Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cebora PLASMA PROF 166 Betriebsanleitung Seite 81

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 70
Fig. 13 b
F
E
Stromquelle PLASMA PROF 166 HQC und
Stromquelle PLASMA PROF 255 HQC
Sicherstellen, dass die Netzspannung der auf dem Typenschild
der Stromquelle angegebenen Nennspannung entspricht.
Der gelb-grüne Schutzleiter des Netzkabels muss an einen
wirksamen Erdungsanschluss der Anlage angeschlossen
werden (siehe Plan im Anhang); die übrigen Leiter müssen
über einen Schalter ans Netz angeschlossen werden; der
Schalter sollte sich möglichst in der Nähe der Schneidzone
befinden, damit er im Notfall schnell ausgeschaltet werden
kann. Der Bemessungsstrom des LS-Schalters oder der
Sicherungen muss der Stromaufnahme I1max des Geräts
entsprechen. Die Stromaufnahme I1max ist auf dem Typen-
schild auf der Rückseite des Geräts bei der Nennspannung
Fig. 10 b
U1 angegeben. Eventuelle Verlängerungen müssen einen für
die maximale Stromaufnahme I1max geeigneten Querschnitt
haben. • Anschließend die verschiedenen Verbindungslei-
tungen anschließen (Abb. 11). Die Verbindungsleitung Art.
1169 mit den zugehörigen Kabeln in den Brenneran-
schluss G der Stromquelle einführen und die 3 Befesti-
gungsschrauben fest anschrauben. Das schwarze Haupt-
stromkabel mit der Klemme B (-) verschrauben, die zwei
Drähte der Sicherheitsvorrichtung in die Klemmenleiste C
stecken und die Faston-Buchse des roten Kabels des Pi-
lotlichtbogens auf den Faston-Stecker A des zugehörigen
Kabels stecken. Den Kabelschuh des Massekabels an die
Klemme H (+) anschließen (siehe Abbildung) und die Kühl-
wasserleitungen E und F anschließen; hierbei auf die Farb-
codierung achten (E, rot = Warmwasser, Rücklauf; F-blau =
Kaltwasser, Vorlauf). Das andere Ende der Verbindungslei-
tung Art. 1169 an das Zündgerät HV19-1 (Art. 464) an-
schließen, wie es auf der rechten Seite der Abbildung 12
B
zu sehen ist (schwarzes Hauptstromkabel an die Klemme
B (-) und Faston-Steckverbinder des roten Kabels des Pi-
lotlichtbogens an A):
C
A
A
G
Abb. 11
Abb. 12
A
B
C
H
B
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Plasma prof 255

Inhaltsverzeichnis