Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung; Lagerung Der Austauscherharze / Salz In Der Verpackung; Schutz Vor Dehydratation; Schutz Vor Frost - Judo JUDOMAT JM-DX 1000 T Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2

Lagerung

Achtung
Trockener, frostsicherer Lagerort mit nicht aggressiver Atmosphäre!
Anlage vor grober Staub- und Schmutzeinwirkung schützen!
UV-Strahlung und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden!
Zulässige Lagertemperatur: 4°C bis 40°C!

3.2.1 Lagerung der Austauscherharze / Salz in der Verpackung

3.2.1.1 Schutz vor Dehydratation

Um die Elastizität jedes der Harzkügelchen zu gewährleisten, werden die Austauscherharze mit einer
gewissen Feuchtigkeit geliefert. Es ist wichtig, den Feuchtigkeitsgehalt im Innern jedes Kügelchens zu
erhalten, da sonst das ausgetrocknete Harz Gefahr läuft zu zerspringen, wenn es wieder in Wasser beladen
wird.
Um diese Feuchtigkeit aufrecht zu erhalten, müssen bei der Lagerung einige einfache Regeln beachtet
werden:
Die Harze müssen in ihrer Originalverpackung und möglichst in einem abgeschlossenen Raum
aufbewahrt werden.
Die Säcke bzw. Fässer dürfen weder der Sonne noch Temperaturen über 40 °C ausgesetzt werden.
In gewissen Abständen sind der Zustand der Verpackungen und ihre Wasserundurchlässigkeit zu
überprüfen.
Bei geöffneten Säcken muss die Feuchtigkeit der verpackten Harze häufig geprüft werden, notfalls sind
die Säcke zu erneuern und die neuen Verpackungen sorgfältig zu verschließen.
Falls notwendig, müssen die Harze vor dem Verschließen angefeuchtet werden.

3.2.1.2 Schutz vor Frost

Bei der Lagerung dürfen Temperaturen von + 3°C nicht unterschritten werden
Es ist darauf zu achten, dass die Harze an einem frostgeschützten Ort gelagert werden.

3.2.1.3 Lagerung von Salz

Um Klumpenbildung zu vermeiden, Salz trocken lagern.
3.3

Entsorgung

Verpackung
Die Verpackung ist sortenrein zu entsorgen!
Die Verpackung nicht mit dem Hausmüll entsorgen, sondern der Wiederverwertung zuführen!
Einbau- und Betriebsanleitung: JUDOMAT Enthärtungsanlage JM-DX 1000-2000 T
Alle Rechte vorbehalten.
© JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Änderungsstand: 2019/10 Version: 0005
13-68
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380  D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188
 Internet: www.judo.eu
E-Mail:
info@judo.eu

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Judomat jm-dx 2000 tJudomat jm-dx 1500 t

Inhaltsverzeichnis