Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Voraussetzungen Für Einen Störungsfreien Betrieb - Judo JUDOMAT JM-DX 1000 T Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gesucht:
Mischwassermenge zwischen 2 Regenerationen (MW2R).
Lösung:
, 2
25
m
³
MW
2
R
20
dH
MW2R = 3,75 m3
Nach der Berechnung steht eine Mischwassermenge von 3,75 m3 zur Verfügung. Bei einem Wasserver-
brauch von z.B. 0,5 m3/Tag wird die Regeneration spätestens nach jedem 7.Tag durch das Steuergerät
ausgelöst.
9

Betrieb

9.1
Voraussetzungen für einen störungsfreien Betrieb
Achtung
Nicht manuell in das Regenerationsprogramm eingreifen. Dies könnte zu Störungen im
Betriebsablauf führen. Das Steuergerät ist ab Werk für die entsprechenden
Anlagentypen vorprogrammiert!
Sollte es dennoch notwendig sein, in den Betriebsablauf manuell einzugreifen, sollte
mit unserer technischen Abteilung vorher Rücksprache gehalten werden!
Achtung
Bei Überschreitung der max. Dauerentnahme kann es zu einem Härtedurchbruch
kommen!
Die max. Dauerentnahme nicht überschreiten!
Hinweis
Um jederzeit eine Regeneration durchführen zu können, muss der Salzlöse- und
Vorratstank immer mit Sole befüllt sein.
Vor Ort:
Zentralsteuerarmaturen in Betriebsstellung
Absperrarmaturen geöffnet (AUF)
Probenahmearmaturen geschlossen (ZU)
Salzlösebehälter bereit
Der im Datenblatt angegebene Mindestdruck muss immer, auch bei maximaler Wasserentnahme, vor oder
hinter der Anlage vorhanden sein. Regulierventile für die Weichwasserentnahme müssen stets hinter der
Anlage angeordnet sein. Zur Bildung einer ausreichend konzentrierten Sole werden mindestens 60 Minuten
benötigt. Das Nachfüllen des Regeneriersalzes ist dringendst erforderlich, sobald der Flüssigkeitsspiegel
über dem Salz sichtbar wird. Späteres Nachfüllen bedeutet:
größere Solemenge, ungenügende Soleverdrängung und höherer Salzverbrauch!
Da das angelieferte Austauscherharz bereits regeneriert ist, kann sofort Weichwasser erzeugt werden.
Einbau- und Betriebsanleitung: JUDOMAT Enthärtungsanlage JM-DX 1000-2000 T
Alle Rechte vorbehalten.
© JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Änderungsstand: 2019/10 Version: 0005
20
dH
(
)
8
dH
55-68
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380  D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195-692-0  Fax +49 (0)7195-692-188
 Internet: www.judo.eu
E-Mail:
info@judo.eu

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Judomat jm-dx 2000 tJudomat jm-dx 1500 t

Inhaltsverzeichnis