Zur einbindung von drittanbieter-geräten in thermondo smart (2 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Huawei SmartLogger2000 Serie
Seite 1
SmartLogger2000 Benutzerhandbuch Ausgabe Datum 2017-11-10 HUAWEI TECHNOLOGIES CO., LTD.
Seite 2
Alle anderen in diesem Dokument aufgefü hrten Warenzeichen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Beachten Sie: Die erworbenen Produkte, Leistungen und Eigenschaften werden durch den zwischen Huawei und dem Kunden geschlossenen Vertrag geregelt. Es ist mö glich, dass sä mtliche in diesem Dokument beschriebenen Produkte, Leistungen und Eigenschaften oder Teile davon nicht durch den Umfang des Kaufvertrags oder den Nutzungsbereich abgedeckt sind.
PV-Stromsystems sowie mit den im jeweiligen Land geltenden Standards vertraut sein. Lesen Sie vor der Bedienung aufmerksam dieses Dokument. Huawei ist nicht haftbar fü r jegliche Folgen, die durch eine Nichtbeachtung der in diesem Dokument genannten Bestimmungen zur Lagerung, zum Transport und zur Bedienung entstehen.
1 Sicherheitsmaß nahmen Operation Befolgen Sie beim Betrieb alle in diesem Dokument und anderen relevanten Dokumenten genannten Sicherheitshinweise. Beim Betrieb von Gerä ten von Huawei mü ssen Sie die lokalen Gesetze und Richtlinien beachten. Wartung und Austausch Bei einem defekten SmartLogger ist eine umfassende Wartung erforderlich. Wenden Sie sich an den Hä...
Seite 13
Fernwartung − Stellt gleichzeitig Verbindungen zu mehreren NMS (einschließ lich NMS von Huawei und Drittanbietern NMS) ü ber Modbus-TCP und IEC104 her. NMS von Huawei bietet zentralisierte Betriebs- und Wartungsvorgä nge, Big-Data-Analysen, intelligente Diagnose und mobile Betriebs- und Wartungsvorgä nge.
Szenario mit einem Smart Array Controller Beim Smart Array Controller von Huawei, der auch eine Kommunikationsbox ist, handelt es sich um einen fü r die Montage im Freien geeigneten Schrank, der die Kommunikation des PV-Arrays in einer PV-Anlage steuert. Der Schrank kann den SmartLogger, die ATB und das POE-Modul beherbergen.
Der SmartLogger bietet sechs COM-Ports fü r den Anschluss von RS485-Kommunikationskabeln. Schließ en Sie Gerä te von Huawei und Drittanbietern an verschiedene COM-Ports an, wenn sie gemeinsam an den SmartLogger angeschlossen werden mü ssen. Wenn ausschließ lich Gerä te von Huawei oder ausschließ...
Startdaten und Enddaten die ausgewä hlte Einheit. Andernfalls kö nnen falsche Eingaben und Ausgaben generiert werden. 7.10.2.4 Einstellen von NetEco-Parametern Der SmartLogger muss sich mit dem Huawei NMS, z. B. NetEco und FusionSolar oder mit einem Drittanbieter-NMS verbinden kö nnen, damit Parameter ordnungsgemä ß eingestellt werden kö nnen.
Stellen Sie den NetEco-Server auf die IP-Adresse oder den Domä nennamen des NetEco-Servers ein. Wenn sich der SmartLogger mit dem Huawei NMS verbindet, behalten Sie den Standardwert 16100 fü r Portnummer. Wenn sich der SmartLogger mit dem Drittanbieter-NMS verbindet, stellen Sie Portnummer entsprechend dem im Drittanbieter-NMS aktivierten Serverport ein.
Seite 194
7.10.2.2 Einstellen von RS485-Parametern. Gerä te von Huawei kö nnen automatisch erkannt und verbunden oder manuell hinzugefü gt werden. EMIs, Stromzä hler, Slave-SmartLogger und Gerä te von Drittanbietern kö nnen nicht automatisch erkannt werden und erfordern manuelles Hinzufü gen.
Gerä te zurü ckgesetzt und der SmartLogger beginnt mit der Erfassung neuer Alarme. Wenn Alarme auf Huawei-Gerä ten, wie dem Wechselrichter und dem PID-Modul gelö scht werden, muss Alarmrü cks. auf dem SmartLogger und NMS durchgefü hrt werden. Ansonsten kann der SmartLogger die von den Gerä ten erzeugten Alarminformationen nicht erfassen, nachdem die Alarme gelö...
Seite 229
Unterstü tzt nur das 100-Mbit/s-LWL-Modul. Um das LWL-Modul und das Glasfaserverbindungskabel (1310 nm, Single Mode) zu beziehen, kö nnen Sie den Beutel mit Befestigungsmaterialien fü r das LWL-Ringnetzwerk von Huawei erwerben. SmartLogger2000-10: AI1–AI4: Stromeingang 4–20 mA und 0–20 mA (passiv);...
RS485-Signal-SPD und dem SmartLogger maximal 500 mm beträ gt. Voraussetzungen Stellen Sie ein RS485-Signal-SPD bereit. Empfohlen wird das Modell PowerSA-5KA-15V; dieses kann von Huawei erworben werden. Bereiten Sie zur Schienenmontage eines RS485-Signal-SPD eine 35 mm breite Standard-Tragschiene vor, die den in Abbildung A-1 Spezifikationen entspricht.