Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Vor Dehydratation Nach Der Stilllegung; Schutz Vor Frost Nach Der Stilllegung; Schutz Gegen Biologisches Wachstum Nach Der Stilllegung; Hilfe Bei Störungen - Judo JUDOMAT JM-DX 1000 T Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.2.1.1 Schutz vor Dehydratation nach der Stilllegung

Die Filtersäule immer voll Wasser halten. Wenn diese aus irgendeinem Grund entleert werden muss, ist es
wichtig zu prüfen, dass der Austauscherbehälter wasserdicht ist, um die Verdampfung des inneren Wassers
(Hydratwasser) zu vermeiden.

10.2.1.2 Schutz vor Frost nach der Stilllegung

Aufstellung und Lagerung an einem frostsicheren Ort. Es darf nicht zum Einfrieren der Harze kommen (siehe
auch Kap. 3.2.1.3).

10.2.1.3 Schutz gegen biologisches Wachstum nach der Stilllegung

Bei längeren Anlagenstillständen kommt es zu Keimwachstum, was die Anlagenleistung beeinträchtigt. Dies
kann sogar zum völligen Ausfall des Austauschers führen. Um den Austauscherbehälter voll arbeitsfähig zu
erhalten, sollten die Harze vor Wiederinbetriebnahme rückgespült und bei Bedarf sterilisiert werden.
11 Hilfe bei Störungen
Störung
Härte im Weichwasser Keine oder unzureichende Soleabsaugung.
Kapazität der Anlage
(m³ x °dH) lässt
deutlich nach
Stundenleistung wird
nicht erreicht
Stetiger Wasseraustritt
aus der Kanalleitung
Einbau- und Betriebsanleitung: JUDOMAT Enthärtungsanlage JM-DX 1000-2000 T
Alle Rechte vorbehalten.
© JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Änderungsstand: 2019/10 Version: 0005
Ursache
Luft im Soleansaugsystem.
Längere Standzeit der Enthärtung
(Gegenioneneffekt).
Kein Salz im Salzlöse- und Vorratsbehälter.
Unzureichende Soleabsaugung.
Harzverluste durch normalen Abrieb (5 %
jährlich).
Ungeeignetes Regeneriersalz, z. B. Feinsalz
oder hoher Schmutzanteil im Salz.
Änderung der Rohwasserhärte.
Solekonzentration zu gering.
Differenzdruck-Erhöhung.
Betriebsventil öffnet nicht (vollständig).
Zentralsteuerventil befindet sich nicht in der
Betriebsstellung.
Mechanische Beschädigung der Dichtscheibe
des Zentralsteuerschiebers.
Behebung
Solemenge im Salzlöse- und
Vorratsbehälter zu gering.
Funktion des Injektors und
Soleventils überprüfen.
Anschlüsse reinigen, Gewinde
abdichten, Druck überprüfen.
Regeneration einleiten.
Salz nachfüllen.
Solemenge im Salzlöse- und
Vorratsbehälter zu gering.
Funktion des Injektors und
Soleventils überprüfen.
Harz nachfüllen bzw. auswechseln.
Regeneriersalz in stabiler
Tablettenform nach DIN 19604
einsetzen.
Neufestsetzung der
Weichwassermenge.
Rechtzeitig Salz nachfüllen.
Laufzeit der Enthärtersäule
verlängern.
Harzbelegung überprüfen,
Verteilersysteme reinigen.
Funktion überprüfen, evtl. ersetzen.
Ventilstellung korrigieren.
Austausch des Schiebers.
60-68
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380  D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188
 Internet: www.judo.eu
E-Mail:
info@judo.eu

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Judomat jm-dx 2000 tJudomat jm-dx 1500 t

Inhaltsverzeichnis