SmartLogger3000
Benutzerhandbuch
Schritt 2 Stellen Sie sicher, dass der SmartLogger in Szenarien mit Leistungsschaltern diese aus der
Ferne ein- und ausschalten kann.
----Ende
Remote-Ausgangssteuerung
Schritt 1 Synchronisieren Sie die Zeitquelle des Servers.
Pfad
Einstell. >
wenderparameter
> Datum & Zeit
Schritt 2 Legen Sie die Parameter fü r die Remote-Ausgangssteuerung fest.
Pfad
Einstell. >
Wirkleistungssteu
erung
Ausgabe 04 (2020-03-11)
Klicken Sie auf Ausschalten und ü berprü fen Sie, ob der Leistungsschalter
ordnungsgemä ß ausgeschaltet ist.
Klicken Sie auf Anschalten und ü berprü fen Sie, ob der Leistungsschalter
ordnungsgemä ß eingeschaltet ist.
Parameter
Zeitquelle
Server
NTP-Synchronisier
ungstest
Parameter
Wirkleistungs-Steu
ermodus
Kontrollbereich
Ausgabesteuerungs
dauer
PV-Anlagen-ID
Remote-Ausgabest
euerungsserver
Zertifikat aktivier.
Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd.
6 WebUI-Betriebsvorgä nge
Beschreibung
Setzen Sie diesen Parameter auf NTP.
Stellen Sie diesen Parameter auf die
IP-Adresse oder den Domä nennamen des
Servers fü r die Zeitsynchronisation ein.
Sie kö nnen auf diese Schaltflä che klicken, um
den Status der Zeitsynchronisation zu
ü berprü fen.
Beschreibung
Setzen Sie diesen Parameter auf
Remote-Ausgabesteuerung.
Stellen Sie diesen Parameter auf den Bereich
ein, in dem die Funktion fü r die
Remote-Ausgangssteuerung verwendet wird.
Um die Funktion in mehreren Bereichen zu
aktivieren, muss die Lizenz importiert und
aktiviert werden.
Stellen Sie diesen Parameter auf die Zeit ein,
die der Solarwechselrichter zum Ändern
seiner Ausgangsleistung von 0 % auf 100 %
bzw. von 100 % auf 0 % benö tigt.
Stellen Sie diesen Parameter auf die
PV-Anlagen-ID ein.
Stellen Sie diesen Parameter auf die
IP-Adresse oder den Domä nennamen des
Servers ein.
Ermitteln Sie auf der Grundlage der
tatsä chlichen Situation, ob ein Zertifikat
importiert und aktiviert werden soll.
135