Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Von Einspeisebegrenzungsparametern - Huawei SmartLogger 3000A Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SmartLogger3000
Benutzerhandbuch

6.4.4 Einstellen von Einspeisebegrenzungsparametern

Kontext
Wenn die PV-Anlage für den Eigenverbrauch produziert und die Lasten nicht umgehend den
gesamten Strom verbrauchen können, wird der überschüssige Strom vom Gegenstrom in das
Stromnetz eingespeist. In diesem Fall können Sie die Exportbegrenzungsparameter über die
WebUI einstellen, um den Gegenstrom zu verhindern.
l
Abbildung 6-81 Netzwerkdiagramm (ohne Leistungsschalter)
l
Ausgabe 06 (2022-01-30)
Szenario ohne Schutzschalter: Die Einspeisung in das Stromnetz kann verhindert
werden, indem ein Befehl von SmartLogger gesendet wird, um die Ausgangsleistung des
Solarwechselrichters zu senken.
Szenario mit Schutzschalter: Wenn die Einspeisung in das Stromnetz nicht verhindert
werden kann, indem ein Befehl von SmartLogger gesendet wird, um die
Ausgangsleistung des Solarwechselrichters zu senken, und wenn die maximale
Schutzzeit überschritten wurde, verwendet SmartLogger das Relais: Der Schutzschalter
wird ausgeschaltet, indem der DO-Port kontrolliert wird, um so die Einspeisung zu
verhindern. Wenn der DI-Port erkennt, dass der Schutzschalter ausgeschaltet ist, werden
der DO-Port des SmartLoggers und das Relais ebenfalls ausgeschaltet. Im Anschluss
stellt SmartLogger den Ausgangszustand wieder her.
ANMERKUNG
Schließen Sie die DO-Anschlüsse in Reihe an die 12-V-Stromversorgungsschleife der Relais an. Es wird
empfohlen, den 12-V-Stromausgang am SmartLogger zur Stromversorgung der Relais zu verwenden.
Sie können auch eine 12-V-Stromversorgung vorbereiten.
Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
6 WebUI-Betriebsvorgänge
215

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis