SmartLogger3000
Benutzerhandbuch
6.4.4 Einstellen von Einspeisebegrenzungsparametern
Kontext
Wenn die PV-Anlage Strom fü r den Eigenverbrauch erzeugt, kann Gegenstrom in das
Stromnetz eingespeist werden, wenn nicht der gesamte Strom verbraucht werden kann. In
diesem Fall kö nnen Sie im WebUI die Einspeisebegrenzungsparameter konfigurieren, um
Gegenstrom zu verhindern.
Abbildung 6-44 Netzwerkdiagramm (ohne Leistungsschalter)
Ausgabe 04 (2020-03-11)
Szenario ohne Leistungsschalter: Die Gegenstromeinspeisung in das Stromnetz kann
durch das Senden eines SmartLogger-Befehls zur Senkung der Ausgangsleistung des
Solarwechselrichters verhindert werden.
Szenario mit Leistungsschalter: Wenn die Gegenstromeinspeisung in das Stromnetz nicht
durch Senden eines SmartLogger-Befehls zur Senkung der Ausgangsleistung des
Solarwechselrichters verhindert werden kann und die Maximale Schutzzeit
ü berschritten wird, schaltet der SmartLogger das Relais zum Ausschalten des
Leistungsschalters ü ber den DO-Anschluss, um die Gegenstromeinspeisung zu
unterbinden. Wenn der DI-Anschluss erkennt, dass der Leistungsschalter aus ist, werden
der DO-Anschluss des SmartLoggers und das Relais deaktiviert und der SmartLogger
wird in den Ausgangszustand versetzt.
Schließ en Sie die DO-Anschlü sse in Reihe an die 12-V-Stromversorgungsschleife der Relais an. Es wird
empfohlen, den 12-V-Stromausgang am SmartLogger zur Stromversorgung der Relais zu verwenden.
Sie kö nnen auch eine 12-V-Stromversorgung vorbereiten.
Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
6 WebUI-Betriebsvorgä nge
144