalwv d io trofodosiv a " qa empov d ize thn katav l lhlh yuv x h th"...
Seite 54
H timhv authv antistoiceiv sunhv q w" sthn apov To aporrofhmev n o reuv m a I eff. sumperaiv n etai apov thn dosh th" asfav l eia" (kaqusterhmev n ou tuv p ou) anav g nwsh twn tecnikwv n stoiceiv w n pav n w sth suskeuhv se scev s h me thn upov diav q esh tav s h trofodosiv a "...
Seite 56
"0" kai to kalwv d io trofodosiv a " eiv n ai aposundedemev n o Me anaforav sthn Eik. 7, ta tmhv m ata pou upov k eintai se fqorav eiv n ai to hlektrov d io A, o dianomev a " B kai to apov to div k tuo.